Skip to main content

Hallo liebe Community,

vor zwei Monaten habe ich bei A1 angerufen, da unser in die Jahre gekommener Router Pirelli PRGAV4202N2 das eine oder andere Mal (meist 1x nach einigen Tagen Laufzeit) ausfiel und ich ihn aus und wieder einschalten musste, sodass es nach 5 Minuten wieder normal weiter ging.

Daraufhin habe ich den A1 Support kontaktiert. Die haben die Leitung gemessen, aber keine Anomalien festgestellt. Auf die Frage, wie lange wir den Router schon hätten, wurde mir dann prompt ein neuer Router VV2220v2 zugeschickt. Ich habe dann noch etwas zugewartet und schlussendlich letztes Wochenende den neuen Router in Betrieb genommen. :hugging:
Passwörter, User, SSID, Port Forwarding, Dyn DNS, fixe IP Adressen im LAN etc. wie beim alten Router eingestellt und die DSL sowie Ethernet Leitung eingesteckt. Dann ans Netz gehängt und mal synchronisieren lassen.

Alles war soweit funktionell, bloß die Downstream Geschwindigkeit lag immer fast unter der Hälfte der möglichen 40Mbit. Mit dem alten Pirelli hatte ich in den letzten Monaten immer zwischen 37 und 40,2 Mbit dauerhaft erreicht. Aktuell waren es zuletzt 17Mbit, also deutlich unter der Hälfte meines Tarifes und des techn. machbaren an meinem Standort.
Das wäre ja noch kein Drama, weil es ja laut Support auch mal ein paar Tage dauern kann, bis man die volle Geschwindigkeit mit einem neuen Router erreicht.
Aber nach einem Tag fiel das Internet zu allem Verdruss noch 2-3x pro Tag einfach kurz aus. DSL war down und musste sich wieder selbständig neu verbinden. Die Geschwindigkeit war ebenso nie über 21Mbit hinaus gekommen. :disappointed_relieved:

Das habe ich jetzt ein paar Tage beobachtet und gestern den Support wieder kontaktiert. Die haben die Leitung wieder gemessen und gemeint, dass gestern viele Leute auf einmal eingewählt waren und daher wohl der langsamere Speed und die Verbindungsprobleme herrühren sollten. Nach dem Werksreset des neuen VV2220v2 war, außer dass ich wieder alle Einstellungen machen musste, leider nichts besser geworden.

Downstream weiterhin unter 20Mbit und heute Nachmittag fiel das Ding bei wichtigen Meetings der Kids und mir 3x innerhalb einer Stunde aus (DSL down). :rage:

Daraufhin war ich schon etwas entnervt und habe den alten Pirelli wieder angehängt (die Einstellungen waren ja noch 1:1 vorhanden) und voila! - alles lief wieder wie am Schnürchen.
39Mbit Downstream und bisher keine Ausfälle zu beklagen.

Lange Rede kurzer Sinn:

Ist das neue Gerät Schrott? (eher unwahrscheinlich oder?)

Liegts doch auch an der Leitung? (die Messung war nicht ganz schlüssig)

War die Diagnose der A1 Technikerin (zu viele Leute online etc.) nur eine Hinhalte-Geschichte? (ich bin bisher immer sehr zufrieden mit dem Service gewesen!)

 

Viele Fragen und tausend Dank an euch da draußen! 

Momentan läuft ja der Pirelli ja wieder 1A!

Vielleicht hat ja das neue Modem einen schleichenden DSL-Defekt oder er kommt schlicht mit eurer Leitung nicht so gut klar wie der alte, auch das gibts aber so eklatant wäre ungewöhnlich.

Beim alten Router wäre vielleicht nur das Netzteil nach so vielen Jahren zu tauschen damit er wieder dauerhaft geht, falls du da eine Möglichkeit siehst es zu tauschen.

 


 

Das habe ich jetzt ein paar Tage beobachtet und gestern den Support wieder kontaktiert. Die haben die Leitung wieder gemessen und gemeint, dass gestern viele Leute auf einmal eingewählt waren und daher wohl der langsamere Speed und die Verbindungsprobleme herrühren sollten. Nach dem Werksreset des neuen VV2220v2 war, außer dass ich wieder alle Einstellungen machen musste, leider nichts besser geworden.

 

viele Leute (oder besser gesagt Modems) sind an jedem Tag eingeloggt, das hat nichts mit einer DSL Sync Rate zu tun...

an der Leitung kanns nicht liegen wenn ein anderes Modem die altbekannten Werte liefert

Pirelli und VV2220 sind beide von ADB, so viel Unterschied beim DSL ist da nicht..

tippe eher auf “Montagsmodem”


Vielleicht hat ja das neue Modem einen schleichenden DSL-Defekt oder er kommt schlicht mit eurer Leitung nicht so gut klar wie der alte, auch das gibts aber so eklatant wäre ungewöhnlich.

Beim alten Router wäre vielleicht nur das Netzteil nach so vielen Jahren zu tauschen damit er wieder dauerhaft geht, falls du da eine Möglichkeit siehst es zu tauschen.

 

Das Netzteil zu tauschen, nehme an du meinst das externe, sollte kein Thema sein.
Ich muss das Ganze noch etwas beobachten. Am Ende ist es vielleicht ja doch die Leitung die da schleichend abschmiert.


 

Das habe ich jetzt ein paar Tage beobachtet und gestern den Support wieder kontaktiert. Die haben die Leitung wieder gemessen und gemeint, dass gestern viele Leute auf einmal eingewählt waren und daher wohl der langsamere Speed und die Verbindungsprobleme herrühren sollten. Nach dem Werksreset des neuen VV2220v2 war, außer dass ich wieder alle Einstellungen machen musste, leider nichts besser geworden.

