Hallo liebe Community,Habe seit ca 2-3 Monaten Probleme mit meinem Ping sowohl im Spiel als bei Speedtest/Pingtest ohne laufende Anwendungen. Das Problem trat am Anfang nur Wochends von ca 19:30-23:30 auf, mittlerweile ist es jeden Tag so und das ist ziemlich nervig weil man nach der arbeit nachhause kommt und nicht wirklich vernünftig spielen kann.Hab schon ungefähr 10x mit dem A1 Support telefoniert, ein Techniker war vorort und hat auch nicht wirklich weiter gewusst.Tarif: A1 Kombi 8 MbitDas Problem besteht ca zugleich mit der Umstellung auf Glasfaser bei uns. Vorher mit dem modem Thomson TG585 10 Jahre keine Probleme.Sachen die laut Auskunft ausprobiert worden sind:Zurückstellung vdsl-adslGigaspeed UmstellungBandbreite Limitiert 5,5 Mbit (jetzt ist er wenigstens von 25ms auf 15ms runter so wie es früher war)Modem MasterresetSelbst habe ich das Modem+Splitter+Verbindungskabel ausgetauscht sogar das alte TG aber der Ping bleibt so und zwar konstant auf 50-65 ms Abends.Habe auch den PC getauscht, W-Lan Schnittstelle deaktiviert und keine Besserung in Sicht!Vielleicht hat jemand noch eine Idee von euch! Danke für jede Antwort.Mfg Dominik
Seite 1 / 1
Anbei die ganzen Test von heute 29.03.2016 18-21 Uhr.
Habe zb bei den Tests um 21 Uhr alles geschlossen nur Maustreiber läuft noch, zudem auch das W-LAN in den Modemeinstellungen selbst deaktiviert.
Habe zb bei den Tests um 21 Uhr alles geschlossen nur Maustreiber läuft noch, zudem auch das W-LAN in den Modemeinstellungen selbst deaktiviert.
Heute wiedermal tracert + speedtest getestet, Ping derzeit noch höher und bin wieder auf 7,5 Mbit anscheinend.
Ich leide mit dir ^^
Hab dasselbe Problem, dass der Ping sich zu den Abendstunden deutlich erhöht.
Allerdings bleibt's nicht beim deutlich erhöhten Ping, auch die maximale Bandbreite zu denselben Servern reduziert sich um 50% und mehr ...
Zuletzt wurde mir seitens Support ein Firmware-Update meines TG585 v7 empfohlen ... hat erwartungsgemäß nix gebracht ...
Inzwischen hab ich auf das alte Pirelli von nem Kumpel (Ex A1 Kunde) gewechselt und Firmware aufn neuesten Stand gebracht, in der leisen Hoffnung es würde sich hier vl. was bessern. Wiederrum erwartungsgemäß Fehlanzeige.
Ich werd deshalb wohl demnächst den alten Support - Fall wieder aktivieren, bin aber bzgl. einer Lösung eher skeptisch, da meiner Meinung nach einzelne zu Stoßzeiten überlastete Knoten im Netz von A1 (195.3.64.146 fällt mir persönlich immer wieder auf) zur Problematik beitragen ...
Der 195.3.64.146er taucht in deinen Routes ja auch teilweise sehr auffällig auf.
Dass es so viele derartige Anfragen von A1 Kunden gibt, spricht auch ein wenig dafür, dass es sich kaum um fehlerhafte Modems/Firmwares etc. handeln kann.
Eine fehlerhafte Telefonleitung kann ich mir auch nicht vorstellen. Diese würde sich ja permanent auffällig zeigen, und nicht bloß zu Stoßzeiten ...
Aber das sind auch nur die logischen Schlussfolgerungen eines Laien ^^
Kann mich natürlich auch irren und lass mich auch gerne und hftl. noch positiv überraschen :)
Böse Unterstellungen bringen ja leider auch niemanden weiter ... ob berechtigt oder nicht ...
Jo ... unterm Strich ... du bist nicht allein mit deinem Problem ....
