Skip to main content
Wir haben seit rund 2 Jahren A1 Breitband 16GB.

 

Aktuell sind 2 TV und 2 PCs angeschlossen. Nun möchten wir einen 3. PC anschließen. Dieser PC steht allerdings in einem Raum wo wir keinen WLAN-Empfang haben. EDV-Buchse wurde alles verlegt.

 

Nun haben wir allerdings das Problem dass der von der Telekom bereitgestellte Router (P.RG AV4202N AB-000-1A1-BX) nur 4 Ausgangsslots hat.

 

Meine Frage nun: Kann man diesen bei A1 kostenlos tauschen (zB 6 oder 8 Slots wären toll)?

Wenn ja - der neue Router muss ja auch wieder programmiert etc. werden, kostet dies etwas?

 

Wenn nein - gibt es eine andere Lösung?

 

Danke!
Mie ist nicht bekannt das es ein Gerät mehr mehr vorst von a1 gibt. Du kannst aber einfach einen Switch (=Verteiler) an einen der Ports hängen und diesen dann aufsplitten z.b 4 oder 8,....
Hallo!

 

Darf ich auch was fragen ? Könnts Ihr ein Gerät empfehlen, welches ich an das Technicolor TG588v hängen kann, um wie oben erwähnt mehr als vier Geräte ins Internet zu kriegen ? Muss ich da irgendwas beachten bzw mittels Servicecenter Software einstellen.

 

Entschuldigt die vielen Fragen und danke für mögliche Antworten 😃
Rate-mal :)



Willkommen in unserer Community!



Rate-mal schrieb:Entschuldigt die vielen Fragen und danke für mögliche Antworten :D

Genau dafür ist eine Community ja da ;)



Rate-mal schrieb:Darf ich auch was fragen ? Könnts Ihr ein Gerät empfehlen, welches ich an das Technicolor TG588v hängen kann, um wie oben erwähnt mehr als vier Geräte ins Internet zu kriegen ? Muss ich da irgendwas beachten bzw mittels Servicecenter Software einstellen.

Häng nen Switch dran.



welchen du nimmst ist relativ egal, du solltest nur drauf achten, dass er Gigabit fähig ist ... so gut wie jeder heutzutage. Der Switch ist wie eine Ampelkreuzung wo in der Mitte ein Polizist steht und die Autos (=Datenpakete) richtig einweist, wohin sie müssen, sprich du stellst das Ding auf, steckst es an und es läuft. Plug&Play, keine Konfiguration nötig :)





Du verkabelst einfach deinen Switch mit dem Modem per Netzwerkkabel (sollte eines dem Switch beiliegen, guck dir dazu am besten den Lieferumfang von dem Gerät an) und steckst ihn am Strom an.



Ich leihe mir mal ganz frech das Bild von dieser Seite aus, um das Verkabellungsschema zu verdeutlichen:



http://2.bp.blogspot.com/-kODPrei31eM/UdwFrPFs9UI/AAAAAAAAAWA/hvnhCw2HakY/s1600/network_switch.jpg



Beachte, dass du vom TG588 immer noch ein weiteres Gerät auf Position 2 anhängen kannst. Sprich der Switch wird mit dem Modem an Position 1 verbunden (kann auch umgekehrt sein, beachte aber dass beim TG588 Pos 3 und 4 bei Standardkonfiguration für A1 TV vorgesehen sind).



d.h. geh einfach zu deinem Hardware-Reseller deiner Wahl und frag nach einem "Gigabit Switch" ... oder gib genau das in den Suchbalken des Online-Resellers deiner Wahl ein :)





Weiters etwas Information für jene, die es etwas genauer wissen wollen und ihr Netzwerk auch "professionaller" planen möchten:

Alles hinter dem Switch teilt sich die Bandbreite, wenn du also ein Gerät an Pos 2 direkt am Modem hast und mit EINEM Gerät per Switch verbunden bist, dann haben beide wie normal 50% der Bandbreite vom Netzwerk/Internet. Bist du aber mit 3 Geräten drin, das andere direkt am Modem, die anderen beiden über den Switch, hat das Gerät direkt am Modem 50%, und die beiden am Switch teilen sich (im Netzwerk!) die 50% und haben jeweils 25%. Also nicht alle 33%, da der Switch durch die Gigabitbeschränkung einen "Flaschenhals" bildet. Beim Surfen im Internet muss das nicht unbedingt ins Gewicht fallen, außer (Beispiel) es gucken alle gleichzeitig Filme.



Je nachdem wie komplex sein Heimnetzwerk ist und was man damit machen will, sollte man das ggf. beachten, für den 0815 User wird das aber wohl kaum wichtig sein 🙂
Super danke, Ihr seits echt spitze ;)

falls es in zukunft mal geht schick i a sixpack bier bzw a flaschn wein per mail 😛

Antworten