Skip to main content
Guten Tag,

 

ich hätte in naher Zukunft vor mein Glasfaser Power 30 auf 50 zu erhöhen.

Nun ist mir aber aufgefallen, dass von meinem Notebook zu dem PRG AV 4202N VDSL

die maximale W-Lan übertragung bei 56 Mbit/s liegt.

Ist es möglich diesen Wert zu erhöhen, ohne ein neues Modem bzw. ein neues Notebook?

Oder genügen die 6 Mbit/s als Reserve um immer eine maximale Datenübertragung zu haben?

 

MfG

 

Der Dübel

 
ZehnerDuebel schrieb:Guten Tag,



ich hätte in naher Zukunft vor mein Glasfaser Power 30 auf 50 zu erhöhen.

Nun ist mir aber aufgefallen, dass von meinem Notebook zu dem PRG AV 4202N VDSL

die maximale W-Lan übertragung bei 56 Mbit/s liegt.

Ist es möglich diesen Wert zu erhöhen, ohne ein neues Modem bzw. ein neues Notebook?

Oder genügen die 6 Mbit/s als Reserve um immer eine maximale Datenübertragung zu haben?



MfG



Der Dübel



Servus ZehnerDuebel,



Kommt auf die eingebaute Netzwerkkarte im Modem an welchen WLAN Standard sie unterstützt.

Das PRG AV4202N unterstützt den WLAN Standard 802.11n (150 bis 600 Mbit/s

Brutto-Übertragungsrate).;)

lg HB50
 Hallo HB50,

 

danke für die schnelle Antwort.

Das Notebook unterstützt W-Lan 802.11 b+g+n.

Dann dürfte es keine Probleme geben oder?

 

MfG

 

Der Dübel
Servus Dübel,



bei WLAN gibt´t einen ziemlichen Unterschied zwischen der angegebenen Brutto Übertragungsrate laut WLAN Standard, den ein Gerät unterstützt und der tatsächlich erzielbaren Netto-Geschiwndigkeit. Da kann man ungefähr mit der Hälfte rechnen.



Dann kommt noch dazu, dass die WLAN Übertragung innerhalb der Wohnung dafür schon optimal funktionieren muss. Wenn das gegeben ist, erreichst du die 50 Mbit, je nach Standort kann es aber durchaus auch weniger sein.



Bzw. anders gesagt: wenn du jetzt netto auf annähernd die volle Geschwindigkeit kommst, die am Anschluss eingestellt ist, wird es höchstwahrscheinlich mit GP 50 auch so sein.



lg

Hermann

Antworten