Gibt ja hier im Forum auch ne Menge Threads mit derselben Geschichte
hier noch ein traceroute Vergleich aus meiner traceroute - Sammlung ...
die obere ist der OK Zustand außerhalb der Stoßzeit ... die unteren beiden, wie klar ersichtlich ist, stammen aus der Problem-Zeit
Target Name: youtube.at IP: 216.58.198.142 Date/Time: 25.03.2016 18:45:15 to 25.03.2016 18:46:02Hop Sent Err PL% Min Max Avg Host Name / iip] 1 20 0 0,0 1 3 1 10.0.0.138] 2 20 0 0,0 19 52 27 88-117-95-254.adsl.highway.telekom.at a88.117.95.254] 3 20 0 0,0 19 52 26 195.3.73.13] 4 20 0 0,0 24 118 33 195.3.118.237] 5 20 20 100,0 0 0 0 -] 6 20 0 0,0 36 63 38 72.14.202.36] 7 20 0 0,0 36 58 40 216.239.46.94] 8 20 0 0,0 37 42 38 209.85.242.49] 9 20 0 0,0 37 62 39 fra02s17-in-f14.1e100.net a216.58.198.142]Target Name: youtube.at IP: 172.217.20.78 Date/Time: 27.03.2016 22:15:27 to 27.03.2016 22:16:17Hop Sent Err PL% Min Max Avg Host Name / iip] 1 21 0 0,0 1 16 2 10.0.0.138] 2 21 0 0,0 20 50 26 88-117-95-254.adsl.highway.telekom.at a88.117.95.254] 3 21 0 0,0 19 71 24 195.3.73.13] 4 21 0 0,0 24 28 25 195.3.118.237] 5 19 19 100,0 0 0 0 -] 6 21 0 0,0 66 82 70 72.14.202.36] 7 21 0 0,0 66 75 70 216.239.47.18] 8 21 0 0,0 65 73 70 64.233.175.143] 9 21 0 0,0 65 135 72 fra02s27-in-f14.1e100.net a172.217.20.78]Target Name: youtube.at IP: 173.194.112.169 Date/Time: 01.04.2016 21:34:21 to 01.04.2016 21:35:28Hop Sent Err PL% Min Max Avg Host Name / iip] 1 28 0 0,0 1 2 1 10.0.0.138] 2 28 0 0,0 19 64 25 88-117-95-254.adsl.highway.telekom.at a88.117.95.254] 3 28 0 0,0 18 61 22 195.3.73.13] 4 28 0 0,0 24 431 43 195.3.118.237] 5 28 28 100,0 0 0 0 -] 6 28 0 0,0 64 81 69 72.14.202.36] 7 28 0 0,0 66 81 70 216.239.47.84] 8 28 0 0,0 65 73 70 72.14.238.57] 9 28 0 0,0 66 84 70 fra07s32-in-f9.1e100.net r173.194.112.169]
Hab dasselbe Problem, dass der Ping sich zu den Abendstunden deutlich erhöht.
Allerdings bleibt's nicht beim deutlich erhöhten Ping, auch die maximale Bandbreite zu denselben Servern reduziert sich um 50% und mehr ...
Zuletzt wurde mir seitens Support ein Firmware-Update meines TG585 v7 empfohlen ... hat erwartungsgemäß nix gebracht ...
Inzwischen hab ich auf das alte Pirelli von nem Kumpel (Ex A1 Kunde) gewechselt und Firmware aufn neuesten Stand gebracht, in der leisen Hoffnung es würde sich hier vl. was bessern. Wiederrum erwartungsgemäß Fehlanzeige.
Ich werd deshalb wohl demnächst den alten Support - Fall wieder aktivieren, bin aber bzgl. einer Lösung eher skeptisch, da meiner Meinung nach einzelne zu Stoßzeiten überlastete Knoten im Netz von A1 (195.3.64.146 fällt mir persönlich immer wieder auf) zur Problematik beitragen ...
Der 195.3.64.146er taucht in deinen Routes ja auch teilweise sehr auffällig auf.
Dass es so viele derartige Anfragen von A1 Kunden gibt, spricht auch ein wenig dafür, dass es sich kaum um fehlerhafte Modems/Firmwares etc. handeln kann.
