Skip to main content
Hallo Community




  • Hatte seit 1 Woche Probleme mit dem Internet, mir ist vor 1er Woche ständig die Internetverbindung ausgefallen, habe dann angerufen und mir wurde das Internet auf 14.3 Mbit/s runtergesetzt. Zurzeit habe ich zum Teil eine stabilere Internetverbindung als vorher.
  • Paar Tage danach hatte ich das Problem, das mein PC (verbunden durch WLAN 3-4 Meter vom Modem), wenn ich mit Skype + Webcam mit jemand videotelefoniere, die Internetverbindung ausfällt.Habe danach mein Modem mal auf Werkeinstellung wiederhergestellt und mein PC neuaufgesetzt.Problem blieb trotzdem.
  • Vor Herbst/Winter funktionierte alles noch Perfekt, konnte ohne Problem Browsen inkl Online Spielen und Skypen etc. und das mit 16Mbit/s!! Multitasking: Webbrowser war online + Online Spiel + Skype und die verbindung war konstant stabil.
  • Hier ist der Log von meinem Modem:Was währenddessen ich mache:(Starte Skype Konversation mit Webcam, 2min später stürzt die Internetverbindung ab.Um sicher zu gehn teste ich mit Firefox, Safari, Internet Explorer etc. ob ich noch ins Google komme oder andere Seiten, geht auch nicht. Also ist wirklich die Internetverbindung weg.
Hoffentlich kann mir hier jemand helfen







Benützername: gelöscht von A1_Thomas
Wie sieht's mit mir aus Thomas? :-)

danke!
Hallo Thomas!

Bitte um Antwort bzw. Reaktion!

 

Danke,-)
Hallo Christian,



habe das gerne für dich weiter gegeben, meine Kollegen werden das Firmware Upgrade anstossen. Bitte lass das Modem eingeschaltet.



lg

Thomas
Dieser Beitrag wurde von einem Moderator an eine thematisch passendere Stelle verschoben.
Hallo Thomas,

 

Danke für das Verschieben des Postings. Ich habe mit der Rückmeldung gewartet bis der Upgrade durch ist. Modem besitzt nun Firmeware 5.3.0, aber das Problem besteht noch immer.

 

Auch das LOG File zeigt weiterhin 'No IP for NAT' - führt bei SKYPE, Video Streaming weiterhin zu Abbrüchen.

 

Irgendwelche Ideen?

 

Danke,

Wolfgang
Hallo Wolfgang,



hab gesehen, dass du inzwischen auch einen Termin mit einem Service Techniker vereinbart hast.



Die Firmware 5.3.0 ist ja noch im Beta Stadium. Sie sollte zwar die selben Verbesserungen beinhalten, wie die schon freigegebene 5.2.3, trotzdem versuche ich es jetzt mit der Version 5.2.3.



Die DSL Leitungswerte an deinem Anschluss sind übrigens in Ordnung, daran sollten die Unterbrechungen nicht liegen.



Probiere bitte auch einen Hardware Reset des Modems (hinten bei Reset 10 Sekunden mit einer Büroklammer hineindrücken, danach neu konfigurieren, wie hier beschrieben: http://www.a1.net/hilfe-support/internet-installationshilfe).



lg

Thomas
P.s.



Wenn das Problem damit nicht behoben wird müssen wir den Fehler genauer eingrenzen.



Beim von der neuen Firmware behobenen Bug startetete das Modem neu, wenn größere Datenmengen schnell upgeloadet werden. Beim Videostreaming geht es meistens nur um Download - oder tritt der Fehler nur beim Hochladen von Videos auf?



Gibts außer der Meldung No IP for NAT noch weitere Fehlermeldungen?



Funktioniert Videostreamen nur über bestimmten Seiten nicht, übere andere schon? Ist der Stream öffentlich zugänglich? Probiere gerne aus, ob ich den Fehler nachstellen kann.



lg

Thomas
hallo, hab leider das selbe problem - oder jedenfalls den selben fehlerlog im modem (pirelli PRGAV4202N 4.8.3.DWVV_TAU_5.2.3)

 

besteht seit ungefähr 2 - 3 monaten, muss gestehen ich hab das ein wenig schleifen lassen und einfach das modem neu gestartet in der zeit, aber jetzt fuchst es mich schon sehr da ich momentan mehr zeit habe mein netz zu nutzen und somit auch öfters dadurch gestört werde.

