Hallo, ich versteh nicht, warum ein Ordner, den ich mit Freunden teile, von denen als gepackte "*.tgz-Datei" heruntergeladen werden muss???
Die kann dann keiner aufmachen...
Ich möchte denen doch nicht ein WINZIP o.ä. Programm mitschicken müssen, nur damit sie meine Online-FP-files öffnen können...
Warum wird so ein geteilter Ordner nicht als einfache ZIP-Datei bereitgestellt?
Vielen Dank für eine klärende Antwort!
Seite 1 / 1
Finde ich auch ungewöhnlich, glaube eher dass das ein ein Handling oder Usability fehler ist, ...
.tgz sind Linux Tarballs, was höchstens logisch ist, weil die Plattform wahrscheinlich ein Linux Server ist, aber dass die Downloads ganzer Ordner als solches erfolgt...
ich glaube, das ist einfach so nicht gedacht (nutze dei OF nicht, aber ich könnt mir vorstellen, dass es anders funktioniert, als du es machst..)
.tgz sind Linux Tarballs, was höchstens logisch ist, weil die Plattform wahrscheinlich ein Linux Server ist, aber dass die Downloads ganzer Ordner als solches erfolgt...
ich glaube, das ist einfach so nicht gedacht (nutze dei OF nicht, aber ich könnt mir vorstellen, dass es anders funktioniert, als du es machst..)
Servus fredlvonderrodl,
du kannst für einzelene Ordner Freigaben per Email verschicken, jeder "eingeladene" kann dann über den Freigabelink auf den Ordner zugreifen.
Mit dieser Methode sollte es dann auch klappen, dass die Dateien ganz "normal" heruntergeladen werden können.
lg
Thomas
du kannst für einzelene Ordner Freigaben per Email verschicken, jeder "eingeladene" kann dann über den Freigabelink auf den Ordner zugreifen.
Mit dieser Methode sollte es dann auch klappen, dass die Dateien ganz "normal" heruntergeladen werden können.
lg
Thomas
Hallo Thomas,
danke für die Antwort. Leider geht sie an der Hauptsache vorbei...
Natürlich kann ich für Online-Ordner problemlos Links verschicken, die Empfänger können die DATEIEN im Ordner auch sehen und EINZELN herunterladen und öffnen.
Das ist aber bei vielen einzelnen Datein im Ordner sehr umständlich!
Weiters suggeriert der Button "Ordnerdownload" ja genau die Möglichkeit, den GANZEN Ordner AUF EINMAL herunter zu laden.
Das geht auch - bloß kann diese eigenartige Pack-Datei dann keiner öffnen...
Das ist doch SCHILDBÜRGERISCH!? - Einen Ordner-Download anzubieten, der dann nicht zu öffnen ist!?!
Warum kann das nicht eine Standard-ZIP-Datei sein, die jedes Windows-basierte System leicht öffnen kann?
Das ist des Pudels Kern, den ich gerne geknackt hätte...
Vielen Dank für eine entsprechende Antwort,
MFG
fredlvonderrodl
danke für die Antwort. Leider geht sie an der Hauptsache vorbei...
Natürlich kann ich für Online-Ordner problemlos Links verschicken, die Empfänger können die DATEIEN im Ordner auch sehen und EINZELN herunterladen und öffnen.
Das ist aber bei vielen einzelnen Datein im Ordner sehr umständlich!
Weiters suggeriert der Button "Ordnerdownload" ja genau die Möglichkeit, den GANZEN Ordner AUF EINMAL herunter zu laden.
Das geht auch - bloß kann diese eigenartige Pack-Datei dann keiner öffnen...
Das ist doch SCHILDBÜRGERISCH!? - Einen Ordner-Download anzubieten, der dann nicht zu öffnen ist!?!
Warum kann das nicht eine Standard-ZIP-Datei sein, die jedes Windows-basierte System leicht öffnen kann?
Das ist des Pudels Kern, den ich gerne geknackt hätte...
Vielen Dank für eine entsprechende Antwort,
MFG
fredlvonderrodl
7zip (oder ähnliches) schadet ohnehin nicht.
Windows ist bei den Archiv-Möglichkeiten ohnehin Mager. Mehr als .zip kann man ohne Programme nicht entpacken. Wobei bei den meisten Datei-Managern auf Linux mehrere Formate untersützt werden. (OSX etc glaub ich, aber nicht wirklich ne Ahnung).