Eine fehlerhafte Telefonleitung kann ich mir auch nicht vorstellen. Diese würde sich ja permanent auffällig zeigen, und nicht bloß zu Stoßzeiten ...
Aber das sind auch nur die logischen Schlussfolgerungen eines Laien ^^
Kann mich natürlich auch irren und lass mich auch gerne und hftl. noch positiv überraschen :)
Böse Unterstellungen bringen ja leider auch niemanden weiter ... ob berechtigt oder nicht ...
Jo ... unterm Strich ... du bist nicht allein mit deinem Problem ....
Gibt ja hier im Forum auch ne Menge Threads mit derselben Geschichte
hier noch ein traceroute Vergleich aus meiner traceroute - Sammlung ...
die obere ist der OK Zustand außerhalb der Stoßzeit ... die unteren beiden, wie klar ersichtlich ist, stammen aus der Problem-Zeit
Target Name: youtube.at IP: 216.58.198.142 Date/Time: 25.03.2016 18:45:15 to 25.03.2016 18:46:02Hop Sent Err PL% Min Max Avg Host Name / iip] 1 20 0 0,0 1 3 1 10.0.0.138] 2 20 0 0,0 19 52 27 88-117-95-254.adsl.highway.telekom.at a88.117.95.254] 3 20 0 0,0 19 52 26 195.3.73.13] 4 20 0 0,0 24 118 33 195.3.118.237] 5 20 20 100,0 0 0 0 -] 6 20 0 0,0 36 63 38 72.14.202.36] 7 20 0 0,0 36 58 40 216.239.46.94] 8 20 0 0,0 37 42 38 209.85.242.49] 9 20 0 0,0 37 62 39 fra02s17-in-f14.1e100.net a216.58.198.142]Target Name: youtube.at IP: 172.217.20.78 Date/Time: 27.03.2016 22:15:27 to 27.03.2016 22:16:17Hop Sent Err PL% Min Max Avg Host Name / iip] 1 21 0 0,0 1 16 2 10.0.0.138] 2 21 0 0,0 20 50 26 88-117-95-254.adsl.highway.telekom.at a88.117.95.254] 3 21 0 0,0 19 71 24 195.3.73.13] 4 21 0 0,0 24 28 25 195.3.118.237] 5 19 19 100,0 0 0 0 -] 6 21 0 0,0 66 82 70 72.14.202.36] 7 21 0 0,0 66 75 70 216.239.47.18] 8 21 0 0,0 65 73 70 64.233.175.143] 9 21 0 0,0 65 135 72 fra02s27-in-f14.1e100.net a172.217.20.78]Target Name: youtube.at IP: 173.194.112.169 Date/Time: 01.04.2016 21:34:21 to 01.04.2016 21:35:28Hop Sent Err PL% Min Max Avg Host Name / iip] 1 28 0 0,0 1 2 1 10.0.0.138] 2 28 0 0,0 19 64 25 88-117-95-254.adsl.highway.telekom.at a88.117.95.254] 3 28 0 0,0 18 61 22 195.3.73.13] 4 28 0 0,0 24 431 43 195.3.118.237] 5 28 28 100,0 0 0 0 -] 6 28 0 0,0 64 81 69 72.14.202.36] 7 28 0 0,0 66 81 70 216.239.47.84] 8 28 0 0,0 65 73 70 72.14.238.57] 9 28 0 0,0 66 84 70 fra07s32-in-f9.1e100.net r173.194.112.169]
Danke für deine Antwort bounce,
wenn das Problem bei so vielen Leuten besteht muss es doch dafür Gründe seitens A1 geben, könnte sich mal ein Techniker zu diesem Problem melden ? Zusätzlich warum steigt mein Ping von 15 auf 30 ms wenn meine Leitung von 5,5 Mbit auf 7,5 Mbit geschalten wird wie es zurzeit wieder der fall ist.
