Hi, ich hab nach langer Zeit mal wieder ein Pirelli Modem an meiner Leitung dran hängen, weil ich dachte, dass sich die Modemwerte mit der aktuellsten FW verbessert hätten. Von wegen, nach wie vor kommen beim Leitungstest ganz schlechte Messwerte raus, im Vergleich zum TG787, lineprofile 14.336/1024
TG787:
Auslastung (80%): 15300 kbps
Roc DN/UP: 74/51
Nmr DN/UP: 14/20
Att DN/UP: 31/43
Pirelli:
Auslastung (80%): 13200 kbps (!!!) - 2 Mbit!
Roc DN/UP: 86/49 +12 mehr bei Auslastung
Nmr DN/UP: 9/23 -5 weniger beim Störabstand
Att DN/UP: 33/13 lediglich die UL Dämpfung hat sich drastisch verbessert.
Ich habe aufgrund eines threads bei dieschmids.at, wo diverse Modems/Router verglichen wurden, eben das Pirelli dran gehängt. Dort schnitt es mit den geringsten Roc DN Werten ab, bei mir ist das genau umgekehrt. Ich habe zwar eine Kombi mit Internet, Festnetz + TV, aber kein Telefon angeschlossen, also kein Splitter. Mich wundert, dass das Pirelli Modem überhaupt synchron wurde. 2010, wo ich GS-16 erhielt, wurde es nur ab und zu mit 100% roc dn synchron, wohingegen das tg787 noch nie Probleme dieser Art machte. Firmware: 4.8.3.DWVV_TAU_5.3.5 Wie kann das zu solchen Abweichungen kommen?
Seite 1 / 1
Hm, kaum ist die Problemstellung ein bisschen diffiziler bzw. ist das Problem nicht durch "bitte Modem stromlos machen und wieder einschalten" lösbar, ist Schweigen im Walde 😉. Gibt´s hier technisch versierte, die mir erklären können, warum 2 verschiedene Router so unterschiedliche leitungswerte fabrizieren und wie sich das umgehen/beheben lässt?
Skorpion_1976 schrieb: Hm, kaum ist die Problemstellung ein bisschen diffiziler bzw. ist das Problem nicht durch "bitte Modem stromlos machen und wieder einschalten" lösbar, ist Schweigen im Walde 😉.Vielleicht ist Urlaubszeit, wo unsere bemühten User-Helferlein mal einige Zeit absent sind?! ;)
Ob Dir einer unserer A1-Engel die Frage ausreichend beantworten kann, hängt von dessen verfügbarer Zeit ab, denn es ist hier schon mit den Anliegen rund um die A1 Produkte/Verträge genug zu tun. Da können technische Detailfragen schon einmal einige Zeit anstehen.
Unter Umständen gibt´s bei den Kollegen von dieschmids.at eine schnellere Erklärung. 😉
Servus Skorpion_1976,
es kommt durchaus vor, dass unterschiedliche Modemtypen unterschiedlich gut synchronisieren. Kann natürlich auch sein, dass es an Splitter oder Kabel etwas hat, falls du diese mit-ausgetauscht hast.
lg
Thomas
es kommt durchaus vor, dass unterschiedliche Modemtypen unterschiedlich gut synchronisieren. Kann natürlich auch sein, dass es an Splitter oder Kabel etwas hat, falls du diese mit-ausgetauscht hast.
lg
Thomas
An Splitter/Kabel kann es nicht liegen, wenn ich nur das Modem tausche. Splitter wird auch keiner verwendet. Dass aber das neueste Modem so miese Werte fabriziert und das "alte" TG787 bessere Werte bei der Roc Dn hat, finde ich sehr befremdlich.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.