Guten Abend
Ich kann mit meinem Notebook (Win7) die Uhrzeit nicht mit einem Zeitserver (z.B. at.pool.ntp.org oder die eingestellten Microsoft Server) synchronisieren, habe auch schon probiert die Firewall zu deaktivieren oder in der Firewall den NTP Port freizugeben, aber keine Chance das die Uhrzeit synchronisiert wird.
Blockt das Pirelli den NTP Port, wie kann ich den Port im Pirelli freigeben.
Durch herum probieren habe ich dann die IP Adresse (10.0.0.138) des Pirelli als Zeitserver eingetragen und siehe da die Uhrzeit wurde synchronisiert.
Ich habe das dann an mehreren PC's (Windows, Linux) im Netzwerk getestet, bei allen hat es funktioniert.
Seite 1 / 1
Hallo!
Komisches Problem, das Du da hast...
Habe Win 7 Home Premium, das sich in Verbindung mit dem Pirelli (Standardeinstellungen) über time.windows.com problemlos synchronisiert. Sprich: ohne irgendwelche Port- oder Firewalländerungen. Auch XP macht diesbezüglich keine Mucken.
Welche Einstellungen (Modem & Windows) hast Du gegenüber den Standardeinstellungen geändert? Vielleicht hilft das einem Helferlein bei der Fehlereingrenzung. :)
Schönes Wochenende &
Komisches Problem, das Du da hast...
Habe Win 7 Home Premium, das sich in Verbindung mit dem Pirelli (Standardeinstellungen) über time.windows.com problemlos synchronisiert. Sprich: ohne irgendwelche Port- oder Firewalländerungen. Auch XP macht diesbezüglich keine Mucken.
Welche Einstellungen (Modem & Windows) hast Du gegenüber den Standardeinstellungen geändert? Vielleicht hilft das einem Helferlein bei der Fehlereingrenzung. :)
Schönes Wochenende &
Hallo
ich habe am Modem nicht viel umgestellt, eigentlich nur Portforwarding. Unter Windows
habe ich mit Win7+8 und XP getestet, aber nirgends funktioniert die Zeitsynchronisation.
Ich habe auch mit einem Raspberry Pi (der hat keine hardware clock) mit Raspbian getestet
aber keine Chance, eben nur wenn ich die IP (10.0.0.138) vom Modem nehme wird die Zeit
aktualisiert, detto bei den Windows PC's.
ich habe am Modem nicht viel umgestellt, eigentlich nur Portforwarding. Unter Windows
habe ich mit Win7+8 und XP getestet, aber nirgends funktioniert die Zeitsynchronisation.
Ich habe auch mit einem Raspberry Pi (der hat keine hardware clock) mit Raspbian getestet
aber keine Chance, eben nur wenn ich die IP (10.0.0.138) vom Modem nehme wird die Zeit
aktualisiert, detto bei den Windows PC's.
hallo,
probier mal einen ping auf deinen eingestellten time server (jetzt mal nicht das modem 10.0.0.138)
wenn das erfolglos ist, dann trage z.B.
0.at.pool.ntp.org
ping 0.at.pool.ntp.orgPING 0.at.pool.ntp.org (178.251.65.44) 56(84) bytes of data.64 bytes from trust.nobody.at (178.251.65.44): icmp_seq=1 ttl=53 time=28.7 ms64 bytes from trust.nobody.at (178.251.65.44): icmp_seq=2 ttl=53 time=27.8 ms
dürfte aus dem A1 Netz somit erreichbar sein ...
lg
probier mal einen ping auf deinen eingestellten time server (jetzt mal nicht das modem 10.0.0.138)
wenn das erfolglos ist, dann trage z.B.
0.at.pool.ntp.org
ping 0.at.pool.ntp.orgPING 0.at.pool.ntp.org (178.251.65.44) 56(84) bytes of data.64 bytes from trust.nobody.at (178.251.65.44): icmp_seq=1 ttl=53 time=28.7 ms64 bytes from trust.nobody.at (178.251.65.44): icmp_seq=2 ttl=53 time=27.8 ms
dürfte aus dem A1 Netz somit erreichbar sein ...
lg
Hallo
ich habe mittlerweile kein Pirelli mehr sondern ein TG588v, damit habe ich keine
Probleme mehr.
l.g.
ich habe mittlerweile kein Pirelli mehr sondern ein TG588v, damit habe ich keine
Probleme mehr.
l.g.
Hi,
gut zu wissen, danke für die Rückmeldung!
lg
Hermann
gut zu wissen, danke für die Rückmeldung!
lg
Hermann
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.