Finde es halt nicht lustig, Abends kann man online spielen vergessen und am Tag brauch ich mein Internet zb so gut wie gar nicht. Man spielt echt mit dem Gedanken den Anbieter zu wechseln denn nach 3 Monaten noch immer keine Lösung zu haben wobei das Problem sogar bei mehreren Nutzer festgestellt wird finde ich nicht in Ordnung, immerhin muss ich auch jeden Monat pünktlich mein Internet bezahlen und da zahlt man ja auch nicht 10-60€ oder sondern einen konstanten Betrag!
Mfg
Dominik
wenn das Problem bei so vielen Leuten besteht muss es doch dafür Gründe seitens A1 geben, könnte sich mal ein Techniker zu diesem Problem melden ? Zusätzlich warum steigt mein Ping von 15 auf 30 ms wenn meine Leitung von 5,5 Mbit auf 7,5 Mbit geschalten wird wie es zurzeit wieder der fall ist.
Finde es halt nicht lustig, Abends kann man online spielen vergessen und am Tag brauch ich mein Internet zb so gut wie gar nicht. Man spielt echt mit dem Gedanken den Anbieter zu wechseln denn nach 3 Monaten noch immer keine Lösung zu haben wobei das Problem sogar bei mehreren Nutzer festgestellt wird finde ich nicht in Ordnung, immerhin muss ich auch jeden Monat pünktlich mein Internet bezahlen und da zahlt man ja auch nicht 10-60€ oder sondern einen konstanten Betrag!
Mfg
Dominik
Hallo Dominik,
wenn du mit 6 Mbit Bandbreite einen leicht besseren Ping hast, kann das am Unterschied zwischen fastpath und Interleaving liegen.
Wobei das sollten eigentlich nur 8-12 ms sein. Wobei das kein Fehler wäre in dem Sinn.
@zahlreiche Anrufe: konnte ich mangels Daten nicht nachvollziehen,
Wir können mit den Daten, unter denen du hier angemeldet bist, deinen Anschluss nicht finden. Bitte ändere diese Daten entsprechend. Unser Moderator CoS.renegade hat eine genaue Anleitung dazu für dich unter https://www.a1.net/s/daten-verwalten zusammengefasst. Wenn das nicht funktionieren sollte, kannst du dich auch per PM (persönliche Nachricht, mittels Briefsymbol bei der Suchfunktion erreichbar) an eine A1 Moderatorin oder einen A1 Moderator wenden.
lg
Hermann
wenn du mit 6 Mbit Bandbreite einen leicht besseren Ping hast, kann das am Unterschied zwischen fastpath und Interleaving liegen.
Wobei das sollten eigentlich nur 8-12 ms sein. Wobei das kein Fehler wäre in dem Sinn.
@zahlreiche Anrufe: konnte ich mangels Daten nicht nachvollziehen,
Wir können mit den Daten, unter denen du hier angemeldet bist, deinen Anschluss nicht finden. Bitte ändere diese Daten entsprechend. Unser Moderator CoS.renegade hat eine genaue Anleitung dazu für dich unter https://www.a1.net/s/daten-verwalten zusammengefasst. Wenn das nicht funktionieren sollte, kannst du dich auch per PM (persönliche Nachricht, mittels Briefsymbol bei der Suchfunktion erreichbar) an eine A1 Moderatorin oder einen A1 Moderator wenden.
lg
Hermann
Hallo A1 Hermann,
meine Festnetznummer ist angegeben und bei Login verwalten steht nur Service derzeit nicht verfügbar also kann ich nichts genaueres eintragen.
Mfg
meine Festnetznummer ist angegeben und bei Login verwalten steht nur Service derzeit nicht verfügbar also kann ich nichts genaueres eintragen.
Mfg
@Detti1605
schick mir die Daten bitte per PM, konnte den Anschluss wie gesagt so nicht finden.
lg
Hermann
schick mir die Daten bitte per PM, konnte den Anschluss wie gesagt so nicht finden.
lg
Hermann
Hi Dominik,
aktuell sind wieder 8 Mbit eingestellt.
Die Leitungswerte sind zwar nicht besonders schön, aber auch nicht so schlecht, dass man deshalb die Bandbreite reduzieren müsste.
Aber wenn du möchtest können wir es noch einmal mit 6 Mbit und fastpath versuchen , ein paar ms sollten sich damit herausholen lassen.
