Hallo liebe Community :)
Wenn ich bei meinen Endgeräten (PC, Tablet und Co) die Wlan Netze abfrage erscheint das Netz des Pirelli mit dem Hinweis WPS verfügbar in Klammer neben der Verschlüsselung (WPA2) angegeben, es gibt aber keine Option WPS an oder abzuschalten.
Über Google bin ich auf folgenden Thread gestossen, in welchem erläutert wird dass das Pirelli WPS gar nicht unterstützt: http://www.dieschmids.at/18-pirelli/38042-wps-deaktivieren-pirelli-modem-telekom
Dennoch erscheint wie gesagt der Hinweis "(WPS verfügbar)", wie kann ich dieses entfernen?
Lg, Vienna.21
Seite 1 / 1
Hallo!
Der Hinweis kann nicht beseitigt werden; solange das WLAN aktiv ist. Warum stört er Dich so?
Grüße
Der Hinweis kann nicht beseitigt werden; solange das WLAN aktiv ist. Warum stört er Dich so?
Grüße
Da WPS ein Sicherheitsrisiko darstellt und der Hinweis "WPS verfügbar" den Clients anzeigt, dass dieser Dienst verfügbar ist möchte ich es deaktivieren, ich will also kein WPS. :)
mir ist der Hinweis noch nie aufgefallen.
bist du sicher, dass du ein Pirelli hast und keine TG 788 oder TG 789. irgendein Modem gibts bei A1 glaube ich schon mit WPS.
vielleicht kann das Modem aber auch grundsätzlich WPS und mit der A1 Firmware geht es nicht.
Ist jedenfalls auch keine Sicherheitslücke so lange es nicht geht.
bist du sicher, dass du ein Pirelli hast und keine TG 788 oder TG 789. irgendein Modem gibts bei A1 glaube ich schon mit WPS.
vielleicht kann das Modem aber auch grundsätzlich WPS und mit der A1 Firmware geht es nicht.
Ist jedenfalls auch keine Sicherheitslücke so lange es nicht geht.
Vienna.21 schrieb: Da WPS ein Sicherheitsrisiko darstellt
Na, vielleicht wird´s irgendwann mit einer neuen FW-Version beseitigt. 🙂 Wenn Deine Sorge so groß ist, bleiben im Moment nur drei gangbare Möglichkeiten:
.) nur per LAN surfen, denn WLAN ist ja auch nicht unbedingt sehr sicher.
.) einen eigenen Gateway besorgen.
.) Das Pirelli auf SU stellen und daran einen eigenen Router anstecken.
herben schrieb:mir ist der Hinweis noch nie aufgefallen.Doch den Hinweis WPS gibt´s auch beim Pirelli. Er wird z.B. bei meinen Internetradios angezeigt.
bist du sicher, dass du ein Pirelli hast und keine TG 788 oder TG 789. irgendein Modem gibts bei A1 glaube ich schon mit WPS.
Das 789er kenne ich so nicht - das 788er hat zwar eine WPS-Taste, aber die Funktion ist permanent deaktiviert, jedenfalls mit der 10er Firmware. Man kann die Funktion jedoch im Interface aktivieren (unter Sicherheit).
Erstmal danke für Eure Postings :)
Wenn (WPS verfügbar) bei allen meinen Clients angezeigt wird gehe ich davon aus, dass es auch wirklich verfügbar ist.
Es ist sehr wohl ein Unterschied ob ich per WPA2 und einem 60 stelligen key arbeite oder mit WPS, der Vergleich hinkt aber ordentlich :)
Der Hinweis "WPS verfügbar" stammt ja von meinen Clients, also gehe ich davon aus, das es auch aktive ist und wenn das Pirelli kein WPS hat/hätte darf dieses auch nicht angezeigt werden.
Stellt Euch vor das Pirelli würde WPA2 anzeigen obwohl es dieses in Wirklichkeit gar nicht unterstützt.
Wenn (WPS verfügbar) bei allen meinen Clients angezeigt wird gehe ich davon aus, dass es auch wirklich verfügbar ist.
Floridsdorfer77 schrieb:Vienna.21 schrieb: Da WPS ein Sicherheitsrisiko darstellt.) nur per LAN surfen, denn WLAN ist ja auch nicht unbedingt sehr sicher.
