Skip to main content

Hallo Leute,

hab seit heute Nachmittag alle paar Min. Paketverluste (siehe Screenshots), aufgefallen ist mir dass beim Zocken durch Lags, ein Spielen ist somit kaum möglich. Daraufhin hab ich mit dem Programm Pingplotter Google angepinnt, und in regelmäßigen Abständen (alle 2 Min. ca.) kommt es zu Paketverlusten, genau dann wenn auch die Lags im Game auftreten.

Ich hab eine Fritz Box 7590 per LAN direkt verbunden, andere PCs im Haushalt haben die gleichen Paketausfälle in Pingplotter, ich kann somit meinen PC als Fehlerquelle ausschließen. Neustart der Fritz Box bzw. 10 Min. ohne Strom hat nichts gebracht. Hab auch bei der A1 Hotline angerufen, Leitung ist soweit ok, Router wurde auf Werkseinstellung zurückgesetzt, aber brachte keine Besserung.

Auffallend ist dass die unkorrigierte DTU Fehler auf 50.000 in den letzten 15 Min. hochgehen, pro Minute fast 3000. Dass war vorher nie so. Internet läuft soweit, also es bleibt synchron. Nur ich hab hat alle 2-3 Min. totale Lags
Anbei auch noch ein Screenshot vom Spektrum (Fritz Box).

Habt ihr Tipps was ich noch tun kann, ich vermute ja fast die Fritz Box ist defekt?
Oder gibt es wo eine Störung und der nette Herr wusste nichts davon. Hatte seitdem ich die Fritz Box habe noch nie Probleme gehabt erst seit heute.

 

Ich würd mal auf die Leitung tippen, daß die was hat.

Möglich natürlich auch die Fritzbox, aber eher unwahrscheinlich für mich in dem Fall, da ginge dann eher kaum noch was.

Kannst du einmal das Netzteil der Fritte tauschen, falls es von daher Störeinflüsse gäbe?

Kommen tuts natürlich von den DTU, die sollte nahe 0 sein, klar geht dann nichts mehr.
Aber die Ursache dafür ist eben nicht eindeutig zu sagen.

Oder kannst ein anderes Modem anhängen als Gegencheck um das Modem ausschließen zu können?

Hast ja nicht geschrieben obs deine eigene 7590 ist (dann hast ja auch noch ein Betreibermodem) oder eine von A1.


@Grisu Zuerst mal Danke für die Antwort, nein ist nicht mein eigenes Modem, ist von A1. Hab leider kein 2. Netzteil einer Fritz-Box. (oder kann ich das Netzteil vom Modem V2220 ausprobieren), dass hätte ich noch, aber ich kann dass glaub ich nicht mehr anschließen und testen. Mit der Umstellung auf die Fritzbox wurde mein Anschluss umgestellt, hatte vorhin noch analogen Telefonanschluss.

 


Was steht denn am Netzteil drauf für eine Spannung?
Wenn es auch 12V hat kannst es testweise ja mal kurz versuchen damit (sofern der Stecker paßt, weiß nicht obs genau der selbe ist). 12V hat es soviel ich gesehen habe, nur etwas wenig Strom mit 1,5A, aber zum Testen macht das nichts (häng nichts am USB an der zusätzlich Strom bräuchte).

Wenn es damit besser geht kannst A1 ja berichten woran es vermutlich liegt.
Aber egal wie, die Störung gehört so oder so behoben und muß jetzt nicht dein Problem sein obs am Modem oder der Leitung liegt. Machts nur für beide Seiten einfacher und schneller, wenn du diesbezügliche Infos vorab bereitstellen kannst.

Das ADB Modem wird ziemlich sicher nicht mehr funktionieren an deinem Anschluß (neuere DSL-Technologie).


Hab vorhin mit der Hotline telefoniert, die meinten die Leitung sehe gut aus, ich sollte die Fritz Box tauschen, hab dies auch vorhin getan, also mir eins vom A1 Shop geholt.

Leider aber keine Verbesserung (siehe Screenshots), wird wahrscheinlich wohl ein Techniker kommen müssen oder? Kann auch das Y-Kabel ausschließen, mit einem DSL Kabel treten die gleichen Fehler auf, kann ja jetzt eigentilch nur die Telefondose sein (die auch richtig alt ist), so oder so werd ich nachher nochmal anrufen

 

 


So gerade nochmal mit der Hotline telefoniert (war im übrigen sehr nett der Herr),

es wurde eine Leitungsmessung gemacht 2x, und tatsächlich hat er eine Störung wahrgenommen, zwar nichts gravierendes dass die Leitung komplett weg wäre, aber doch eine Störquelle ausgemacht, am Di. kommt dann ein Techniker und sieht sich dass dann genauer an.