 

viele Leute (oder besser gesagt Modems) sind an jedem Tag eingeloggt, das hat nichts mit einer DSL Sync Rate zu tun...

an der Leitung kanns nicht liegen wenn ein anderes Modem die altbekannten Werte liefert

Pirelli und VV2220 sind beide von ADB, so viel Unterschied beim DSL ist da nicht..

tippe eher auf “Montagsmodem”

Ich hoffe, dass es das ist…
Ich beobachte die Situation mit dem alten Pirelli nun wieder. Morgen ist eh wieder Home Office angesagt. Da fällts gleich doppelt ins Gewicht.


Es gibt durchaus auch noch andere mögliche Erklärungen für solch ungwöhnliches Verhalten. Ich tendiere in solchen Fällen auch zur Prüfung der internen Elektrik. Speziell durch neu im Haushalt angeschlossene China-Ware (LED, div. Elektronik und Weihnachtsgeschenke usw.) die das Stromnetz versaut, können leicht solche Fehlverhalten hervorgerufen werden, da durchs Netzteil die Störungen ins Modem übertragen werden und die DSL-Verbindung massiv stören können. Sogesehen ist das neue Modem vielleicht auch völlig in Ordnung, nur eben mehr davon betroffen als noch das alte. Auch PoE-Adapter können sowas verursachen.

Ernst gemeinter Tip: Besorgen sie sich einen guten Netzfilter (für die Steckdose) und schließen sie das Modem über diesen am Strom an, leicht möglich, daß der Spuk dann mit beiden Modems ein Ende hat. Also keinen Überspannungsschutzfilter sondern einen HF-Entstörfilter (sind leider wesentl. teurer).

Sowas etwa: https://www.conrad.at/de/p/ehmann-0463x0000-zwischensteckdose-weiss-431858.html

Oder vermutl. bessere Version: https://auth-nt.de/produkte/netzfilter/adapter/5/em-504?c=19

EM501 wäre speziell für solche Kleinstverbraucher bis max. 200W noch besser, verlinkter EM504 ist universeller da bis 1000W geeignet und zudem etwas günstiger.


Es gibt durchaus auch noch andere mögliche Erklärungen für solch ungwöhnliches Verhalten. Ich tendiere in solchen Fällen auch zur Prüfung der internen Elektrik. Speziell durch neu im Haushalt angeschlossene China-Ware (LED, div. Elektronik und Weihnachtsgeschenke usw.) die das Stromnetz versaut, können leicht solche Fehlverhalten hervorgerufen werden, da durchs Netzteil die Störungen ins Modem übertragen werden und die DSL-Verbindung massiv stören können. Sogesehen ist das neue Modem vielleicht auch völlig in Ordnung, nur eben mehr davon betroffen als noch das alte. Auch PoE-Adapter können sowas verursachen.

Ernst gemeinter Tip: Besorgen sie sich einen guten Netzfilter (für die Steckdose) und schließen sie das Modem über diesen am Strom an, leicht möglich, daß der Spuk dann mit beiden Modems ein Ende hat. Also keinen Überspannungsschutzfilter sondern einen HF-Entstörfilter (sind leider wesentl. teurer).

Sowas etwa: https://www.conrad.at/de/p/ehmann-0463x0000-zwischensteckdose-weiss-431858.html

Oder vermutl. bessere Version: https://auth-nt.de/produkte/netzfilter/adapter/5/em-504?c=19

EM501 wäre speziell für solche Kleinstverbraucher bis max. 200W noch besser, verlinkter EM504 ist universeller da bis 1000W geeignet und zudem etwas günstiger.

Oh ja, mit EMV Problemen hab ich auch in meinem Job oft zu tun. Denke ich werde den EM504 mal testen. 
Danke für den Tipp! 


Oder damit du nicht soviel möglicherweise sinnlos ausgibst nimm dir testweise eine gebrauchte Steckdosenleiste mit Netzfilter aus willhaben, gibts ab 10€, da ist nicht viel verhaut.

Nennen sich Supra-Line REV und nur die Dosen mit dem Zusatzzeichen haben auch HF-Schutz, die anderen jeweils nur Überspannungsschutzfunktion.

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?rows=100&sort=3&keyword=netzfilter


Aktuell ist das Internet wieder stabil bei sogar fast 42Mbit, mit dem guten alten Pirelli. Also verfolge ich die Sache mal etwas und schaue ob ich den Übeltäter herausfinde, wenn es denn dieses Problem ist.

@Grisu, du meinst aber denke ich mal keine Powerlan Adapter, oder? PoE habe ich bei mir aktuell nicht im Einsatz. Aber bei solchen Chinawaren kann ich mir vorstellen, dass die zu Problemen führen können.


Sorry, hab mich da mit den besch.. Abkürzung natürlich vertan - ja sicher meinte ich PowerLAN (PLC) könnte Störungen rückspeisen. Hast vollkommen richtig erkannt. PoE tut ja nichts (oder nicht viel) außer etwas Versorgungsgleichspannung in ein LAN-Kabel einspeisen.

Störungen kann natürlich jedes defekte oder schlecht bzw. billigst-minimalistisch ausgeführte Gerät verursachen, nur ist die Wahrscheinlichkeit da nicht so hoch, da durchschnittlich besser ausgeführt. Berüchtigt sind halt div. LED-Lampen oder billige Netzteile.


Antworten