Liebe A1 Community,
ich bin Neukunde und haben den 30Mbit Glasfaser Anschluss und an meinem Standort auch die volle Bandbreite.
Da wir keinen SAT Anschluss im Schlafzimmer haben möchten wir gerne unseren Vertrag um "A1 TV Plus" mit der Zusatzoption "A1 TV HD" erweitern.
Hierzu habe ich einige technische Fragen für die Realisierung:
1) Ich nutze eine Fritzbox 7390, laut diversen Forenposts sollte dies Überhaupt kein Problem sein für IPTV oder?
2) Ich möchte in Zukunft vielleicht auch eine weitere Box im Wohnzimmer verwenden, sollte mit dem TV Plus Paket ja auch jederzeit möglich sein bis zu 5 Boxen (sofern es die Bandbreite zulässt) soweit ich weiß, richtig?
3) Meine Freundin möchte im Schlafzimmer nun als Beispiel fernsehen über die A1 Box und gleichzeitig möchte ich aber am PC im Büro auch über einen VLC Stream fernsehen. Ist dies zeitgleich möglich? Wenn nicht, welches Szenario muss gegeben sein, dass zwei Streams zeitgleich möglich sind?
Ich hoffe man kann mir kurz helfen, möchte noch heute bestellen 😉
Seite 1 / 1
http:///member/profile?mid=189139 :)
Zu Frage 1 kann ich dir leider nicht helfen, da ich keine Fritzbox habe, SuchFunktion hast du schon verwendet, soweit ich das rauslesen konnte.
Wird dir sicher noch jemand beantworten können ;)
Mit A1 TV Plus sind bis zu 5 Boxen möglich, auch Recorder und auch die ZusatzOptionen sind bestellbar.
2x HD ist aber kein Problem, das sind 2x 8,2 Mbit = 16,4 Mbit bei Glasfaser Power 30 also eigentlich kein Thema.
Wobei ich die 8,2 fürs A1 TV nehme, aber denk YouTube und co. haben hier ähnliche Werte.
Sprich wenn du nen HD Video auf YouTube guckst und deine Freundin HD am TV guckt, hast immer noch 14 Mbit zum Surfen neben YouTube oder VLC ... :)
Die Bandbreite für A1 TV ist folgend:
~4,3 Mbit für einen SD Stream
~8,2 Mbit für einen HD Stream
siehe https:///t5/A1-Mediabox/Neue-Bandbreitenaufteilung-bei-A1-TV/m-p/81412#M913. 🙂
Zu Frage 1 kann ich dir leider nicht helfen, da ich keine Fritzbox habe, SuchFunktion hast du schon verwendet, soweit ich das rauslesen konnte.
Wird dir sicher noch jemand beantworten können ;)
Scorny schrieb:2) Ich möchte in Zukunft vielleicht auch eine weitere Box im Wohnzimmer verwenden, sollte mit dem TV Plus Paket ja auch jederzeit möglich sein bis zu 5 Boxen (sofern es die Bandbreite zulässt) soweit ich weiß, richtig?Richtig, mit A1 TV ist nur eine Mediabox möglich
Mit A1 TV Plus sind bis zu 5 Boxen möglich, auch Recorder und auch die ZusatzOptionen sind bestellbar.
Scorny schrieb:3) Meine Freundin möchte im Schlafzimmer nun als Beispiel fernsehen über die A1 Box und gleichzeitig möchte ich aber am PC im Büro auch über einen VLC Stream fernsehen. Ist dies zeitgleich möglich? Wenn nicht, welches Szenario muss gegeben sein, dass zwei Streams zeitgleich möglich sind?Also bei Glasfaser Power 30 sehe ich da eigentlich keine Probleme, 4K Content über kA YouTube und co. + gleichzeitig HD KÖNNTE problematisch werden, abhängig von der benötigten Bandbreite von 4k (hier hat Sony einen Stream mit anscheinend 15 Mbit vorgestellt letztes Jahr, eigentlich geht man aber von rund 25 Mbit für einen 4K Stream aus).
2x HD ist aber kein Problem, das sind 2x 8,2 Mbit = 16,4 Mbit bei Glasfaser Power 30 also eigentlich kein Thema.
