kurzes Update: die Umschaltung auf 80 Mbit/s erfolgte gestern wie geplant, die Geschwindigkeit ist aber mies, sprich 52 down 15 up, davor bei 40 MBit/s hatte ich 37 down 10 up. Keine Ahnung ob das nun an der Zyxel DX3101 Krücke liegt, oder ob A1 da was vergeigt hat.
Auf Vplus dürfte es laufen, sofern Profile 35b dafür steht...
Hier mal die Stats: (die dB Werte sind für mich ein Buch mit 7sieben Siegeln, keine Ahnung ob und wo da jetzt hoch oder niedrig gut ist...)
Anfang nächster Woche soll noch mal ein Techniker kommen (diesmal wohl auch ins Haus). Auf meine Bitte, der soll doch zum Vergleich auch eine Fritzbox mitbringen, wurde mir gesagt, die würde zusätzlich kosten?! Dachte das ist eher eine Lotterie was man für ein Modem bekommt... Egal, zur Sicherheit habe ich jetzt auch schon mal ein Vigor 165 bestellt und versuche das Ende der Woche mal zum Laufen zu bringen - mal sehen ob das höher rauf geht als die 59 Mbps die ich derzeit in den Stats sehe.
============================================================================ VDSL Training Status: Showtime Mode: VDSL2 Annex B VDSL Profile: Profile 35b G.Vector: Enable Traffic Type: PTM Mode Link Uptime: 0 day: 0 hour: 7 minutes ============================================================================ VDSL Port Details Upstream Downstream Line Rate: 15.679 Mbps 59.679 Mbps Actual Net Data Rate: 15.680 Mbps 59.680 Mbps Trellis Coding: ON ON SNR Margin: 10.7 dB 9.0 dB Actual Delay: 0 ms 0 ms Transmit Power: 9.4 dBm 12.8 dBm Receive Power: -8.3 dBm -3.9 dBm Actual INP: 40.0 symbols 45.0 symbols Total Attenuation: 17.7 dB 16.7 dB Attainable Net Data Rate: 21.351 Mbps 59.777 Mbps ============================================================================ VDSL Band Status U0 U1 U2 U3 D1 D2 D3 Line Attenuation(dB): 4.2 29.7 47.6 N/A 13.9 36.8 65.0 Signal Attenuation(dB): 4.2 29.6 48.3 N/A 13.9 36.7 63.1 SNR Margin(dB): 10.6 11.1 10.6 N/A 9.0 9.0 9.0 Transmit Power(dBm):- 4.3 6.1 6.3 N/A 9.9 7.9 4.8 ============================================================================
Habe heute überraschend ebenfalls das neue Modem bekommen. Ich habe mir hier eure Kommentare durchgelesen, verstehe aber fast nur Bahnhof. Ich habe zwei Fragen:
unterstützt das Modem openVPN?
wie funktioniert der USBservice? Ich möchte gerne eine Festplatte im Netzwerk teilen. Meine Platte ist APFS formatiert...
Zyxel und Fritz sind doch nicht wirklich vergleichbar und für ganz unterschiedl. Zielgruppen konzipiert. Fritz bringt halt viel Zusatzfeatures mit (DECT, Telefon, AB, Fax, NAS, VPN, Fernzugriff usw. quasi eine eierlegende Wollmilchsau), leider teilweise auf Kosten der Stabilität.
Also ich würd mal so sagen: Zyxel scheint mir zuverlässiger und kann dafür halt bei weitem nicht so viel.
