Hallo,
hätte eine Frage zum Pirelli Modem, und zwar folgendes:
Bei und im Haushalt sind ständig mehrere Geräte online, ( Fernseher, PC, Tablet, Handys,Drucker) usw.. ), das Problem dabei ist das das Pirelli-Modem anscheinend nur max. 5 "Teilnehmer" gleichzeitig handeln kann.
D.h. wenn 5 Geräte verbunden sind und zb. ein sechstes ins Internet will, fliegt ein anderes raus, und sehr oft geht dann mal kurzzeitig gar nichts mehr, anscheinend ist das Pirelli dann ein bißchen verwirrt oder überfordert!
Wie könnt ich hier Abhilfe schaffen, ein anderer Router/Modem oder irgendeine Einstellung im Pirelli-Modem eventuell?
Danke für Eure Hilfe 🙂.
LG Harald
Seite 1 / 1
Hallo Harald!
Grundsätzlich sind mehr als 5 gleichzeitig angemeldete Geräte möglich. Aber nur, wenn das Pirelli frisch gestartet ist und sich die Geräte aus dem Netz nicht "verabschieden" und später wieder hinein wollen. Sprich: das Pirelli erzeugt IP-Konflikte wie es lustig ist.:(
Dieses Problem ist schon lange bekannt und die Herausgabe einer stabilen, finalen Software ist nicht abzusehen. Mittlerweile halten wir schon bei der 6. oder 7. Firmwareversion seit das Pirelli im Jahre 2010 erstmals ausgegeben wurde.
Zwei praktikable Lösungen gibt´s:
.) Das Pirelli auf single user stellen und einen eigenen Router dahinter betreiben. Die bevorzugte Suchmaschine (google & Co.) liefert etliche Ergebnisse.
oder
.) Einen eigenen Gateway (so heissen die Modem-Router-Kombis eigentlich) besorgen. Beachte: für ADSL muß er Annex A über POTS und für VDSL (meist bei Gigaspeed) Annex B über POTS beherrschen.
Grüße
Grundsätzlich sind mehr als 5 gleichzeitig angemeldete Geräte möglich. Aber nur, wenn das Pirelli frisch gestartet ist und sich die Geräte aus dem Netz nicht "verabschieden" und später wieder hinein wollen. Sprich: das Pirelli erzeugt IP-Konflikte wie es lustig ist.:(
Dieses Problem ist schon lange bekannt und die Herausgabe einer stabilen, finalen Software ist nicht abzusehen. Mittlerweile halten wir schon bei der 6. oder 7. Firmwareversion seit das Pirelli im Jahre 2010 erstmals ausgegeben wurde.
Zwei praktikable Lösungen gibt´s:
.) Das Pirelli auf single user stellen und einen eigenen Router dahinter betreiben. Die bevorzugte Suchmaschine (google & Co.) liefert etliche Ergebnisse.
oder
.) Einen eigenen Gateway (so heissen die Modem-Router-Kombis eigentlich) besorgen. Beachte: für ADSL muß er Annex A über POTS und für VDSL (meist bei Gigaspeed) Annex B über POTS beherrschen.
Grüße
Hallo Floridsdorfer77,
vielen Dank für die rasche Reaktion 😃.
Werde es mit einem TP-Link-Router probieren, allerdings kann ich mit der neuesten Firmware 5.3.5 nicht als SuperUser einsteigen und somit ist die Option auf ein Firmware-Downgrade, damit ich auf Single-User stellen kann, nicht gegeben??
Einbahnstrasse ??
GLG
vielen Dank für die rasche Reaktion 😃.
Werde es mit einem TP-Link-Router probieren, allerdings kann ich mit der neuesten Firmware 5.3.5 nicht als SuperUser einsteigen und somit ist die Option auf ein Firmware-Downgrade, damit ich auf Single-User stellen kann, nicht gegeben??
Einbahnstrasse ??
GLG
bbdh schrieb: Einbahnstrasse ??Aber woher denn. ;)
Lese Dich in folgenden Thread ein wenig ein. > http://www.a1community.net/t5/Diskussionen-zu-Festnetz/Upgrade-amp-always-on-f%C3%BCr-die-A1-WLAN-Box-Pirelli-PRG-AV4202N/m-p/69290#M8737 <
Mehr darf ich nicht verraten.
