Skip to main content

Liebe Leute,

ich betreibe ein ZyXEL VMG4005-B50A an meiner VPLUS Leitung. Ein sehr stabiles Teil, keine Probleme bisher. Jedoch schwankt meine (doch relativ lange) Leitung zum DSLAM aus bisher noch nicht erfindlichen Gründen (keine PowerLANs oder ähnliche Störer aktiv) relativ stark zwischen 114Mbit/s und knapp über 90Mbit/s. Manchmal liegt die gesyncte Bandbreite doch deutlich unter der maximal verfügbaren Bandbreite anhand der Störabstände. Hat hier schon jemand versucht die Abstandsmargen dieses Modems zu optimieren? Und wenn ja, wie?

Danke und LG
 

xdslctl: ADSL driver and PHY status
Status: Showtime
Last Retrain Reason: 0
Last initialization procedure status: 0
Max: Upstream rate = 31658 Kbps, Downstream rate = 103454 Kbps
Bearer: 0, Upstream rate = 20904 Kbps, Downstream rate = 103820 Kbps
Bearer: 1, Upstream rate = 0 Kbps, Downstream rate = 0 Kbps
Link Power State: L0
Mode: VDSL2 Annex B
VDSL2 Profile: Profile BrcmPriv1
TPS-TC: PTM Mode(0x0)
Trellis: U:ON /D:ON
Line Status: No Defect
Training Status: Showtime
Down Up
SNR (dB): 8.7 13.7
Attn(dB): 20.3 0.0
Pwr(dBm): 13.6 7.1

VDSL2 framing
Bearer 0
MSGc: -6 -6
B: 243 146
M: 1 1
T: 0 0
R: 10 10
S: 0.0707 0.2230
L: 27152 5632
D: 8 8
I: 254 157
N: 254 157
Q: 8 8
V: 0 4
RxQueue: 78 24
TxQueue: 26 8
G.INP Framing: 18 18
G.INP lookback: 26 8
RRC bits: 24 24
Bearer 1
MSGc: 234 58
B: 0 0
M: 2 2
T: 2 2
R: 16 16
S: 4.5714 16.0000
L: 56 16
D: 3 1
I: 32 32
N: 32 32
Q: 0 0
V: 0 0
RxQueue: 0 0
TxQueue: 0 0
G.INP Framing: 0 0
G.INP lookback: 0 0
RRC bits: 0 0

Counters
Bearer 0
OHF: 0 0
OHFErr: 0 0
RS: 3387731064 1138569693
RSCorr: 40235 9
RSUnCorr: 0 0
Bearer 1
OHF: 3688649 3967473
OHFErr: 0 0
RS: 55328872 15869894
RSCorr: 1824 0
RSUnCorr: 0 0

Retransmit Counters
rtx_tx: 9163 198
rtx_c: 8243 0
rtx_uc: 0 0

G.INP Counters
LEFTRS: 0 0
minEFTR: 103802 20899
errFreeBits: 99699304 20206551

Bearer 0
HEC: 0 0
OCD: 0 0
LCD: 0 0
Total Cells: 3979666419 0
Data Cells: 163516111 0
Drop Cells: 0
Bit Errors: 0 0

Bearer 1
HEC: 0 0
OCD: 0 0
LCD: 0 0
Total Cells: 0 0
Data Cells: 0 0
Drop Cells: 0
Bit Errors: 0 0

ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 202 202
AS: 63481

Bearer 0
INP: 46.00 41.00
INPRein: 0.00 0.00
delay: 0 0
PER: 0.00 0.00
OR: 0.01 0.01
AgR: 103926.13 21011.02

Bearer 1
INP: 3.00 4.00
INPRein: 3.00 4.00
delay: 2 0
PER: 17.20 16.06
OR: 111.56 31.87
AgR: 111.56 31.87

Bitswap: 8455/16475 0/0

 

Kann es wirklich VPlus?

Das ist doch das Bonding Modem von Fonira, oder?


Ja, das kann VPLUS (Profil 35b). Sonst bekäme ich mit 500m Leitungslänge niemals 100Mbit/s über die Leitung.

https://www.zyxel.com/products_services/VDSL2-17a-Bonding-and-35b-Single-Line-Bridge--VMG4005-B-Series/


Hallo @TheDandjo und herzlich Willkommen in der A1 Community! Um auszuschließen, dass es an der Leitung selbst liegt, nimm bitte Kontakt mit dem A1 Service Team unter der kostenlosen 0800 664 100 oder dem A1 Chat unter www.A1.net/kontakt auf. Für die Überprüfung bitte kurz das A1 Modem anschließen, damit wir auch wirklich alles messen können. Sollte es nicht an der Leitung liegen, können dir hoffentlich die Mitglieder der Community weiterhelfen! 🙂 LG Christopher

ob bei 500m Leitung Vplus noch Vorteile gegenüber VDSL2 hat ist fraglich


Ja, VPLUS bringt definitiv Vorteile. Die Leitungen sind neu.


das hat mit neu nix zu tun sondern mit der Länge einer Leitung und der darauf benutzbaren Frequenzen


Also das halte ich für ein Gerücht. 40 Jahre alte Kabel haben deutlich höhere Dämpfungswerte durch geringere Querschnitte und Materialien.


na dann empfehle ich dir mal eine Österreich Tour, will nicht wissen wie viele Kabel da neu sind...und was bedeutet “neu” → 1 Jahr, 5 Jahre oder...


Wie/wo bekommt man das Zyxel eigentlich? Mittlerweile ist es in der A1 Whitelist vorhanden. :nerd:


nur weil ein Modem auf der VULL Whitelist steht heißt das nicht das man das irgendwo bekommen kann


Achso, das macht aber keinen Sinn. :confused:


genau, die ewige Diskussion über eine Whitelist für Kunden der A1 macht keinen Sinn

und die Kunden sind da die Partner der A1 (und das sind nicht die Endkunden) also die Partner für virtuelle Entbündelung

 

https://cdn12.a1.net/m/resources/media/pdf/Virtuelle-Entbuendelung.pdf


Antworten