Stabilität bezieht sich ja nur in einem kleinen Teil auf die DSL-Verbindung, ob der nun schneller oder langsamer synct hat wenig bis nichts damit zu tun wie die Firmware über Tage/Wochen hinweg läuft und den Rest der HW bedient. Ob der Link nun etwas schneller oder langsamer ist hat mit dem verwendeten Chip und dessen Treiber zu tun, und Geschwindigkeit ist wie überall nur ein Teilaspekt von Qualität und zudem nur dann von Relevanz wenn man die Leitung ausreizt (viele haben ja langsamere Anschlüsse als möglich wäre). Sieht man gut an den Fritzen die wöchentl. 1-2 Labors/Inhaus rausbringen und immer wieder mal den DSL-Treiber ändern. Das Gesamtsystem wird dadurch nicht besser oder schlechter, nur eben der DSL-Teil wirkt sich für verschiedene Leitungen positiv bzw. negativ aus, wobei auch da immer sehr subjektiv und von der eigenen Leitung abhängig. Die einen loben den Treiber und bei andern synct er nicht einmal, da ist halt die Kunst den Mittelweg zu finden der für den Großteil besser ist und bei allen überhaupt geht. Kann man gut nachstellen, selbst mit gleichem Treiber aber offensichtl. unterschiedlicher Parametrisierung sind Unterschiede erkennbar (mehr/weniger CRC, Link-Speed variiert).Generelle Aussagen kanns da kaum geben und ist immer schwerst von der eigenen Leitung abhängig.
Wie schnell es synct ist ja eigentl. irrelevant, da nur einmalig der Fall beim Einschalten. Ob sich da der eine mehr Zeit nimmt bis es eingemittelt ist oder schon vorher etwas langsamer die Verbindung bereitstellt (und dann noch in den nächsten Minuten den Speed leicht erhöht wie meine Fritz) ist echt ohne Bedeutung.
So drastisch würd ich es nicht formulieren. Vorgesehen ist es jedenfalls schon mal nicht!
Wenn ein Tüftler fragt: Gehen täts ja schon. Mit Pigtail Antennenadaptern die direkt in den 2,4 bzw. 5GHz Antennenanschluß gesteckt werden könnten und etwa über die beiden Aufhänge-Löcher nach außen geführt werden, wo man dann eine übliche selbststehende Antenne mit passenden Steckern anschließt. Keine Frage, es ist nicht deine Box und Veränderungen somit auch nicht erlaubt.
Auch wird der Erfolg eher bescheiden ausfallen, da alle Antennenleitungen und zusätzl. Stecker bzw. Übergänge doch deutliche Verluste aufweisen und etwaigen Antennengewinn zunichte machen.
Ich habe jetzt dieses Modem bekommen und verwende es vor meinem eigenen Router (RT2600ac) mit zwei Wifi Points (MR2200AC). Dh. das Zyxel Modem dient nur der Anbindung an das Internet.
Ist da eine Umschaltung auf SU empfehlenswert oder gar notwendig?
Wenn du dahinter ausschließlich deinen eigenen Synology Router verwenden möchtest und das ganze ohne TV oder Telefon kann es u.U. wünschenswert sein den Router die Einwahl machen zu lassen und das Zyxel als reines Modem zu betreiben.
Notwendig keinesfalls - mit DMZ hast du so ziemlich das gleiche erreicht.
Hallo zusammen! Ich habe nun auch das ein Zyxel Modem bekommen, und natürlich gleich etwas herumgespielt. Als ich dann mal die IP aufgerufen habe, sah ich kurz ein erweitertes Menü. Ich konnte noch einen Screenshot machen. Weiß jemand von euch, was man anstellen muss, um das Menü im Screenshot dauerhaft verwenden zu können?
Wenn das UI lädt sieht man alles was das UI Framework könnte, jedoch muss das die Firmware nicht können. So sieht es in etwa aus, wenn man als TCC Admin unterwegs ist:
Hallo, wie macht ihr die Updates bei dem Zyxel, wenn es im SU Modus ist. “Vertraut” ihr darauf dass das autom. passiert.
Laut Auskunft A1 prüft das Modem jede Nacht ob es eines gibt und installiert das selbstständig bzw. man sollte dennoch 1 x pro Woche den (Netz-)Stecker ziehen weil es beim Neustart scheinbar auch auf Updates prüft. Aber - nach Aussage eines zweiten Support-MItarbeiter von A1 - “funktioniert das leider nicht immer”.
Oder hängt ihr euch immer wieder mal per LAN Kabel mit entsprechend, fixer IP an das Gerät und schaut in der UI, ob es eines gibt. Beim letzten mal hatte ich auf die Art komischerweise gar keine Internetverbindung am Zyxel, als ich mit der fixen IP in der UI war. Ev. war ich da aber zu ungeduldig unterwegs, kann sein.
Also, wie macht ihr das so mit SU und den Updates?
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.