Versuche nun seit Tagen no-ip als DDNS Service zum Laufen zu bringen, aber egal was ich eintippe, er failed immer sich zu syncen. Hat das jemand schon erfolgreich geschafft? Würd Emil über eine Antwort freuen.
Ich habe die aktuelle Firmware überprüft, diese ist soweit in Ordnung. Eine Fehlerbehebung sollte durch einen Modem Reset und die Neueinrichtung von DynDNS möglich sein.
Glg, Petra
Ich versuche seit Tagen einen DDNS mit changeip.com einzurichten. Leider bekomme ich immer nur „Failed to synchronize“.
Benutzerdaten von changeip schon mehrmals kontrolliert. Auf der Homepage von changeip unter DDNS Updates gibt es gar keinen Eintrag. Daher vermute ich, dass die A1 Box eine falsche Update URL hat.
Firmware auf der A1 Box ist aktuell. Hat noch jemand dasselbe Problem?
Leider bin ich erst jetzt wieder zum Testen der DDNS Einstellungen gekommen. Auf der Homepage von changeip.com gab es keine Policy die ich zustimmen musste.
Ich habe auch den Router auf Werkseinstellungen zurückgestellt und alle meine Einstellungen und Portweiterleitungen wieder eingegeben. Leider gibt es ja keine Backup Funktion bei dem Router.
Das Ergebnis war das selbe. Es konnte keine Verbindung zu changeip.com aufgebaut werden. Ich habe dann gesehen, dass der Router auch ein Protokoll aufzeichnet. Hier stand folgende Fehlermeldung: „DNS Server changeip.com update fail, and return code HTTP/1.0 401 Access Denied - Failed to Authenticate“. Ich habe die Zugangsdaten nochmals überprüft. Auf der Homepage kann ich mich ganz normal anmelden damit. Im Anhang ein Screenshot mit den Einstellungen.
Können Sie @A1_Petra_ in Erfahrung bringen wie die Update-Url vom Router aussieht? Laut Homepage von changeip sollte man das https Protokoll für Passwort und Username verwenden. Ich habe bei einem anderen Gebäude eine LTE-Fritzbox in Betrieb. Hier musste ich folgende Update-Url verwenden: https://nic.ChangeIP.com/nic/update?u=&p=&hostname=&myip=&set=1 . Hier ist der Anbieter zwar T-Mobile aber es funktioniert ohne Probleme.
Herzlichen Dank.
ich habe nochmals Rücksprache gehalten.
Konntest du es auch mit einem anderen DynDNS Dienst probieren, wie zb. no-ip?
Jedenfalls haben wir es an unsere Fachabteilung weitergegeben, mit der Anzeige beim Upload Link scheint etwas nicht zu stimmen.
Liebe Grüße, Petra
Habe grade probiert DDNS einzurichten und bekomme auch den “failed to synchronize“ Fehler. Leider gibt auch das Log wenig Auskunft über die Ursache
Wann gibst hier eine Lösung. Auch bei mir mit No Ip da selbe Problem.?
Kommt mir aus 2017 schon mal sehr bekannt vor.
gibt bereits eine neue FW V100R001C22B030
Danke, aber meine Box sagt ich bin auf dem aktuellsten Stand mit der FW V100R001C22B026SP03
wo kann ich sehen was am neusten ist?
und vorallem wie könnte ich eine aktuellere einspielen, wo die Box doch alles automatisch macht?
Auf meiner Box befindet sich die selbe Firmware, V100R001C22B026SP03. Laut Online Aktualisierung, gibt es auch keine neue

kommt in einigen Tagen wahrscheinlich von selbst über ACS
Bitte ans A1 Entwicklerteam weiterleiten!
Ich habe es nach langem herumprobieren mit der Weboberfläche nicht geschafft duckdns.org zum funktionieren zu bekommen. Die Weboberfläche schickt ein falsches DuckDNS Token und zusätzliche, alte Parameter wie das Passwort.
Jedoch scheint es grundsätzlich möglich zu sein, wenn man selber die REST API aufruft.
Dazu muss man als erstes die Weboberfläche öffnen und die Cookies auslesen. Man muss auch die CSRF Token auslesen. Danach muss man einen POST Request an http://10.0.0.138/api/ntwk/ddns schicken. Bei diesem POST Request muss man die Cookies und CSRF Param und Token richtig setzen.
Im Körper muss man dann folgendes schicken. (DuckDNS Token und Host Name bitte auch ersetzen)
{
"csrf": {
"csrf_param": "<INSERT HERE>",
"csrf_token": "<INSERT HERE>"
},
"action": "update",
"data": {
"Protocol": "duckdns.org",
"Enable": true,
"__default": "{'select':'DynDNS.org|No-IP.com|oray|dynupdate.no-ip.com|members.dyndns.org|changeip.com|dnsexit.com|dynu.com|duckdns.org|freedns.afraid.org|easydns.com'}",
"Domain": "duckdns.org",
"HostName": "<DUCKDNS HOST NAME>",
"Port": 80,
"Token": "<DUCKDNS TOKEN>",
"ServiceList": S
"DynDNS.org",
"No-IP.com",
"oray"
],
"Provider": "duckdns.org",
"Status": "Failed to synchronize",
"Server": "duckdns.org"
}
}
ACHTUNG: Das ist im Grunde eine Selbst-XSS Attacke! Ich, der Autor dieses Code, kann es nicht empfehlen, einfach Code den man online gefunden hat auszuführen! Bitte lieber an den A1 Support wenden.
Eine einfachere Variante ist, die Seite http://10.0.0.138/html/advance.html#Network_services aufzurufen und dann folgendes Javascript in der Browser Console auszuführen.
await fetch("http://10.0.0.138/api/ntwk/ddns", {
method: "POST",
headers: {
Accept: "application/json",
"Content-Type": "application/json",
},
body: JSON.stringify({
csrf: {
csrf_param: m...document.head.childNodes].find(
(n) => n.name == "csrf_param"
).content,
csrf_token: n...document.head.childNodes].find(
(n) => n.name == "csrf_token"
).content,
},
action: "update",
data: {
Protocol: "duckdns.org",
Enable: true,
__default:
"{'select':'DynDNS.org|No-IP.com|oray|dynupdate.no-ip.com|members.dyndns.org|changeip.com|dnsexit.com|dynu.com|duckdns.org|freedns.afraid.org|easydns.com'}",
Domain: "duckdns.org",
HostName: prompt("DuckDns Domain").replace(".duckdns.org", ""),
Port: 80,
Token: prompt("DuckDns Token"),
ServiceList: t"DynDNS.org", "No-IP.com", "oray"],
Provider: "duckdns.org",
Status: "Cats are cute",
Server: "duckdns.org",
},
}),
}).then((response) => response.text());
Ich glaube, dass die Antwort dann so ungefähr aussehen sollte. (errcode muss 0 sein)
"while(1); /*{\"csrf_token\":\"KSDtArtda042312\",\"csrf_param\":\"KtkdOTnRDaH32\",\"errcode\":0}*/"
Wurde der Fehler mit DuckDNS behoben? Habe gestern versucht es einzurichten aber leider ohne Erfolg
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.