Ein externes Programm zum extrahieren aus Archiven ist unter Windows sozusagen pflicht, sonst stößt man im Netz immer wieder auf Probleme bei bestimmten Datei-Formaten ;)
Also wenn noch kein Packprogramm vorhanden ist, so schnell wie möglich nachinstallieren, das wirst du noch sehr oft brauchen.
Windows ist bei den Archiv-Möglichkeiten ohnehin Mager. Mehr als .zip kann man ohne Programme nicht entpacken. Wobei bei den meisten Datei-Managern auf Linux mehrere Formate untersützt werden. (OSX etc glaub ich, aber nicht wirklich ne Ahnung).
Ein externes Programm zum extrahieren aus Archiven ist unter Windows sozusagen pflicht, sonst stößt man im Netz immer wieder auf Probleme bei bestimmten Datei-Formaten ;)
Also wenn noch kein Packprogramm vorhanden ist, so schnell wie möglich nachinstallieren, das wirst du noch sehr oft brauchen.
Hallo Anti-Ultimate!
Das Problem liegt doch NICHT im Gebrauch für MEIN System!
Ich hab ohnehin WINRAR und komme problemlos damit aus ;-)
Es geht ja darum, dass ich ANDEREN, denen ich einen Ordner freigebe, nicht jedesmal eine Installationsdatei mitschicken kann für ein externes Packprogramm. (= Zwangsbeglückung - und vermutlich würde so eine exe-Datei gleich mal von deren Mailpropgramm geblockt werden...)
Außerdem gibt es viele unbedarfte User(innen), die damit womöglich gar nix anfangen könnten.
Ich will einfach wissen, warum A1 nicht ganz einfach andere Packmethoden wie eine simple, allgemein kompatible ZIP verwendet bzw. auf eine solche ändert?
Das kann doch nicht im Sinne der User-Freundlichkeit sein, dass man Spezialwerkzeuge mitsenden muss, um einen simplen Download öffnen zu lassen...
MFG
Das Problem liegt doch NICHT im Gebrauch für MEIN System!
Ich hab ohnehin WINRAR und komme problemlos damit aus ;-)
Es geht ja darum, dass ich ANDEREN, denen ich einen Ordner freigebe, nicht jedesmal eine Installationsdatei mitschicken kann für ein externes Packprogramm. (= Zwangsbeglückung - und vermutlich würde so eine exe-Datei gleich mal von deren Mailpropgramm geblockt werden...)
Außerdem gibt es viele unbedarfte User(innen), die damit womöglich gar nix anfangen könnten.
Ich will einfach wissen, warum A1 nicht ganz einfach andere Packmethoden wie eine simple, allgemein kompatible ZIP verwendet bzw. auf eine solche ändert?
Das kann doch nicht im Sinne der User-Freundlichkeit sein, dass man Spezialwerkzeuge mitsenden muss, um einen simplen Download öffnen zu lassen...
MFG
Nun, ich weiss ja nicht was du mit Hunden hast, aber...
Pack doch eine gepackte .rar/.zip Datei in den Ordner 😉 wär so ne Idee...
Pack doch eine gepackte .rar/.zip Datei in den Ordner 😉 wär so ne Idee...
fredlvonderrodl schrieb:Hallo Thomas,Servus fredlvonderrodl,
danke für die Antwort. Leider geht sie an der Hauptsache vorbei...
Natürlich kann ich für Online-Ordner problemlos Links verschicken, die Empfänger können die DATEIEN im Ordner auch sehen und EINZELN herunterladen und öffnen.
Das ist aber bei vielen einzelnen Datein im Ordner sehr umständlich!
Weiters suggeriert der Button "Ordnerdownload" ja genau die Möglichkeit, den GANZEN Ordner AUF EINMAL herunter zu laden.
Das geht auch - bloß kann diese eigenartige Pack-Datei dann keiner öffnen...
Das ist doch SCHILDBÜRGERISCH!? - Einen Ordner-Download anzubieten, der dann nicht zu öffnen ist!?!
Warum kann das nicht eine Standard-ZIP-Datei sein, die jedes Windows-basierte System leicht öffnen kann?
Das ist des Pudels Kern, den ich gerne geknackt hätte...