Ansonsten wird es bei 50-65 ms ping schwer sein, einen Fehler zu finden oder zu beheben. Wenn wir das überprüfen lassen kommt höchstwahrscheinlich die Meldung zurück "kein Fehler festzustellen", oder ähnliches.
lg
Hermann
aktuell sind wieder 8 Mbit eingestellt.
Die Leitungswerte sind zwar nicht besonders schön, aber auch nicht so schlecht, dass man deshalb die Bandbreite reduzieren müsste.
Aber wenn du möchtest können wir es noch einmal mit 6 Mbit und fastpath versuchen , ein paar ms sollten sich damit herausholen lassen.
Ansonsten wird es bei 50-65 ms ping schwer sein, einen Fehler zu finden oder zu beheben. Wenn wir das überprüfen lassen kommt höchstwahrscheinlich die Meldung zurück "kein Fehler festzustellen", oder ähnliches.
lg
Hermann
Hallo Hermann,
weiß leider auch nicht mehr weiter laut Techniker wurde alles überprüft und es gibt keinen Fehler in der Leitung oder Tracert´s.
Wenn ich zb einen Stream schaue geht es mit 8 Mbit auf maximaler Qualität flüssig und bei 6 Mbit hängt er ab und zu deswegen würde ich ungern wieder umstellen. Was genau bringt mir Fastpath und ist das kostenpflichtig ?
Mfg
weiß leider auch nicht mehr weiter laut Techniker wurde alles überprüft und es gibt keinen Fehler in der Leitung oder Tracert´s.
Wenn ich zb einen Stream schaue geht es mit 8 Mbit auf maximaler Qualität flüssig und bei 6 Mbit hängt er ab und zu deswegen würde ich ungern wieder umstellen. Was genau bringt mir Fastpath und ist das kostenpflichtig ?
Mfg
Hallo Dominik,
fastpath bringt dir wie gesagt beim ping maximal 8-12 Millisekunden, aber ist bei uns nur mit 6 Mbit Bandbreite möglich.
Denke von den 2 Mbit mehr Bandbreite im Moment hast du mehr, auf die du dann verzichten müsstest. Kosten tut es nichts, ich könnte dir ein Leitungsprofil mit 6 Mbit und fastpath einstellen.
lg
Hermann
fastpath bringt dir wie gesagt beim ping maximal 8-12 Millisekunden, aber ist bei uns nur mit 6 Mbit Bandbreite möglich.
Denke von den 2 Mbit mehr Bandbreite im Moment hast du mehr, auf die du dann verzichten müsstest. Kosten tut es nichts, ich könnte dir ein Leitungsprofil mit 6 Mbit und fastpath einstellen.
lg
Hermann
Hallo,
ja dann würde ich sagen probieren wir es mal bitte aus mit 6 Mbit und Fastpath. Danke
Mfg
Dominik
ja dann würde ich sagen probieren wir es mal bitte aus mit 6 Mbit und Fastpath. Danke
Mfg
Dominik
Ok,
hab ich dir eingestellt.
lg
Hermann
hab ich dir eingestellt.
lg
Hermann
Danke ich melde mich in ca 1 woche wieder 🙂
Ich habe exakt die selben Probleme wie oben schon erwähnt wurde.
Zu Stoßzeiten , nur am Abend gibt es bei mir eine Ping erhöhung von 25MS auf 55MS.
Aber auch die bandbreite wird um mehr als die hälfte reduziert, von 30 Mbit Down auf 12 Mbit Down.
Techniker war hier, hat die Leitung umgesteckt. Kein Erfolg. Modem Tausch = Kein Erfolg.Mittel PingPlotter nachzuvollziehen das ab HOP Lg1 der Ping sich um mehr als das Doppelte erhöht.
Habe sogar ein PingPlotter Screenshot Archiv an A1 geschickt mittels Störungsformular und sehr oft angerufen aber es heißt immer wieder= Es ist alles in Ordnung, die Leitung funktioniert einwandfrei....
