Skip to main content
Hallo,



ich habe aktuell seit fast 2 Jahren ein Pirelli Modem mit WLAN-Funktion. Die WLAN-Funktion nutze ich aber nicht, da das Modem im Keller steht. Insgesamt bin ich mit dem Modem nur bedingt zufrieden, da ich es mindestens alle 2-3 Wochen restarten muß. Daher denke ich über einen tausch nach. Die Frage, für mich ist aber: was für ein Modem würde ich dann bekommen? Wieder das gleiche? Oder gäbe es die Option - auch gegen Aufzahlung - ein höherwertiges Gerät, z.B. von Cisco zu bekommen? Auf WLAN im Modem könnte ich z.B. gerne verzichten.



Danke und viele Grüße,



Gerhard
Gerhard_Li schrieb:Hallo,



ich habe aktuell seit fast 2 Jahren ein Pirelli Modem mit WLAN-Funktion. Die WLAN-Funktion nutze ich aber nicht, da das Modem im Keller steht. Insgesamt bin ich mit dem Modem nur bedingt zufrieden, da ich es mindestens alle 2-3 Wochen restarten muß. Daher denke ich über einen tausch nach. Die Frage, für mich ist aber: was für ein Modem würde ich dann bekommen? Wieder das gleiche? Oder gäbe es die Option - auch gegen Aufzahlung - ein höherwertiges Gerät, z.B. von Cisco zu bekommen? Auf WLAN im Modem könnte ich z.B. gerne verzichten.



Danke und viele Grüße,



Gerhard

Glaube nicht das A1 das "Cisco" im Portfolio haben werden!, zumindest hab ich noch von keinem gehört der eine hätte.

Das Aktuelle Modem ist ein Technikolor TG588v mit Wlan Funktion, die sich aber deaktivieren lässt am Gerät.

Gehe auch davon aus, dass ein "reines" Modem nicht mehr zu haben ist.



Nähere Infos hier von einem A1-Engerl oder per Hotline unter 0800 664 100 (Technik).
Cisco gibts glaub nur bei FTTH-Anschlüssen aktuell.



Ich persönlich würds als Störung beim A1 Service Team melden, wenn das Problem auftritt, dann schicken sie dir wahrscheinlich ein Tauschmodem zu.



Bei Nichtgefallen, kannst dir immer noch nen eigenes Routerlein dran hängen.
vermute du wirst kein neues gerät bekommen nur wegen der begründung, dass du es alle 2-3 wochen neu starten musst.



ist halt die frage, wodurch genau die reboots nötig werden.



und ob da ein neues modem hilft..



wenn du hohe ansprüche hast würde ich mich auch meinem vorposter anschliessen. SU + Router
cos.renegade schrieb:Cisco gibts glaub nur bei FTTH-Anschlüssen aktuell.



Ich persönlich würds als Störung beim A1 Service Team melden, wenn das Problem auftritt, dann schicken sie dir wahrscheinlich ein Tauschmodem zu.



Bei Nichtgefallen, kannst dir immer noch nen eigenes Routerlein dran hängen.

Cisco gibt es nur bei Business und da auch nur ab PRO.



Für Residential gibt es nur die Pirellis und ADBs dieser Welt.



Aber Cisco kann man auch selber kaufen, programmieren und an den Anschluß hängen 😉
hallo,



viel spaß beim cisco selber programmieren ;)

und beim thema vectoring

wenn cisco dann unbedingt mit servicevertrag



es gibt einen einfachen workaround

man muss ja nicht auf ein problem warten

router täglich aus/ein via elektronischer wochenschaltuhr

positiver nebeneffekt ... man hat auch die a1 zwangstrennung im griff
Powerrainscher schrieb:vermute du wirst kein neues gerät bekommen nur wegen der begründung, dass du es alle 2-3 wochen neu starten musst.



ist halt die frage, wodurch genau die reboots nötig werden.



und ob da ein neues modem hilft..



wenn du hohe ansprüche hast würde ich mich auch meinem vorposter anschliessen. SU + Router

Schwer zu sagen, was genau das Problem ist. Ich tippe mal auf zuviele offene Verbindungenevtl in Zusammenhang mit einem Pufferüblauf und/oder Speicherleck...



Typischweise sieht das Problem so aus: Verbindungen zu z.B. Netflix oder iTunes laufen in einen Timout, oder etwa die berechnete Zeit bis die Widergabe eines Films aus iTunes starten kann liegt bei ca. 8 bis 9 Stunden - alles ist sehr langam oder reagiert überhaupt nicht. Nach dem Reboot des Modems funktioniert dann plötzlich alles wieder wie geschmiert: Netflix antwortet prompt, oder der Film von iTunes startet direkt ohne Verzögerung. Gelegentlich kommt es vor dass das Problem täglich oder sogar mehrmals an einem Tag auftritt. Dann habe ich aber oft auch mal wieder 2-3 Wochen meine Ruhe, bis es mal wieder so weit ist.

Ich denke, dass die meisten Modems, die so standardmäßig verteilt werden mit dieser Art von Problemen zu kämpfen haben. Da ich mich aber nur im Notfall mit der manuellen Einrichtung eines Modems spielen möchte, wäre meine bevorzugte Lösung ein "Premium" Modem von A1. Falls das auch gegen entsprechende Bezahlung nicht zu bekommen sein sollte, würde ich mich nach entsprechenden Alternativen umsehen - eigenes Modem und/oder anderer Provider.
rwhlive schrieb:hallo,



viel spaß beim cisco selber programmieren ;)

und beim thema vectoring

wenn cisco dann unbedingt mit servicevertrag



es gibt einen einfachen workaround

man muss ja nicht auf ein problem warten

router täglich aus/ein via elektronischer wochenschaltuhr

positiver nebeneffekt ... man hat auch die a1 zwangstrennung im griff



Dazu habe ich ehrlich gesagt auch keine rechte Lust. ;-)



Der automatische "Reset" mittel Zeitschaltuht wäre aber vielleicht ein lohnender Workaround

Danke für den Tip!
rwhlive schrieb:hallo,



viel spaß beim cisco selber programmieren ;)

und beim thema vectoring

wenn cisco dann unbedingt mit servicevertrag



Mmmm, wo ist das Problem, meiner läuft sogar mit A1 TV ohne Probleme. Und Vectoring klappt auch.
hallo ,



freut mich für dich :)



hatte auch mal einen testweise (887va-sec-k9)

nicht mein ding



gerade wieder einen fall

kein servicevertrag und vectoring geht nicht

naja ... nicht wirklich mein problem



werde einen privat user sicher keinen cisco aufschwatzen

a1 business mit cisco macht sinn

Antworten