:D
So.. hab mich jetzt gespielt und mal die 5.1.6 raufgemacht, zur Probe mal auf always on umgestellt und wieder die 5.3.5 draufgemacht, war zwar ein bißchen umständlich, hat aber funktioniert.
Vielen Dank, nun werd ich mir einen Router bestellen ( welchen von den TP-Links empfiehlst du? ) und dann auf single user umstellen.
Eine Anleitung zum verbinden des Pirellli mit einem externen Router gibts wahrscheinlich auch von dir?? :D
Vielen vielen Dank GLG
So.. hab mich jetzt gespielt und mal die 5.1.6 raufgemacht, zur Probe mal auf always on umgestellt und wieder die 5.3.5 draufgemacht, war zwar ein bißchen umständlich, hat aber funktioniert.
Vielen Dank, nun werd ich mir einen Router bestellen ( welchen von den TP-Links empfiehlst du? ) und dann auf single user umstellen.
Eine Anleitung zum verbinden des Pirellli mit einem externen Router gibts wahrscheinlich auch von dir?? :D
Vielen vielen Dank GLG
Den TP-Link MR3320 kann ich Dir aus eigener Erfahrung empfehlen. Schau: > http://geizhals.at/590428 <
> http://redir.ec/UUO7C <
Grüße
bbdh schrieb: Eine Anleitung zum verbinden des Pirellli mit einem externen Router gibts wahrscheinlich auch von dir??Sicher, auch von mir. Aber es gibt schon sooo viele Einträge zum Thema Pirelli mit externem Router 😉 ...
> http://redir.ec/UUO7C <
Grüße
bbdh schrieb:allerdings kann ich mit der neuesten Firmware 5.3.5 nicht als SuperUser einsteigen und somit ist die Option auf ein Firmware-Downgrade, damit ich auf Single-User stellen kann, nicht gegeben??Doch, der bekannte Superuser (nicht der Root, den gibts nicht mehr) ist berechtigt, die Konfig über das Upgrademenü zu ändern.
GLG
Grüß euch:
seit kurzem habe ich Festnetz-Internet mit dem Pirelli-Modem.
Habe wohl ein ähnliches Problem, wie oben beschrieben. Bei uns sind es 5 Laptops und 2-3 Handys die gerne WLAN-Zugang hätten.
Es hat kommt vor, dass der eine Nutzer am Laptop im Speedtest 12 Mbit hat und der andere gerade mal auf 1-2 Mbit "herumgurkt". Reden wir hier vom selben Problem (IP-Konflikt)?
Floridsdorfer schreibt was davon, dass es mit frisch gestarteteten Pirelli keine Probleme geben sollte. Ein Neustart des Pirelli wird kurzfristig also allen 8 Geräten eine stabile Verbindung mit entsprechender Bandbreite geben?
Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, läuft es darauf hinaus, dass das AV4202 nur als Modem dient und die Routerfunktion (LAN und WLAN) ein weiteres Gerät übernimmt. Richtig?Wenn das der Fall ist: Bin nicht ganz der Freund davon, dass man ein eigenes Gerät für Modem und Router hat - irgendwelche Vorschläge für passable Kombigeräte?
seit kurzem habe ich Festnetz-Internet mit dem Pirelli-Modem.
Habe wohl ein ähnliches Problem, wie oben beschrieben. Bei uns sind es 5 Laptops und 2-3 Handys die gerne WLAN-Zugang hätten.
Es hat kommt vor, dass der eine Nutzer am Laptop im Speedtest 12 Mbit hat und der andere gerade mal auf 1-2 Mbit "herumgurkt". Reden wir hier vom selben Problem (IP-Konflikt)?
Floridsdorfer schreibt was davon, dass es mit frisch gestarteteten Pirelli keine Probleme geben sollte. Ein Neustart des Pirelli wird kurzfristig also allen 8 Geräten eine stabile Verbindung mit entsprechender Bandbreite geben?
Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, läuft es darauf hinaus, dass das AV4202 nur als Modem dient und die Routerfunktion (LAN und WLAN) ein weiteres Gerät übernimmt. Richtig?Wenn das der Fall ist: Bin nicht ganz der Freund davon, dass man ein eigenes Gerät für Modem und Router hat - irgendwelche Vorschläge für passable Kombigeräte?
Hallo!
Welcher Gateway Deinen Bedürfnissen entspricht, ist schwer zu raten. Mein absoluter Favorit ist das Thomson TG585 v7; ein absolut stabiles Teil (nur für ADSL geeignet). 🙂 Andere schwärmen wiederum von den FritzBoxen, die wieder andere verteufeln...
Schönen 2. Advent und Grüße. 🙂
britzka83 schrieb: Es hat kommt vor, dass der eine Nutzer am Laptop im Speedtest 12 Mbit hat und der andere gerade mal auf 1-2 Mbit "herumgurkt". Reden wir hier vom selben Problem (IP-Konflikt)?Nein, bei einem IP-Konflikt kommst Du mit dem betreffenden Gerät nicht ins Netz.
britzka83 schrieb: Floridsdorfer schreibt was davon, dass es mit frisch gestarteteten Pirelli keine Probleme geben sollte. Ein Neustart des Pirelli wird kurzfristig also allen 8 Geräten eine stabile Verbindung mit entsprechender Bandbreite geben?Verbinden werden sich die Geräte können, aber eine gerechte Bandbreitenaufteilung, außer für A1 TV-Boxen, spielt's beim Pirelli nicht.
britzka83 schrieb: Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, läuft es darauf hinaus, dass das AV4202 nur als Modem dient und die Routerfunktion (LAN und WLAN) ein weiteres Gerät übernimmt.Nicht ganz. Im Multiuser-Modus wählt das Pirelli ins Internet ein und routet zu den angeschlossenen/eingebuchten Geräten - wie jeder andere Gateway auch. Im Singleuser-Modus übernimmt der nachgeschaltete Router die Einwahl und das Routing.
Welcher Gateway Deinen Bedürfnissen entspricht, ist schwer zu raten. Mein absoluter Favorit ist das Thomson TG585 v7; ein absolut stabiles Teil (nur für ADSL geeignet). 🙂 Andere schwärmen wiederum von den FritzBoxen, die wieder andere verteufeln...
Schönen 2. Advent und Grüße. 🙂
Also deiner Meinung nach sollten meine Probleme nicht auf einem IP-Konflikt beruhen. Da du recht kompetent in dieser Angelegenheit wirkst, könntest du vielleicht einen Tipp geben, wie ich mein Problem evtl. lösen könnte?
Btw: was meinst du mit: "eine gerechte Bandbreitenaufteilung spielts beim Pirelli nicht? Der der viel Bandbreite braucht (zum Streamen, was hoch laden,...) bekommt mehr, der, der weniger braucht (z. B. im Forum lesen) bekommt zu diesem Zeitpunkt weniger. Ist doch logisch, oder?
Btw: was meinst du mit: "eine gerechte Bandbreitenaufteilung spielts beim Pirelli nicht? Der der viel Bandbreite braucht (zum Streamen, was hoch laden,...) bekommt mehr, der, der weniger braucht (z. B. im Forum lesen) bekommt zu diesem Zeitpunkt weniger. Ist doch logisch, oder?
britzka83 schrieb: ..., könntest du vielleicht einen Tipp geben, wie ich mein Problem evtl. lösen könnte?Vorgehen wie hier > http://www.a1community.net/t5/Diskussionen-zu-Festnetz/Pirelli-Modem-mehrere-Ger%C3%A4te-gleichzeitig/m-p/89368#M11082 < beschrieben und den Geräten im Netzwerk gewisse Bandbreiten zuweisen (google nach Traffic Shaping oder zumindest QoS).
britzka83 schrieb: Btw: was meinst du mit: "eine gerechte Bandbreitenaufteilung spielts beim Pirelli nicht? Der der viel Bandbreite braucht (zum Streamen, was hoch laden,...) bekommt mehr, der, der weniger braucht (z. B. im Forum lesen) bekommt zu diesem Zeitpunkt weniger. Ist doch logisch, oder?Ja, das ist logisch. Nur, wenn der Computer, der momentan nur surft für z.B. einen Download mehr Bandbreite braucht, erhält er sie nicht, solange ein anderer "Sauger" saugt. 😉
Ich hätte da noch ein tg585 v7 herumliegen aus meinem vorigen Vertrag. Würde sich auch dieses eignen als Router oder muss es VDSL tauglich sein?