Auch wenn hier keiner was sagen darf (A1 Mitarbeiter). Ich bin überzeugt das dieses Problem auf eine Überlastung zurückzuführen ist. Wie soll das ganze denn sonnst entstehen.Meine Famile ist schon seit jahrzenten bei A1, immer alles ok. Und seit ein par Monaten passiert das. Also ich sehe hier nur die Möglichkeit das:
Mir entweder jemand mit einen Kompromiss weiterhelfen kann
A1 vielleicht irgendwann dieses Problem im stillen lösen wird, wobei ich das nicht einsehe und in diesen Fall zumindest eine reduktion der Grundgebühr oder änderung des Tarifs benötige.
Es funktionierte jetzt 4 Jahre und nun ist es scheinbar ende mit den Online gaming. Zumindest für die wichtigste Zeit am Tag was dieses betrifft.
Was ist mit der Möglichkeit dieser neuen LTE Router + Festnetz. gibt es da erfahrungen? Wobei ich denke das LTE mit Festnetz zusammen eher eine Sache der Verzweiflung sein dürfte wenn man sich die Verzögerungen im LTE Netz ansieht. Redundanz schön und gut aber das wichtigste an einer Internetverbindung sollte immer noch die Netz-Qualität sein.Es gibt natürlich einen Grund warum sich niemand der sich ansatzweise stabil im Netz bewegen will, freiwillig zum Mobilnetz greift.
Auch interessant: Ich befinde mich nicht Kilometer vom nächsten Amt entfernt sondern nur Meter. Ich könnte hier eine 70Mbit Leitung bestellen.
Dazu kommt noch das Problem, das ich A1 TV bestellen wollte weil ich Sky abgemeldet habe. Wie soll ich jetzt jemals A1 TV zum laufen bringen wenn die Bandbreite sich am Abend halbiert und die Latenz auf das doppelte steigt?
Bitte um Hilfe auch wenn ich es schon langsam nicht mehr glaube....
Zu Stoßzeiten , nur am Abend gibt es bei mir eine Ping erhöhung von 25MS auf 55MS.
Aber auch die bandbreite wird um mehr als die hälfte reduziert, von 30 Mbit Down auf 12 Mbit Down.
Techniker war hier, hat die Leitung umgesteckt. Kein Erfolg. Modem Tausch = Kein Erfolg.Mittel PingPlotter nachzuvollziehen das ab HOP Lg1 der Ping sich um mehr als das Doppelte erhöht.
Habe sogar ein PingPlotter Screenshot Archiv an A1 geschickt mittels Störungsformular und sehr oft angerufen aber es heißt immer wieder= Es ist alles in Ordnung, die Leitung funktioniert einwandfrei....
Auch wenn hier keiner was sagen darf (A1 Mitarbeiter). Ich bin überzeugt das dieses Problem auf eine Überlastung zurückzuführen ist. Wie soll das ganze denn sonnst entstehen.Meine Famile ist schon seit jahrzenten bei A1, immer alles ok. Und seit ein par Monaten passiert das. Also ich sehe hier nur die Möglichkeit das:
Mir entweder jemand mit einen Kompromiss weiterhelfen kann
A1 vielleicht irgendwann dieses Problem im stillen lösen wird, wobei ich das nicht einsehe und in diesen Fall zumindest eine reduktion der Grundgebühr oder änderung des Tarifs benötige.
Es funktionierte jetzt 4 Jahre und nun ist es scheinbar ende mit den Online gaming. Zumindest für die wichtigste Zeit am Tag was dieses betrifft.
Was ist mit der Möglichkeit dieser neuen LTE Router + Festnetz. gibt es da erfahrungen? Wobei ich denke das LTE mit Festnetz zusammen eher eine Sache der Verzweiflung sein dürfte wenn man sich die Verzögerungen im LTE Netz ansieht. Redundanz schön und gut aber das wichtigste an einer Internetverbindung sollte immer noch die Netz-Qualität sein.Es gibt natürlich einen Grund warum sich niemand der sich ansatzweise stabil im Netz bewegen will, freiwillig zum Mobilnetz greift.
Auch interessant: Ich befinde mich nicht Kilometer vom nächsten Amt entfernt sondern nur Meter. Ich könnte hier eine 70Mbit Leitung bestellen.