 

habe kaum uploads, nutze auch kaum skype o.ä.

meine (fast) einzige nutzung hab ich mit online-spielen (battlefield etc.)

 

jedenfalls kommt es bei mir in unregelmäßigen abständen zu zusammenbrüchen manchmal öfters täglich, manchmal 3-4 tage ohne verbindungstrennung. kann dann bis zu einem neustart des modems nicht mehr ins netz.

 

bitte bitte hilfe 😕
Hallo Thomas,

 

Ja, der Servicetechniker war gestern bei mir. Die Hotline wollte das Modem nicht Always ON schalten, weil angeblich die Leitung ein Problem hatte. Servicetechniker hat die Leitung umgehängt. Das Modem war auch längere Zeit ausgeschaltet, den Reboot mit der Büroklammer kann ich gerne noch probieren, mein Hoffnung ist aber nicht sehr groß.

 

Das Problem tritt bei Skype und beim Videostreamen auf. In beiden Fällen ist der Start ohne Probleme möglich, aber nach einigen Minuten bricht die Session ab. Beim Videostreamen geht es um das Ansehen von Onlinevorträgen, Skype ist dann bidirektional über WebCAMs.

 

Weiterhin schreibt das Modem die Fehlermeldung 'No IP for NAT ...'.

 

Kannst du dies an ein Expertenteam weitergeben.

 

Danke,

Wolfgang
Hallo Thomas,

 

Zu deinen weiteren Fragen:

 

Onlinevorträge - sind von der Fernuni Hagen, da braucht man ein Login. Im Bekanntenkreis (ohne Gigaspeed) funktioniert das Streaming ohne Problem.

 

Das Log File enthält keine weiteren Fehlermeldungen.

 

Liebe Grüße,

Wolfgang
Hallo Wolfgang,



habe jetzt noch eine Störungsmeldung aufgenommen, die zuerst vom Technik Experten-Team geprüft wird.



Wir werden dich wieder telefonisch kontaktieren.



lg

Thomas
Credere schrieb:hallo, hab leider das selbe problem - oder jedenfalls den selben fehlerlog im modem (pirelli PRGAV4202N 4.8.3.DWVV_TAU_5.2.3)



besteht seit ungefähr 2 - 3 monaten, muss gestehen ich hab das ein wenig schleifen lassen und einfach das modem neu gestartet in der zeit, aber jetzt fuchst es mich schon sehr da ich momentan mehr zeit habe mein netz zu nutzen und somit auch öfters dadurch gestört werde.



habe kaum uploads, nutze auch kaum skype o.ä.

meine (fast) einzige nutzung hab ich mit online-spielen (battlefield etc.)



jedenfalls kommt es bei mir in unregelmäßigen abständen zu zusammenbrüchen manchmal öfters täglich, manchmal 3-4 tage ohne verbindungstrennung. kann dann bis zu einem neustart des modems nicht mehr ins netz.



bitte bitte hilfe :-/

Hi Credere,



hab mir deinen Anschluss gerne angesehen. Vermute, dass in deinem Fall eine andere Ursache vorliegt, als bei newbie421. Die Fehlermeldung no IP for NAT dürfte auch nicht unbedingt besonders aussagekräftig sein.



Was mir bei deinem Anschluss aufgefallen ist: Die Leitungswerte sind gerade noch in Ordnung aber schon an der Grenze. Die heutige Messung ist wie immer nur eine Momentaufnahme. Kann also durchaus sein, dass es bei deinem Anschluss hin und wieder zu disconnects kommt, weil das Modem die Sychronität verliert. In diesem Fall blinkt die @ LED auf dem Modem.



Wir könnten versuchsweise die Bandbreite reduzieren, tritt der Fehler dann nicht mehr auf, lag es an der Leitung.