@Grisu Sollte ich auf irgendwas darauf achten wenn der Techniker da ist, also die DTU Fehler müssten komplett bei 0 sein wenn der wieder fertig ist, soll ich im das Spektrum in der Fritzbox zeigen? Die Werte bei 2k sind ja extrem schwankend. Oder sieht der dass eh alles? Der grüne Balken zwischen 2 und 3k ist ja auch viel zu niedrig und schwankend

 

 


Ih würde eventuell gleich auf 5G setzen, wenn das möglich wäre.

Wieviel Bandbreite hat der Anschluss?


@BigR2020 Hab Festnetzinternet

 


Ich habe auch etwa 350m Leitungslänge, trotzdem stelle ich um auf Glasfaser. Wenn man wüßte wie gut 5G ist, dann hätte es Sinn die Leitung stillzulegen. Wenn der Techniker kommt, würde ich ihn fragen wie gut 5G am Standort ist.


Nie auf Mobilfunk setzten wenn man schnelles Festnetz hat, und das ist hier mit 172Mb/s ja eindeutig der Fall. Natürlich wär Glas noch besser.

Da könnte auch das Modem ein Sendeproblem haben oder das Gegenüber beim Empfangen.
Der Unterschied ist ja gewaltig und die Probleme offensichtlich NUR in Senderichtung.

Wenns die Leitung ist wären normalerweise Senden und Empfangen ähnlich gestört.
Dose zähle ich übrigens auch zur “Leitung” ebenso wie div. Verbinder auf der Strecke, da der Unterschied nur schwerlich ausmachbar ist.

Als Vergleich so siehts bei mir aus:

Der sollte eigentlich wissen was er tut.

Schau halt, daß beide Richtungen kaum mehr Fehler haben bevor er geht.


Sicher, eine gute Leitung ist eine gute Leitung, ob die so schnell repariert wird, ist die Frage.

Besser mit 5G auf Glasfaser warten als auf die bessere DSL Statistik.


Ja den kann ich zustimmen von @Grisu  Hatte so ein Kasterl für das Internet was über Funk ging. Am Abend und Wochenende war das Internet extrem langsam. Sogar Youtube stockte wie verrückt.

 

Jetzt habe ich zwar nur 15 MBIT/s über die Telefonleitung aber dafür stabil.Youtube läuft flüssig und die meisten Seiten gehen auch schnell auf.


Also ich hatte eigentlich nie Probleme mit dem Internet, und wie erwähnt mit Festnetz-Internet immer max. Speed, also ich hoffe doch dass der Techniker das Problem beheben kann.

 

@Grisu Oh ja bei dir sieht dass Spektrum viel viel besser aus, hast du eine Vermutung was es bei mir sein könnte? Also Fritz Box wurde schon getauscht, kann man als Fehlerquelle ausschließen.


irgendwo ein Kontaktproblem zw. ARU und dem Modem.


Ja würde einiges erklären, das Witzige ich hab heut nochmal den Router neugestartet, und es ist besser geworden, die ersten 45 Min. gar keine Paketverluste und die Fehler waren im normalen 2 stelligen Bereich, aber danach gings halt wieder los. Naja mal schauen was der Techniker sagt. Das Problem ist halt dass 2. Upload Band (siehe 2. Screenshot), dass geht total in den Keller, aber warum dass so ist, mal schauen

Gestern wars extrem

 

 


Hat der Techniker das Problem lösen können?


Der Techniker war nicht mehr notwendig, konnte dem noch rechtzeitig absagen.

Witzigerweise verschwand das Problem von alleine wieder Mo. vormittag (Techniker wäre Di. gekommen). Sah dass relativ gut an den Leitungswerten der Fritz-Box, und hab dass auch noch tagelang genau verfolgt.

 

Ich vermute dass das Problem auf der gegenüberliegenden Seite war, irgendwie eine Störung beim Empfangen, würde erklären warum nur das Upload-Band betroffen war bzw. gar nicht vorhanden.


Antworten