Es ist sehr wohl ein Unterschied ob ich per WPA2 und einem 60 stelligen key arbeite oder mit WPS, der Vergleich hinkt aber ordentlich :)
Der Hinweis "WPS verfügbar" stammt ja von meinen Clients, also gehe ich davon aus, das es auch aktive ist und wenn das Pirelli kein WPS hat/hätte darf dieses auch nicht angezeigt werden.
Stellt Euch vor das Pirelli würde WPA2 anzeigen obwohl es dieses in Wirklichkeit gar nicht unterstützt.
Stimmt, WPS ist mit dem richtigen Tool in max. 4 Stunden knackbar. Die 128-Bit Verschlüsselung, was weiss ich, vielleicht in max. 400 Jahren...
http://www.heise.de/security/meldung/Massive-WLAN-Sicherheitsluecke-1401820.html
http://www.heise.de/security/meldung/Nicht-alle-Router-anfaellig-fuer-WPS-Luecke-1402408.html
http://www.heise.de/security/meldung/Massive-WLAN-Sicherheitsluecke-1401820.html
http://www.heise.de/security/meldung/Nicht-alle-Router-anfaellig-fuer-WPS-Luecke-1402408.html
Nachtrag: ich brauche WLAN für meine Tablets, da kann ich auch schlecht auf LAN ausweichen 😉
Schon klar, nur drahtlos ist nie wirklich sicher. Gut, WPS mag ein höheres Risiko sein, aber die Zeit bringt sicher auch den "einfachen" WPA2-Hack für "sichere" Passworte. Die Programme werden ausgereifter, die Computer immer leistungsfähiger...
Also ich würde meine Hand nicht ins Feuer legen wollen, daß sich WPA2 nicht bald auf einer Stufe mit WEP usw. befindet. 😉
Also ich würde meine Hand nicht ins Feuer legen wollen, daß sich WPA2 nicht bald auf einer Stufe mit WEP usw. befindet. 😉
Floridsdorfer77 schrieb:Schon klar, nur drahtlos ist nie wirklich sicher. Gut, WPS mag ein höheres Risiko sein, aber die Zeit bringt sicher auch den "einfachen" WPA2-Hack für "sichere" Passworte. Die Programme werden ausgereifter, die Computer immer leistungsfähiger...Die Verschlüsselungssysteme bleiben ja nicht am Fleck stehen und WEP wurde bspw durch WPA/WPA2 ersetzt, zudem ist "irgendwann" in Zukunft kein Grund ein aktuell meines Wissens nach unknackbares Sytem (bei richtiger Konfiguration) wie WPA2 mit WPS gleichzustellen. ;-)
Also ich würde meine Hand nicht ins Feuer legen wollen, daß sich WPA2 nicht bald auf einer Stufe mit WEP usw. befindet. ;)
Kann das Pirelli technisch gesehen jetzt WPS oder nicht?
Jede Verschlüsselung ist knackbar. Der Zeitfaktor ist das entscheidende. Wenn ich für das Knacken eines 128-Bit Schlüssels mit Supercomputer viele Jahre benötige, dann ist er praktisch gesehen unknackbar.
Lt, Web gibt es Hinweise dass das Pirelli sehr wohl WPS kann? Wenn es kein WPS könnte, woher dann der Hinweis (WPS verfügbar)?
hm, welche Hinweise meinst du denn genau? vielelicht sind die ja aufschlussreich.
hier und auf dieschmids ist man jedenfalls darin einig, das WPS nicht geht.
wenn müsstest du es unter Netzwerkverbindungen / LAN Wireless 802.11... aus und einschalten können. hab jetzt im Moment kein gerät da, aber schau mal rein, ob du dort etwas findest.
ansonsten vermute ich wie gesagt dass das gerät zwar WPS könnte, aber halt mit der a1 firmware/konfig nicht. (womit es dann auch keine Sicherheitslücke ist.) denke, dass die wps funktion zwar nicht aktiv ist, aber quasi beim erstellen der firmware nicht bedacht wurde, dass man dann nicht wps verfügbar einblenden sollte.
evtl gibts ja auch tools mit denen man das checken kann. edit: also checken, ob ein wlan mit aktiviertem wps in reichweite ist.
hier und auf dieschmids ist man jedenfalls darin einig, das WPS nicht geht.
wenn müsstest du es unter Netzwerkverbindungen / LAN Wireless 802.11... aus und einschalten können. hab jetzt im Moment kein gerät da, aber schau mal rein, ob du dort etwas findest.
ansonsten vermute ich wie gesagt dass das gerät zwar WPS könnte, aber halt mit der a1 firmware/konfig nicht. (womit es dann auch keine Sicherheitslücke ist.) denke, dass die wps funktion zwar nicht aktiv ist, aber quasi beim erstellen der firmware nicht bedacht wurde, dass man dann nicht wps verfügbar einblenden sollte.
evtl gibts ja auch tools mit denen man das checken kann. edit: also checken, ob ein wlan mit aktiviertem wps in reichweite ist.