Was wir noch versuchen können: Das Modem auf always on stellen, das ist zwar kein Allheilmittel, probieren kann man es aber. Hab dein Modem jetzt umgestellt, beobachte das bitte weiter und gib uns hier Bescheid.



Zu den Leitungswerten:



Falls du nur das Modem an die Telefondose angeschlossen hast und kein Festnetztelefon, Anrufbeantworter, Fax etc. angeschlossen hast: Steck das Modem direkt ohne Splitter an die Telefondose an, damit kannst du eine Verbesserung der Leitungswerte erzielen.



lg

Thomas
Hallo Thomas!

 

Ich habe das selbe Problem.

 

Mein Modem: PRGAV4202N Aktuelle Version: 4.8.3.DWVV_TAU_5.2.3

 

in den Logs steht alle 2 Minuten:



Starting firewall configurationFirewall configuration succeeded

Firewall internalNo IP for NAT - connections may fail f6 Mal wiederholt, die letzte Wiederholung war am May 28 20:55:47 2012]

 

beim Versuch eine Datei upzuloaden:

Ausgehender Datenverkehr  Gesperrt - NAT Error: No free NAT IP 62] NAT Error: No free NAT IP:

 

es gelingt mir daher seit ca. 1-2 Monaten nicht mehr eine Datei großer als 15-25 MB upzuloaden.

 

Ich habe dies mit folgenden Protokollen versucht: FTP, SSH, HTTP

 

zeitweilig habe ich Unterbrechungen bei Internet-Radiostreams, bzw. keine Internetverbindung (nach Ausschalten und neu Einschalten des Modems, funktioniert die Internetverbindung wieder)

 

 

Ich wäre für Unterstützung dankbar!

 

lg

Raimund
Hallo Raimund,



dieser Fehler sollte mit der Pirelli Firmware 5.2.3 eigentlich behoben sein.



Hab mir sicherheitshalber auch deine Leitung angesehen, die Werte sind sehr gut, jedenfalls im Moment.



Mache gerne ein Firmwareupgrade auf 5.3.0 für dich, gib uns bitte Bescheid, wenn der Fehler damit nicht behoben ist.



lg

Thomas
Hallo zusammen,

 

ich habe 1-x mal am Tag Verbindungsabbrüche.Meistens dauern diese nicht länger als ein paar Sekunden oder wenigen Minuten, was zumindest nervt.

 

Das Pirelli Modem (PRGAV4202N) ist während dieser Zeit auch nicht erreichbar.

Die Firmware wurde deshalb auch schon vor ein paar Wochen von 5.2.3 auf 5.3.0 upgedatet. 

 

Die Meldung "no IP for NAT - connections may fail" tritt nun bei mir seit gestern auch auf - kann mir das aber nicht erklären.

 

Kann ich irgendwie auf weitere Log Informationen zugreifen oder ein ausführlicheres Log aktivieren?

Kann ich ev Firewall Einstellungen auf dem Modem überprüfen?

 Danke

 
Hallo allerseits,

 

Ich hab ein Pirelli Modem und bereits die IP Adressen auf 192.168.1.n umgestellt. Momentan läuft Firmware der Version 4.8.3.DWVV TAU5.2.3. darauf. An sich läuft das Internet stabil mit einer Ausnahme:

 

Ich kann über portal.microsoftonline.com nicht auf einen sharepoint server zugreifen. Komischerweise habe ich es einige Male bereits geschafft eine Verbindung herzustellen indem ich ein komplettes reset des Pirelli Modems machte, aber auch das half nicht immer. Und wenn ich es schaffte, verschwand meine Zugriffsmöglichkeit, sobald ich meinen PC heruntergefahren und neugestartet hatte. Die Fehlermeldung bei dem Versuch die Seite https://nnnnnn.sharepoint.com (nnnnnnn steht für den Firmennamen) aufzurufen endete immer mit "Die Webseite kann nicht angezeigt werden". Auch ein Ping zu der Website war erfolglos. Die Fehlermeldung "No IP for NAT ..." hab ich ebenfalls im Log.