Wobei ich die 8,2 fürs A1 TV nehme, aber denk YouTube und co. haben hier ähnliche Werte.
Sprich wenn du nen HD Video auf YouTube guckst und deine Freundin HD am TV guckt, hast immer noch 14 Mbit zum Surfen neben YouTube oder VLC ... :)
Die Bandbreite für A1 TV ist folgend:
~4,3 Mbit für einen SD Stream
~8,2 Mbit für einen HD Stream
siehe https:///t5/A1-Mediabox/Neue-Bandbreitenaufteilung-bei-A1-TV/m-p/81412#M913. 🙂
Ich fürchte du hast mich falsch verstanden. Ich will einen ORF1 Hd stream im Büro sehen während sie auf der box atv schaut, so war es gemeint (nur ein Beispiel), das die streams mit 30Mbit reichen ist mir klar, netflix läuft auch auf 3 rechnern zugleich.
Ja geht, VLC Player mit richtiger Senderliste und schon zischt es.
Hallo,
Soweit ich weiß, muss man, wenn man 2 Sender gleichzeitig sehen möchte, auch 2 Boxen haben, gleichgültig ob man dann wirklich mit der Box oder mit VLC schaut.
lg
Soweit ich weiß, muss man, wenn man 2 Sender gleichzeitig sehen möchte, auch 2 Boxen haben, gleichgültig ob man dann wirklich mit der Box oder mit VLC schaut.
lg
Genau das möchte ich in Erfahrung bringen, vielleicht kann sich hier jemand von offizieller Seite melden. Die Lieferung der Box dauert anscheinend noch ein wenig.
Edit:
Bei den Streams stimmt das schon mal nicht. Ich kann am HTPC im Schlafzimmer fernsehen, zugleich am Smartphone, im Bad am Orbsmart und im Büro am Standrechner.
Weiteres kann ich erst berichten wenn ich die Box endlich bekomme um auch meine verschlüsselten Abos nutzen zu können. (dies geht natürlich nur mit der Box, ist mir klar)
Bei den Streams stimmt das schon mal nicht. Ich kann am HTPC im Schlafzimmer fernsehen, zugleich am Smartphone, im Bad am Orbsmart und im Büro am Standrechner.
Weiteres kann ich erst berichten wenn ich die Box endlich bekomme um auch meine verschlüsselten Abos nutzen zu können. (dies geht natürlich nur mit der Box, ist mir klar)
Ich habs gerade ausprobiert, bei mir funktioniert VLC und die Box gleichzeitig, obwohl ich nur eine Box hab. Ich glaub aber früher war das anders.
lg
lg
Ich konnte es heute auch das erstemal testen und bei mir funktioniert es perfekt.
Somit kann ich bestätigen, dass mit nur einer Mediabox (2722W) ein gleichzeitiger Stream auf einem PC mittels VLC Stream möglich ist. Vielmehr konnte ich zugleich wiederum am Smartphone, Tablet und PC zeitgleich streamen. Für mich also perfekt gelöst.
PS:
Wenn jemand einen HTPC im Schlafzimmer oder Wohnzimmer hat, so lässt sich der Stream mittels .m3u Liste einfach in XBMC (Kodi) per PVR Addon integrieren. (Bsp: Simple IPTV)
Das ganze ist sogar inklusive Sendersymbole und EPG möglich.
Einziger Nachteil: Premium Kanäle, welche natürlich verschlüsselt sind, lassen sich nicht streamen. (HD Austria Sender, Sky usw.)
Somit kann ich bestätigen, dass mit nur einer Mediabox (2722W) ein gleichzeitiger Stream auf einem PC mittels VLC Stream möglich ist. Vielmehr konnte ich zugleich wiederum am Smartphone, Tablet und PC zeitgleich streamen. Für mich also perfekt gelöst.
PS:
Wenn jemand einen HTPC im Schlafzimmer oder Wohnzimmer hat, so lässt sich der Stream mittels .m3u Liste einfach in XBMC (Kodi) per PVR Addon integrieren. (Bsp: Simple IPTV)
Das ganze ist sogar inklusive Sendersymbole und EPG möglich.
Einziger Nachteil: Premium Kanäle, welche natürlich verschlüsselt sind, lassen sich nicht streamen. (HD Austria Sender, Sky usw.)
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.