Dazu kommt noch das Problem, das ich A1 TV bestellen wollte weil ich Sky abgemeldet habe. Wie soll ich jetzt jemals A1 TV zum laufen bringen wenn die Bandbreite sich am Abend halbiert und die Latenz auf das doppelte steigt?
Bitte um Hilfe auch wenn ich es schon langsam nicht mehr glaube....
Hallo Moonzone,
wenn die erhöhten Pings nur zu gewissen Uhrzeiten auftreten, kann das darauf hindeuten, dass ein anderer Router im gleichen Kanal sendet und somit deines stört. Hast du schon mal versucht deinen WLAN-Kanal zu optimieren?
LG Frederic
wenn die erhöhten Pings nur zu gewissen Uhrzeiten auftreten, kann das darauf hindeuten, dass ein anderer Router im gleichen Kanal sendet und somit deines stört. Hast du schon mal versucht deinen WLAN-Kanal zu optimieren?
LG Frederic
Sorry aber ich bin kein unerfahrener Nutzer. Natürlich habe ich diese Tests mit patch Kabel durchgeführt. Ich funke nicht im 2,4Ghz Band. Zumindest nicht regulär. Ich habe die Tests im LAN durchgeführt und danach auch per 5GHZ Wlan und testweise auch 2,4GHZ. Es spielt keine Rolle die Ergebnise sind die selben. Bis auf die verständlicherweise minimalen abweichungen von 1-6MS.Das ist so ziemlich das erste was man überprüft und ja die Nachbarn stören das Band aber ist mir egal da ich die Möglichkeit einer LAN Verbindung habe und auch auf das 5Ghz Band zurückgreifen kann.
Habe ich auch schon öfters mitgeteilt.
Die pings werden nicht schlecht weil irgendetwas lokales bei mir vorliegt sondern weil bei A1 die Server oder was auch immer , überlastet sind. Wenn man 3 A1 Modems mit PATCH Kabel an 6 verschiedenen Endgeräten getestet hat, dann sollte man zu diesen Entschluss kommen. Alles andere ist Zeitverschwendung !
Habe ich auch schon öfters mitgeteilt.
Die pings werden nicht schlecht weil irgendetwas lokales bei mir vorliegt sondern weil bei A1 die Server oder was auch immer , überlastet sind. Wenn man 3 A1 Modems mit PATCH Kabel an 6 verschiedenen Endgeräten getestet hat, dann sollte man zu diesen Entschluss kommen. Alles andere ist Zeitverschwendung !
Hallo Moonzone,
wenn du außergewöhnlich hohe Ping-Zeiten und Latenzen hast, kann das verschiedene Ursachen haben. Das Problem dabei: Diese erkennt man meistens nicht, wenn man Leitungswerte und Modem überprüft. Es ist also durchaus normal, dass bei einer Leitungsmessung alles in Ordnung scheint, obwohl solche Probleme bestehen. In dem Fall notiere dir bitte, ob das immer zu bestimmten Uhrzeiten auftritt, oder unabhängig davon.
Bitte erstelle davon mehrere Traceroute-Statistiken (eine mit, eine ohne Fehler) und schicke uns diese samt Fehlerbeschreibung über das A1 Kontaktformular, unter www.a1.net/kontaktformular.
Die genaue Anleitung dafür findest du hier
LG Frederic
wenn du außergewöhnlich hohe Ping-Zeiten und Latenzen hast, kann das verschiedene Ursachen haben. Das Problem dabei: Diese erkennt man meistens nicht, wenn man Leitungswerte und Modem überprüft. Es ist also durchaus normal, dass bei einer Leitungsmessung alles in Ordnung scheint, obwohl solche Probleme bestehen. In dem Fall notiere dir bitte, ob das immer zu bestimmten Uhrzeiten auftritt, oder unabhängig davon.
Bitte erstelle davon mehrere Traceroute-Statistiken (eine mit, eine ohne Fehler) und schicke uns diese samt Fehlerbeschreibung über das A1 Kontaktformular, unter www.a1.net/kontaktformular.