Das Modem muß bei Gigaspeed VDSL-tauglich sein. Ein im SU-Modus nachgeschalteter Router muß die Einwahl mittels PPPoE erledigen.
Sicher kann das alte Thomson als reiner Router konfiguriert werden; es ist aber schon eine ziemliche Herumklickerei. Deine bevorzugte Suchmaschine liefert bestimmt einige Treffer zum Thema. 😉
Sicher kann das alte Thomson als reiner Router konfiguriert werden; es ist aber schon eine ziemliche Herumklickerei. Deine bevorzugte Suchmaschine liefert bestimmt einige Treffer zum Thema. 😉
Hab jetzt mal eine FritzBox im SU-Mode nachgeschaltet - mal schaun ob das Besserung bringt. Ansonsten hole ich mir dann später den TP-Link :D
P.S.: Mit dem Thomson habe ich es nicht geschafft...
P.S.: Mit dem Thomson habe ich es nicht geschafft...
Hallo,
seit dem Tausch auf das Pirelli PRGAV4202N 4.8.3.DWVV_TAU_5.3.5 haben wir einige Probleme zu verzeichnen. Unter anderem dass die WLAN Clients nach einer gewissen Zeit immer die Verbindung verlieren --> der Host ist nicht mehr erreichbar und die Clients können sich auch nicht mehr mit dem Pirelli verbinden. Meist hilft nicht mal ein Neustart... nur warten.Wir haben mal den Kanal von autoamtisch per manuell auf 11 gestellt. Das ging eine Zeit lang. Dann auf 9 gestellt... da ging gar nix mehr.. dann zurück auf 11. Geht zurzeit wieder.
Und das nervigste ist die eigenständige Trennung der Verbindung des Modems. Kann man da bitte abdrehen? Sogar während dem Surfern meint das Pirelli die Verbindung trennen zu müssen. Als Lösung haben wir im Heimnetzwerk auf einem Client einen Dauerping auf google.com laufen. Das hilft. ISt aber trotzdem nervig.
Danke im Voraus,
Vroni
seit dem Tausch auf das Pirelli PRGAV4202N 4.8.3.DWVV_TAU_5.3.5 haben wir einige Probleme zu verzeichnen. Unter anderem dass die WLAN Clients nach einer gewissen Zeit immer die Verbindung verlieren --> der Host ist nicht mehr erreichbar und die Clients können sich auch nicht mehr mit dem Pirelli verbinden. Meist hilft nicht mal ein Neustart... nur warten.Wir haben mal den Kanal von autoamtisch per manuell auf 11 gestellt. Das ging eine Zeit lang. Dann auf 9 gestellt... da ging gar nix mehr.. dann zurück auf 11. Geht zurzeit wieder.
Und das nervigste ist die eigenständige Trennung der Verbindung des Modems. Kann man da bitte abdrehen? Sogar während dem Surfern meint das Pirelli die Verbindung trennen zu müssen. Als Lösung haben wir im Heimnetzwerk auf einem Client einen Dauerping auf google.com laufen. Das hilft. ISt aber trotzdem nervig.
Danke im Voraus,
Vroni
Hallo Vroni!
Ja, das Pirelli ist ein wenig problembehaftet, daran kann man im Moment nicht viel ändern. Das Wenige, was man machen kann, steht in dem Thread, in den ich Deinen Beitrag verschoben habe.
Schönes Wochenende und Grüße. 🙂
Ja, das Pirelli ist ein wenig problembehaftet, daran kann man im Moment nicht viel ändern. Das Wenige, was man machen kann, steht in dem Thread, in den ich Deinen Beitrag verschoben habe.
Schönes Wochenende und Grüße. 🙂
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.