Skip to main content
Beantwortet

Pirelli Modem als SANE Server nutzen


  • Gastkommentator
  • 6 Antworten
Hey Leute!
 
Folgendes, ich würde gerne das Pirelli-Modem als einen Druck- und Scanserver betreiben.
 
Druckserver war jetzt nicht wirklich schwer dadurch das Pirelli den Drucker automatisch erkannt hat, jedoch hab ich noch so meine Probleme mit dem Scannen.
 
Nach kurzer Google-Recherche bin ich auf das SANE-Projekt (http://www.sane-project.org/) gestoßen, leider setzt dies einen SANE-Server vorraus.
 
Nun zu meiner Frage, bietet das Pirelli allgemein eine Lösung für das Scannen übers Netzwerk an?
Wenn nein (was ich vermute), gibts noch eine Möglichkeit auf dem Pirelli selber Pakete zu installieren?
 
 
Grundsätzlich befinden sich in unserem Netzwerk: 1 Pirelli, 1 MacBook, 1 Ubuntu Laptop, 1 LinuxMint Desktop und ein Arch-Desktop, deswegen wären Plattform-Übergreifende Lösungen am besten, muss aber nicht sein da ich sehr kreativ in der Anwendung des SAMBA-Protokolls bin! ;)
 
 
Mein letzter Alternativplan wäre einfach nen Raspberry Pi dran zu hängen und darauf nen DebianServer laufen zu lassen, aber wäre halt schade weil ich dann erst recht die Funktionen vom Pirelli nicht nutzen könnte.
 
 
ich freu mich über jede Antwort,
 
lg
michi

Beste Antwort von w1-net

sm0x schrieb:Nun zu meiner Frage, bietet das Pirelli allgemein eine Lösung für das Scannen übers Netzwerk an?
Wenn nein (was ich vermute), gibts noch eine Möglichkeit auf dem Pirelli selber Pakete zu installieren?

Zweimal eindeutig Nein.

>>Mein letzter Alternativplan wäre einfach nen Raspberry Pi dran zu hängen
oder jeden anderen $Fachmarkt-Router, der deine Ansprüche erfüllen kann.

Das Pirelli hat die Funktionen deshalb, weil sie vom Hersteller mitgeliefert sind, aber da sie für das CPE nicht gefordert sind, sind sie nicht 100% implementiert.

Grundsätzlich sag ich, alles was auf Anhieb und 3 Klicks geht, geht - alles was drüber hinaus geht, ist gefrimmelt, gebastelt, und die Zeit ned Wert.
Original anzeigen
War diese Information hilfreich?

2 Antworten

w1-net
Lebende Legende
Forum|alt.badge.img+8
  • Lebende Legende
  • 1126 Antworten
  • Antwort
  • 8. Oktober 2013
sm0x schrieb:Nun zu meiner Frage, bietet das Pirelli allgemein eine Lösung für das Scannen übers Netzwerk an?
Wenn nein (was ich vermute), gibts noch eine Möglichkeit auf dem Pirelli selber Pakete zu installieren?

Zweimal eindeutig Nein.

>>Mein letzter Alternativplan wäre einfach nen Raspberry Pi dran zu hängen
oder jeden anderen $Fachmarkt-Router, der deine Ansprüche erfüllen kann.

Das Pirelli hat die Funktionen deshalb, weil sie vom Hersteller mitgeliefert sind, aber da sie für das CPE nicht gefordert sind, sind sie nicht 100% implementiert.

Grundsätzlich sag ich, alles was auf Anhieb und 3 Klicks geht, geht - alles was drüber hinaus geht, ist gefrimmelt, gebastelt, und die Zeit ned Wert.

  • Autor
  • Gastkommentator
  • 6 Antworten
  • 8. Oktober 2013
w1-net schrieb:
sm0x schrieb:Nun zu meiner Frage, bietet das Pirelli allgemein eine Lösung für das Scannen übers Netzwerk an?
Wenn nein (was ich vermute), gibts noch eine Möglichkeit auf dem Pirelli selber Pakete zu installieren?
 
Zweimal eindeutig Nein.
 
>>Mein letzter Alternativplan wäre einfach nen Raspberry Pi dran zu hängen
oder jeden anderen $Fachmarkt-Router, der deine Ansprüche erfüllen kann.
 
Das Pirelli hat die Funktionen deshalb, weil sie vom Hersteller mitgeliefert sind, aber da sie für das CPE nicht gefordert sind, sind sie nicht 100% implementiert.
 
Grundsätzlich sag ich, alles was auf Anhieb und 3 Klicks geht, geht - alles was drüber hinaus geht, ist gefrimmelt, gebastelt, und die Zeit ned Wert.
schade, aber ja, kann man nix machen! Trotzdem danke für die schnelle Antwort! 🙂