Skip to main content

Ich war Anfangs mit meiner Hybrid Lösung zufrieden. An meinem Standort gab es damals sogar bis zu 80 MBit zur Auswahl. Begonnen habe ich aber mit dem 20er Paket.
Mitte 2017 habe ich Hybrid Power 40 dazu bestellt. Eine externe Antenne angebracht und vollen Empfang. Die Bandbreite war damals auch nicht berauschend, aber dennoch kam ich tagsüber auf meist über 20Mbit im DL. Über die Monate und Jahre wurde ich überredet doch ein 80er Paket zu kaufen. Der Versuch scheiterte aber kläglich. Ich kam nicht annähernd über 35MBit. Ein eigens angeforderter Telekom Techniker war sogar vor Ort und bestätigte mir, dass der LTE Sender einfach zu ausgelastet sei.
Also 80er Produkt wieder gekündigt und wieder auf das 40 umgestiegen. 


Mittlerweile ist es aber so, dass ich im Download nur mehr knapp auf 10-15 MBit im Tagesdurchschnitt komme. Und es wird laufend schlimmer.

btw. 

  • A1 Chat Bot funktioniert nicht
  • A1 Hotline hebt nicht ab (seit mittlerweile 45 Minuten in der Warteschleife)
  • Selbstentstörung Service derzeit nicht verfügbar.
  • sowie manch andere Services

Und das Beste ist, dass es an meinem Standort auch gar kein 40 MBit Paket mehr gibt.
Also liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass trotz maßlos ausgelasteter Sendemasten, immer munter weiter LTE Produkte an den Kunden verkauft werden, mit dem Wissen, dass die beworbene Bandbreite and manchen Standorten garnicht erreicht werden können.

Ich möchte gerne wieder die Bandbreite nutzen können, welche ich auch bezahle. Ich sehe nicht ein, dass ich den vollen Preis bezahle und nur ein Viertel Produkt erhalte. 
Bin jetzt neugierig, ob das hier gelesen wird.

Hallo @PapaBernhard ,

Das ist natürlich sehr ärgerlich aber ich tippe auch  auf eine hohe Auslastung der Mobilfunkzelle. Hybrid ist nun mal ein shared medium und diesen sind Grenzen gesetzt,da hilft die beste Antenne nichts. 

Du bezahlst für bis zu 40 Mbit/s-die Mindestbandbreite  beträgt 1024/256 kbit/s siehe LB.  Das beste wäre wohl, wenn man dich auf Kulanz wieder zurückstuft. Das kann allerdings nur direkt A1 machen. Klicke im Chat auf Berater oder gib es manuell ein und halte dazu dein Kundenkennwort sowie Rufnummer bereit. 


Das ist leider wirklich ärgerlich, scheinbar wird der Festnetz-Ausbau mit dem 5G Hype total vernachlässigt. Vielleicht kann man dich aus Kulanz auf 20 MBit downgraden … :neutral_face:


Deswegen hab ich lieber konstante 11 Mbit als 11 + ungewiss. Noch dazu find ich einfach die LB bei Hybrid für den Kunden alles andere als Fair. Bei Festnetz wird mir noch irgendetwas garantiert aber bei Hybrid? Das ist auch der Grund wieso ich die am Telefon immer abwimmel. 

 

“Guten Tag, XYZ von A1 am Telefon. Sie haben noch einen alten Tarif, bei ihnen sind bis zu 40 Mbit möglich über Hybrid……..” (Mittlerweile nur 20 über Hybrid, Festnetz only bieten die garnicht mehr an).

 

Danke aber das könnts euch behalten. Rufts mich wieder an wenn FTTC verfügbar ist bei mir. 


 Noch dazu find ich einfach die LB bei Hybrid für den Kunden alles andere als Fair.

 

Immer noch die besseren LB als bei einem Mitbewerber der nur 30 % der maximalen Bandbreite über DSL liefert bzw. einkauft und den Rest über LTE realisiert.


Was andere machen interessiert mich nicht. Andere bieten mir keinen Kabelanschluss an meinem Wohnort an. Somit muss ich A1 nehmen oder nicht, und 5% Bandbreite vom Vertrag bei ner 20er Leitung als Pflicht erfüllt, akzeptiere ich sicher nicht. Das Gleiche steht bei 40 und 80 er Hybrid auch so drinnen. Da sinds dann noch weniger %. Aber was ihr alle für Verträge unterschreibt ist nicht mein Kaffee.

 

Ich hab zum Glück noch den Guten erwischt.

 

 


Es es ist immer Standort abhängig wo ich Hybrid betreibe. Zudem wird niemand dazu gezwungen die AGB/LB/EB eines Telekommunikationsunternehmen zu unterschreiben. Niemand hat was dagegen, wenn ich vor Abgabe meiner Unterschrift alles sorgfältig durchlese und notfalls mich nochmals vor Ort oder schriftlich informiere. Die A1 Community ist dazu eine sehr gute Anlaufstelle. Dank dem Fernabsatz kann ich das neue Produkt ohne Problem 14 Tage lang testen. Ich sehe hier keinen Grund sich über die oben genannte Vertragsinhalte zu beschweren den wie bereits erwähnt, ist es bei sogenannten Resellern die meiner Meinung nach mit dem Preis punkten aber bei der Qualität absolut nicht vergleichbar sind mit A1 ,noch schlimmer.Auch du hast die Möglichkeit so einen zu nehmen nur würde ich davon abraten den niemand geht gerne zum Schmiedl wenn es der Schmied besser kann .