Die genaue Anleitung dafür findest du hier
LG Frederic
Mal nur so am Rande.
Die Latenzzeit ist weder ein Leistungsindikator, noch ein vertraglich definierter Bestandteil.
Das wäre, als würde ich erwarten die Autobahn konstant und jederzeit mit 130 km/h befahren zu können, weil ich eine Vignette am Auto hab.
Die Latenzzeit ist weder ein Leistungsindikator, noch ein vertraglich definierter Bestandteil.
Das wäre, als würde ich erwarten die Autobahn konstant und jederzeit mit 130 km/h befahren zu können, weil ich eine Vignette am Auto hab.
Nur mal so am rande,
Für mich Persönlich sind Latenz und Bandbreite zwei verschiedene Leistungs-Indikatoren. Und wenn beide versagen dann wird der Vertrag für mich nicht eingehalten. Bandbreite sinkt auf teilweise 8 Mbit (von 30) am Abend.Ich habe sicherlich keine Lust mich hier über Vertragsbedingungen zu unterhalten.Ein System funktioniert 4 Jahre lang und danach funktioniert es nicht mehr. Das sind die Fakten. Und mangels alternative hat man hier auch noch das Glück das einen die Kunden sowieso nicht davon laufen können.Entweder versucht man den Fehler auch ernsthaft bei sich selbst zu suchen oder man sagt: Es tut uns leid wir können Ihnen nicht helfen.Aber immer wieder, nach 3 verschiedenen Modems und tests auf 6 verschiedenen Endgeräten über einen Zeitraum von 2 Monaten + Techniker vor Ort, davon zu sprechen es müssten noch vor Ort eingrenzungen vorgenommen werden, ist wohl nicht die Lösung des Problems.Und die "Bis zu" definition ist sowieso nicht rechtskonform, meiner Meinung nach.Liebe Grüße
Für mich Persönlich sind Latenz und Bandbreite zwei verschiedene Leistungs-Indikatoren. Und wenn beide versagen dann wird der Vertrag für mich nicht eingehalten. Bandbreite sinkt auf teilweise 8 Mbit (von 30) am Abend.Ich habe sicherlich keine Lust mich hier über Vertragsbedingungen zu unterhalten.Ein System funktioniert 4 Jahre lang und danach funktioniert es nicht mehr. Das sind die Fakten. Und mangels alternative hat man hier auch noch das Glück das einen die Kunden sowieso nicht davon laufen können.Entweder versucht man den Fehler auch ernsthaft bei sich selbst zu suchen oder man sagt: Es tut uns leid wir können Ihnen nicht helfen.Aber immer wieder, nach 3 verschiedenen Modems und tests auf 6 verschiedenen Endgeräten über einen Zeitraum von 2 Monaten + Techniker vor Ort, davon zu sprechen es müssten noch vor Ort eingrenzungen vorgenommen werden, ist wohl nicht die Lösung des Problems.Und die "Bis zu" definition ist sowieso nicht rechtskonform, meiner Meinung nach.Liebe Grüße
Servus Moonzone,
soweit ich sehe war ja ein Techniker bei dir Anfang September vor Ort und hat etwas an der Leitung in der Vermittlungsstelle umgestellt. Hat es eine Besserung gebracht oder nicht?
Ansonsten kann ich mich noch Frederic anschließen: Bitte erstelle mehrere Traceroute-Statistiken (eine mit, eine ohne Fehler) und schicke uns diese samt Fehlerbeschreibung über das A1 Kontaktformular, unter www.a1.net/kontaktformular.
Die genaue Anleitung dafür findest du hier
Lg Tobias
soweit ich sehe war ja ein Techniker bei dir Anfang September vor Ort und hat etwas an der Leitung in der Vermittlungsstelle umgestellt. Hat es eine Besserung gebracht oder nicht?
Ansonsten kann ich mich noch Frederic anschließen: Bitte erstelle mehrere Traceroute-Statistiken (eine mit, eine ohne Fehler) und schicke uns diese samt Fehlerbeschreibung über das A1 Kontaktformular, unter www.a1.net/kontaktformular.
Die genaue Anleitung dafür findest du hier
Lg Tobias
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.