Hallo!
Seit einiger Zeit habe ich das Problem dass ich über die Powerline Adapter nur die halbe Bandbreite an meinem Desktop PC habe.
Wenn ich den Rechner jedoch nochmal herunterfahre (ist sowieso nötig da der Rechner auch an derselben Steckdose hängt), den Powerline aus und wieder einstecke ist wieder die volle Bandbreite verfügbar. Weiters gibts auch immer mal wieder Verbindungsabbrüche die zwar nur einige Sekunden dauern aber genauso lästig sind wie das Stecker ziehen bevor ich am Rechner was machen kann.
Als ich die Adapter bekommen habe, haben auch wenn kein pc eingeschaltet war 2 LEDs (bin mir nicht ganz sicher aber ich denke dass es 2 von 3 waren) immer geleuchtet und seit einiger Zeit Leuchtet im Standby nichts mehr sondern blinkt nur alle paar Sekunden mal.
Ich habe schon versucht alles stromlos zu machen, neu zu pairen, Modem neu zu starten, hat jedoch alles nichts geholfen.
Das mit den LED ist mir relativ egal ob da jetzt was leuchtet oder blinkt mir kommt es halt komisch vor da ich keine Einstellungsmöglichkeiten habe wo ich was verhunzt haben könnte und in etwa zeitgleich ist mir das Problem mit der Bandbreite aufgefallen.
Modem : Pirelli (Aktuelle Firmware)
Powerline: PLC 650
Ich hoffe es ist jemand da der sich damit auskennt und mir sagen kann woran es liegen könnte oder vll sogar eine Lösung parat hat.
Gruß Thomas
Beantwortet
Nur halbe Bandbreite mit Powerline Adapter
Beste Antwort von Powerrainscher
ist halt die frage, ob hier etwas die PLC Übetragung physisch stört - also durch elektromagnetische Einflüsse oder ob das irgendwie am PC liegt, oder der anderen hardware.
Normal würde ich meinen das erste, aber dann ergibt es ja keinen Sinn, dass sich bei Neustart etwas ändert.
Wenn du die Geräte immer herunterfährst:
Modem starten, warten bis synchron, plc starten, warten bis Verbindung steht, dann pc starten.
@Steckerleiste: soll man ja nicht machen bei plc. wenn doch plc adapter in steckdose, steckerleiste im plc adapter einstecken
@ Unterbrechungen : das spricht wieder für Störeinflüsse.
Vielleicht trifft aber auch beides zu.
hast du nur die 2 PLC Adapter, oder sind da noch andere im spiel?
probiere evtrl auch einmal die Devolo Software (cockpit?), vielleicht erkennst du damit ja etwas.
und per LAN testen, um sicher zu gehen, dass es überhaupt am plc liegt. ist zwar nicht schön, ein netzwerkkabel quer durch wohnung/haus zu verlegen, aber zu diagnosezwecken ganz gut, nachher kommt es ja ejh wieder weg
Original anzeigenNormal würde ich meinen das erste, aber dann ergibt es ja keinen Sinn, dass sich bei Neustart etwas ändert.
Wenn du die Geräte immer herunterfährst:
Modem starten, warten bis synchron, plc starten, warten bis Verbindung steht, dann pc starten.
@Steckerleiste: soll man ja nicht machen bei plc. wenn doch plc adapter in steckdose, steckerleiste im plc adapter einstecken
@ Unterbrechungen : das spricht wieder für Störeinflüsse.
Vielleicht trifft aber auch beides zu.
hast du nur die 2 PLC Adapter, oder sind da noch andere im spiel?
probiere evtrl auch einmal die Devolo Software (cockpit?), vielleicht erkennst du damit ja etwas.
und per LAN testen, um sicher zu gehen, dass es überhaupt am plc liegt. ist zwar nicht schön, ein netzwerkkabel quer durch wohnung/haus zu verlegen, aber zu diagnosezwecken ganz gut, nachher kommt es ja ejh wieder weg
Antworten
Rich Text Editor, editor1
Editor toolbars
Press ALT 0 for help
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.