Hybrid ist halt ein “gutes” Geschäftsmodell, ein qualitativ guter Anschluss wird daraus leider fast nie weil eben Shared Medium.

 

Wenn wie bei warlord aber tatsächlich nur 11 MBit verfügbar sind könnte man wirklich die Konkurrenz testen, in manchen Gebieten liefert das Konkurrenz LTE deutlich mehr Speed als A1. LG :nerd:


Mit puren LTE ist es teilweise noch schlimmer. Kenne Leute die gurken zur Primetime mit 1-2 Mbit/s herum. Mit Hybrid habe ich den Vorteil, dass ich immer noch auf die Bandbreite über DSL zurückgreifen kann sollte die Mobilfunkzelle schon glühen was keine Seltenheit ist. 


Bei 11 MBit würde ich das Risiko schon fast eingehen, kenne Leute die danach über 20 MBit hatten wo A1 davor 2 MBit geliefert hat - ist sehr von der Situation abhängig.


Internet über Mobilfunk ist nun mal eine reine Glückssache .Manchmal bringt es aber auch schon was wenn man die richtige Hardware verwendet und den “Billigdorfer-Router” vom Provider im Kasten verstaut .Immer schön zu sehen was ein hochwertiger Router in diesem Fall ein Netgear Nighthawk M1  im “LTE-Leben”verändern kann :wink: Ich gehe mal davon aus @ZeRian ist immer noch sehr zufrieden damit. Für mich wäre jedenfalls eine LTE Only Anbindung nichts .

https://www.a1community.net/mobiles-internet-a1-net-cube-316/geringe-bandbreite-trotz-guter-werte-251654


Bei 11 MBit würde ich das Risiko schon fast eingehen, kenne Leute die danach über 20 MBit hatten wo A1 davor 2 MBit geliefert hat - ist sehr von der Situation abhängig.

Mal ehrlich, im Jahr 2020 ist das doch ein Armutszeugnis. Es steht ja ein ARU direkt vor der Haustür aber angeblich kriegt A1 noch keine Genehmigung laut Techniker sonst hätte ich schon ne 150er Leitung am Laufen. Im Juni - Juli dann vermutlich. Da kann mich A1 dann gerne kontaktieren und wir einigen uns bestimmt aber sich nicht auf einen Hybrid Tarif.

 

Bevor ich aber ein Hybrid nehme, stell ich meinen Handytarif auf unlimitiertes Datenvolumen (max. 5 TB laut AGBs) um für 45€ und 150/50 Speed und surfe per USB Tethering am PC und riskiere harte Drops und verzichte auf die 11 Mbit über DSL. Nutzungsklasse C statt Würfel und Klasse F.

 

 


 

 

Bevor ich aber ein Hybrid nehme..

 

..nehmen es andere Kunden die damit sehr zufrieden sind….

…. Freitag Abend mit A1 Internet S/Hybrid40 :wink:

 

 

 


 

 

Bevor ich aber ein Hybrid nehme..

 

..nehmen es andere Kunden die damit sehr zufrieden sind….

…. Freitag Abend mit A1 Internet S/Hybrid40 :wink:

 

 

 

 

Freitag Abend USB Tethering 50/10 ;-)

 

 


Vergleich mit Äpfel und Birnen :wink:  


Vergleich mit Äpfel und Birnen :wink:  

Was Tethering ist weißt aber schon oder?


Du weißt schon, dass Hybrid sich in einer ganz anderen Nuzungsklasse befindet als ein Mobiler Tarif  und dein Smartphone vermutlich  Carrier Aggregation kann?Ein Cat 4 Gerät verwendest du wohl nicht für diese Werte. 


Du weißt schon, dass Hybrid sich in einer ganz anderen Nuzungsklasse befindet als ein Mobiler Tarif  und dein Smartphone vermutlich  Carrier Aggregation kann?Ein Cat 4 Gerät verwendest du wohl nicht für diese Werte. 

Ja das weiß ich. Mich als Kunde interessiert nur was am Endgerät ankommt. Ob ich da ein Hybrid Modem von A1, ein reines LTE Modem von Irgendwem oder einen Smartphone anstecke ist mir sowas von egal. 

 

Habe ich die Wahl zwischen A1 150 Mbit Festnetz - Hybrid - LTE Modem - LTE Mobil nehme ich natürlich die Festnetzleitung. Steht diese nicht zur Auswahl kommt nur noch ein unlimitierter LTE Mobil Tarif in Frage um eben erwähnte hohe Nutzungsklasse zu bekommen. Wie am Bild ersichtlich krieg ich über reines LTE am Handy zum PC mehr wie du über Hybrid. Also wieso sollte ich da den minderwertigen Tarif nehmen.  

 

Kommt jetzt nur drauf an was ich angeboten bekomme im Sommer. Damit steht und fällt die Kündigung bei Vertragsende.

 

 


Antworten