Skip to main content
Wer weiß, wie man Wake On Lan im Pirelli richtig konfiguriert? Mit der alten Firmware konnte man es direkt vom Web-Interface intern im LAN auslösen, das war fein.

In der neuen Firmware gibt es diesen Menüpunkt nicht.

Im eigenen LAN funktioniert das Wake On Lan.

Ich kann im Pirelli UDP Ports 7 und 9 aber nicht an die Broadcastadresse 10.0.0.255 weiterleiten, das ist gesperrt. Gibt es eine andere Lösung?



Danke für Hilfe.
hallo ,



keine chance

wol broadcast geht nicht und unicast auch nicht



für wol unicast müsste man einen statischen arp eintrag machen am pirelli (geht leider auch nicht)

und auf die ip adresse des gerätes weiterleiten und nicht auf die broadcast adresse



ohne statischen arp eintrag geht die portweiterleitung nur ein paar minuten (15-20 minuten)

danach wird der arp cache eintrag vom router gelöscht (fifo)

kannst ja probieren



man kann z.b. nur einen eigenen router verwenden der damit klar kommt und das pirelli als modem (single user)
Danke soweit.



Muss ich das Pirelli dann unbedingt als Single User einrichten oder kann ich den 2. Router einfach hinter den Pirelli Router hängen und die UDP-Ports per NAT an den 2. Router weiterleiten?
wenn du dir die mühe mit 2 Geräten machst, bzw. machen musst (zum spass tust du es ja nicht), dann auf jeden Fall das Pirelli auf SU stellen
Stimmt, es ist nicht zum Spaß ;-)

Was ist der Nachteil von der Methode mit 2 Routern?
hallo ,



direkt wol über doppelnat (= zwei router) ist eine 'mission impossible'

in deinen fall geht das magic packet schon nicht über den ersten router

und auch wenn ... das wol unicast packet wird an eine mac adresse adressiert welche im ersten netz nicht bekannt ist

bzw. ein wol broadcast geht nicht übers wan interface des zweiten routers ...



dein router muss die öffentliche ip haben ... also einwählen

und das geht halt nur wenn der a1 router im su mode ist

a1tv hast ja hoffentlich nicht ... das würde nicht gehen



p.s.

zweiter router würde nur gehen wenn der zweite router eine wol funktion hat welche man über dessen webinterface auslösen kann

dann kann man eine portweiterleitung auf das webinterface machen und wol manuell auslösen

der zweite router musss dazu auch nicht unbedingt natten

du kannst ihn via bridge mode ins netz hängen ... wie einen w-lan access point

Antworten