Vielen Dank für eine entsprechende Antwort,
MFG
fredlvonderrodl
alles klar, jetzt verstehe ich, was du meinst.
Gebe das gerne als Feedback weiter.
lg
Thomas
Gute Antwort W1-net, danke!
Wenn ich meine Dateien von vorn herein alle als eine einzige vorgepackte ZIP hochlade, muss ich meine Adressaten bloß noch davon abhalten, den (eigentlich dafür vorgesehenen) "Ordner download"-Button zu verwenden...
Sie sollen stattdessen mit Rechtsklick die Einzel(zip)datei abspeichern und haben somit auch keine Einzeldateien-Plage!
Es bleibt zwar weiterhin ein A1-SCHILDBÜRGERSTREICH, aber davon gibt es sowieso etliche andere auch im System - was A1 jedoch offensichtlich völlig unbekümmert lässt...
(Das nenn ich echte Nutzer-Freundlichkeit: Halte die User dazu an, die im System vorgesehenen Funktionen tunlichst NICHT zu verwenden und dafür auf eigene Faust herauszufinden, mit welchem Trick es anders machbar wäre - cool 😉!
Dass ich da nicht selber draufgekommen bin!
Danke noch mal!
Wenn ich meine Dateien von vorn herein alle als eine einzige vorgepackte ZIP hochlade, muss ich meine Adressaten bloß noch davon abhalten, den (eigentlich dafür vorgesehenen) "Ordner download"-Button zu verwenden...
Sie sollen stattdessen mit Rechtsklick die Einzel(zip)datei abspeichern und haben somit auch keine Einzeldateien-Plage!
Es bleibt zwar weiterhin ein A1-SCHILDBÜRGERSTREICH, aber davon gibt es sowieso etliche andere auch im System - was A1 jedoch offensichtlich völlig unbekümmert lässt...
(Das nenn ich echte Nutzer-Freundlichkeit: Halte die User dazu an, die im System vorgesehenen Funktionen tunlichst NICHT zu verwenden und dafür auf eigene Faust herauszufinden, mit welchem Trick es anders machbar wäre - cool 😉!
Dass ich da nicht selber draufgekommen bin!
Danke noch mal!
Hab schon eine Rückmeldung bekommen:
die .tgz Dateien sind die einzig funktionierende Mölichkeit, während des Komprimierens zu streamen. Mit "normalen" zip Dateien konnte zwar oft eine Datei heruntergeladen werden, die ließ sich dann aber nicht öffnen.
Wenn du die Daten, wie von w1-net empfohlen, gleich als ZIP zur Verfügung stellst, sollte das aber kein Problem sein.
lg
Thomas
die .tgz Dateien sind die einzig funktionierende Mölichkeit, während des Komprimierens zu streamen. Mit "normalen" zip Dateien konnte zwar oft eine Datei heruntergeladen werden, die ließ sich dann aber nicht öffnen.
Wenn du die Daten, wie von w1-net empfohlen, gleich als ZIP zur Verfügung stellst, sollte das aber kein Problem sein.
lg
Thomas
fredlvonderrodl schrieb:Hallo Anti-Ultimate!Mal so ein kleiner Gedankengang meinerseits:
Das Problem liegt doch NICHT im Gebrauch für MEIN System!
Ich hab ohnehin WINRAR und komme problemlos damit aus ;-)
Es geht ja darum, dass ich ANDEREN, denen ich einen Ordner freigebe, nicht jedesmal eine Installationsdatei mitschicken kann für ein externes Packprogramm. (= Zwangsbeglückung - und vermutlich würde so eine exe-Datei gleich mal von deren Mailpropgramm geblockt werden...)
Außerdem gibt es viele unbedarfte User(innen), die damit womöglich gar nix anfangen könnten.
Ich will einfach wissen, warum A1 nicht ganz einfach andere Packmethoden wie eine simple, allgemein kompatible ZIP verwendet bzw. auf eine solche ändert?
Das kann doch nicht im Sinne der User-Freundlichkeit sein, dass man Spezialwerkzeuge mitsenden muss, um einen simplen Download öffnen zu lassen...
MFG
Jeder schaffte es für ein Video oder Music File die benötigten Erweiterungen zu installieren, warum sollten sie dann beim einmaligen Installieren einer Software scheitern?
Usability hin oder her.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.