Hi,
Habe hier schon einige Beiträge zu Bandbreitenproblemen (bzw. Datenraten) gelesen aber ganz klar ist mir noch nicht, was unter NGA Rollout / FTTC zu verstehen ist.
Ich habe letzte Woche meinen Anschluss bekommen, über die Leitung sind lt. Techniker aber nur 48 mbit/s möglich, da die Leitungslänge über 1 km beträgt (so gesehen eh nicht schlecht). Lt. Wholesale wurde in dem Gebiet aber 2015 FTTC/B ausgebaut ( https://cdn1.a1.net/final/de/media/pdf/NGA_2772-02_Neulengbach_T42.pdf ). Ich hätte FTTC als Glasfaser bis zum Gehsteig, also zur Hauseinfahrt interpretiert - vor allem da sogar FTTB erwähnt wird in den Ausbauplänen. Oder war damit gemeint, dass die Leitung nicht mehr zum Wählamt über mehrere km geht?
Seite 1 / 1
Hallo,
FTTC steht für Fibre-To-The-Curb, sprich bis zum nächsten großen Verteilerkasten (ARU) wird ein LWL vom Wählamt gelegt, und von dort aus werden die kunden angeschlossen.
FTTB : Fibre-to-the-Building bedeutet das der LWL bis vor das haus bzw bis in den keller geht und das signal dort dann auf kupfer oder auch koaxial umgesetzt wird. (FTTB kommt meines wissens nach eher bei mehrfamilienhäusern zum einsatz, denn bei einem einfamilienhaus wäre es dann ja eigentlich schon FTTH)
LG 🙂
FTTC steht für Fibre-To-The-Curb, sprich bis zum nächsten großen Verteilerkasten (ARU) wird ein LWL vom Wählamt gelegt, und von dort aus werden die kunden angeschlossen.
FTTB : Fibre-to-the-Building bedeutet das der LWL bis vor das haus bzw bis in den keller geht und das signal dort dann auf kupfer oder auch koaxial umgesetzt wird. (FTTB kommt meines wissens nach eher bei mehrfamilienhäusern zum einsatz, denn bei einem einfamilienhaus wäre es dann ja eigentlich schon FTTH)
LG 🙂
Bei A1 kommt da meistens G.Fast bei FTTB zum Einsatz.
Koax ist bei Kabelanbieter anzutreffen, wobei einer bei mir in der Gegend auf Ethernet setzte, da dies weniger Probleme machte.
In China kommt ein standard zum Einsatz der auf Cat 7 Ethernet Kabeln basiert und irgendwas im Bereich von 7 GBit schafft.
Wobei mir wäre das etwas zu langsam.
Koax ist bei Kabelanbieter anzutreffen, wobei einer bei mir in der Gegend auf Ethernet setzte, da dies weniger Probleme machte.
In China kommt ein standard zum Einsatz der auf Cat 7 Ethernet Kabeln basiert und irgendwas im Bereich von 7 GBit schafft.
Wobei mir wäre das etwas zu langsam.
ja bei mir in der gegend wird wird halt immer auf koaxial gesetzt, und FTTB von A1 gibts in meiner stadt glaub ich gar net, FTTH eventuell bei neubauten....
aber ja, 7 Gbit sind schon wirklich etwas langsam... 😉
aber ja, 7 Gbit sind schon wirklich etwas langsam... 😉
Bei mir in der nähe kenne ich auch nur FTTB Installationen vom Kabelanbieter.
Wobei, es wäre interessant wo die nächste FTTB/FTTH Installation für privat Kunden von A1 ist.
Wobei, es wäre interessant wo die nächste FTTB/FTTH Installation für privat Kunden von A1 ist.
joa, das wäre wirklich mal interessant, glaub aber kaum das es bei mir in der nähe sowas gibt, weil ich denke nicht das A1 sonst noch irgendwo LWL liegen hat außer zu den ARUs, und die ARUs stehen eigentlich alle in älteren wohngebieten weils A1 offensichtlich nicht interessiert in den gebieten wo neu gebaut wurde auszubauen 😉
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.