Finds jetzt leider nicht mehr, dafür habe ich nochmals einen Eintrag gefunden wo die Rede ist, dass das Pirelli kein WPS unterstützt. ;-)
http://www.wcm.at/forum/showthread.php/pirelli_prg_av4202n_und_blackberry_curve_8520-241278.html?p=2442133
Im Web Interface gibt es keinen Eintrag dazu und der unter dem Modem aufgedruckte Schlüssel enthält nur Hinweise auf WEP und WPA.
Es dürfte anscheinend wirklich so sein, dass die Hardware WPS unterstützt die Firmawar aber nicht, dennoch frage ich mich schon warum das bei der Programmierung niemand aufgefallen ist.
Vieleicht liest ja ein Mitarbeiter von A1 mit, welcher weiß ob das Pirelli WPS kann oder nicht und woher der Hinweis auf WPS rührt.
Ein Programm für einen Test gibt es sicher aber ich glaube das wäre nicht legal 😉
http://www.wcm.at/forum/showthread.php/pirelli_prg_av4202n_und_blackberry_curve_8520-241278.html?p=2442133
Im Web Interface gibt es keinen Eintrag dazu und der unter dem Modem aufgedruckte Schlüssel enthält nur Hinweise auf WEP und WPA.
Es dürfte anscheinend wirklich so sein, dass die Hardware WPS unterstützt die Firmawar aber nicht, dennoch frage ich mich schon warum das bei der Programmierung niemand aufgefallen ist.
Vieleicht liest ja ein Mitarbeiter von A1 mit, welcher weiß ob das Pirelli WPS kann oder nicht und woher der Hinweis auf WPS rührt.
Ein Programm für einen Test gibt es sicher aber ich glaube das wäre nicht legal 😉
Am eigenen System ist hacken nicht illegal. Somit sind Hackprogramme auch nicht illegal, nur deren Verwendung ohne Wissen und Zustimmung dessen, bei dem gehackt wird, ist ein Straftatbestand.
Das Problem (WPS verfügbar) wurde durch ein Firmwarupdate gelöst, nun steht nurmehr WPA2 PSK. Vielen Dank an alle für die Unterstützung.
gut zu wissen.
hätte übrigens auch gemeint, dass die software selbst nicht unbedingt illegal ist. die anwendung halt je nach dem was ich damit mache.
wenn du etwas z.b. bei chip.de herunterladen kannst, gehe ich für mich davon aus, dass es nicht illegal ist. (ist keine Garantie, aber wie soll ich sagen ein anhaltspunkt)
hätte übrigens auch gemeint, dass die software selbst nicht unbedingt illegal ist. die anwendung halt je nach dem was ich damit mache.
wenn du etwas z.b. bei chip.de herunterladen kannst, gehe ich für mich davon aus, dass es nicht illegal ist. (ist keine Garantie, aber wie soll ich sagen ein anhaltspunkt)
BackTrack zum Beispiel kann verwendet werden, um die Sicherheit des eigenen Systems zu testen. Das ist legal. Wenn ich aber damit die Datenübertragung fremder Netze analysiere, dann ist es strafbar.
oversixty schrieb:BackTrack zum Beispiel kann verwendet werden, um die Sicherheit des eigenen Systems zu testen. Das ist legal. Wenn ich aber damit die Datenübertragung fremder Netze analysiere, dann ist es strafbar.Da solltest dich aber schon auskennen 😉 und strafbar ist es nur wenn ich illegale Dinge damit mache oder ohne Einwilligung desjenigen , aber es ist eine prima Sammlung von Tools zur Analyse von Sicherheitslücken ect. (Es soll ja auch ethical hacker geben)
I´m lovin it 😃
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.