 

Würde da ein upgrade auf 5.3xAbhilfe schaffen?

 

Danke im voraus für die Hilfe.

 

VG

Thomas

 
Hallo Thomas,



willkommen in der Community!



Brandth schrieb:

Würde da ein upgrade auf 5.3xAbhilfe schaffen?



Probieren können wir's jedenfalls! Füge bitte unter deinen Daten im mein A1 Bereich deine @aon.at Adresse hinzu - dann kann ich deinen Anschluss finden und das Update anstoßen!



Melde dich, sobald du das erledigt hast!



lg,

Christian
Bestand zu dem Zeitpunkt, als die Firewall das vermeldete, bereits die PPP Verbindung...



Die Einträge sind nicht zwingend ein Problem...
Hallo!

 

Ja die PPP Verbindung war aufrecht, jedoch konnte ich z.b. zu diesen Zeitpunkten mich auch nicht auf 10.0.0.138 verbinden.

 

lg

dieter
Das macht aber eher keinen Sinn....
w1-net schrieb:Das macht aber eher keinen Sinn....

Hi!

 

 

Werde es die kommenden Tage einmal beobachten.

 

LG

Dieter

 
Servus KAWAX,



beim privaten Internetanschlüssen gibt es eine dynamische IP Adresse. Du bekommst alle 24 Stunden eine neue IP, dabei ist natürlich dann die Verbindung kurz weg.



Kann natürlich sein, dass du das schon berücksichtigt hast. Andererseits wäre das eine Erklärung, vor allem, wenn sich das Modem nach der Unterbrechung gleich wieder verbindet.



lg

Thomas
Hallo alle miteinander!

 

Ich habe ebenfalls das beschriebene Problem:

 

Grundsätzlich läuft die Vebrindung schnell und vorallem reibungslos. Leider geht ausgerechnet der Videochat von Skype seit knapp 4 Wochen nicht mehr. Sobald ich (...und nur ich. Also wenn meine Chatpartner das Video starten, passiert nichts. Normales telefonieren ist ebenfalls möglich). Ich seh die ganze Woche meine Freundin höchstens über Skype... daher ist das natürlich ärgerlich. Aber genug allgemeines Bla Bla:

 

* Ich habe bereits die aktuellste Firmware ins Modem geladen: 4.8.3.DWVV_TAU_5.2.3

* Die Meldung "No IP for NAT" findet man im Protokoll. Diese kommt nach 2-8min Videochatdauer...natürlich bricht in diesen Moment die Verbindung ab.

* Am Modem erkennt man das für einen Augenblick die Synchronität verloren geht (am @-Zeichen erkenntlich eben^^).

 

Aufgrund des letzten Punktes tipp ich mal auf die Leitung. Nachdem was hier so drinnen steht, könnte es auch an der Firmware liegen. Wärs möglich mal meine Leitung bzw. mein Modem zu checken?

 

mfg

Jürgen
Hi Jürgen,



mach ich gerne :robothappy:



Deine Leitungswerte sind sehr gut, die Firmware habe ich dir auf die neueste Version 5.3.5 umgestellt.



Wenn die Probleme damit nicht beseitigt sind, melde dich bitte hier, dann probieren wir zusätzlich noch always on.



lg

Thomas
Hallo Community,

 

im Firewall-Log des oben erwähnten Pirelli-Geräts erscheint alle paar Minuten die selbe Abfolge an Einträgen:

- Firewall configuration succeeded

- No IP for NAT - connections may fail a2 Mal wiederholt, die letzte Wiederholung war am xxx]

- Starting firewall configuration

 

Ich habe jetzt einmal auf die Firmware-Version "4.8.3.DWVV_TAU_5.3.5" geupdatet, es kommen dennoch immer neue Einträge hinzu. Woran könnte das liegen?

Verbindungsprobleme sind mir mit der neuen Firmware noch nicht aufgefallen, die läuft aber erst 2 Stunden. Vorher gab es schon öfters Verbindungsverluste beim laufendem Betrieb.

 

mfg

 

Antworten