Servus,
ich habe mir einen D-Link Router zugelegt, jedoch verbindet dieser nicht mit dem Internet bzw. es läuchtet die Weltkugel nicht auf (er findet keine Internetverbindung obwohl das Lan Kabel angesteckt ist). Bei der Hotline wurde mir gesagt, dass wenn ich meinen Dlink Router mit dem Festnetz Kabel verbinde eine Schleife in der Verbindung besteht. Das heißt also, dass mein Dlink Router nicht richtig konfiguriert ist. Den Dlink Router habe ich durch das Interface eingestellt, jedoch bekomme ich einfach keine Verbindung mit dem Internet. Kann mir jemand weiterhelfen?
Seite 1 / 1
Hallo RXTAR
Blos mal zum sicher gehen: Ist das Gerät, welches du da an die Telefondose angeschlossen hast, ein Router oder ein Modem-Router?
Gib vielleicht das Modell bekannt. Das könnte hilfreich sein!
Gruß
Christian
Blos mal zum sicher gehen: Ist das Gerät, welches du da an die Telefondose angeschlossen hast, ein Router oder ein Modem-Router?
Gib vielleicht das Modell bekannt. Das könnte hilfreich sein!
Gruß
Christian
Servus RXTAR,
Gib in Google deinen D-Link Router ein. Dort findest du viele hilfreiche Links dazu, auch wie
man diesen einrichtet. ;)
lg HB50
Gib in Google deinen D-Link Router ein. Dort findest du viele hilfreiche Links dazu, auch wie
man diesen einrichtet. ;)
lg HB50
http://www.dlink.com/de/de/home-solutions/connect/routers/dir-615-wireless-n-300-router
Dlink Dir 615
lg
Dlink Dir 615
lg
ne, den Router habe ich richtig eingestellt, das Passwort und Lokal verbunden bin ich ebenso. Das Festnetz (bzw Lan Kabel) wird so zu sagen nicht akzeptiert, vl muss ich ja die DNS Daten usw in den Router eingeben.
Hallo RXTAR
Du hast aber schon zwischen dem Router und der Telefondose ein Modem?
Gruß
Christian
Du hast aber schon zwischen dem Router und der Telefondose ein Modem?
Gruß
Christian
ich habe von der telefonsteckdose sonst den a1 wlan router gehabt, den möchte ich austauschen mit meinem ink moden(router). ich habe ja nur ein modem(router) den von a1
Servus RXTAR,
eine Schleife ist so etwas wie ein Kurzschluss. So etwas ähnliches jedenfalls. Das ist ein mögliches Fehlerbild bei einer Leitungsmessung.
Die Schleife kann entweder im Hauptverteiler, auf der Leitung oder am Endgerät auftreten. In deinem Fall kannes nur das Endgerät sein, weil es ja mit dem A1 Modem keine Schleife gibt. Das nehme ich jetzt jedenfalls an. Ist das richtig? Kannst du dich nur mit dem A1 Modem verbinden?
Normalerweise hat man eine Schleife beim Endgerät nur, wenn das elektro-technisch nicht in Ordnung ist. Wobei es aber auch Ergebnisse beim Messen gibt, die nicht so eindeutig sind.
Abgesehen davon habe ich glaube ich die selbe Vermutung wie Christian. Soweit ich das beurteilen kann anhand des Links zur Dlink Seite ist das Gerät ein Router und kein Modemrouter.
Was du brauchst, wenn du das A1 Modem direkt ersetzen willst, ist ein Gerät das Modem und Router in einem ist. Korrekter wäre eigentlich die Bezeichnung Gateway.
Zu dem Thema findest du eine Menge Infos hier unter Festnetz Hardware.
Natürlich kann es sein, dass D´link solche Produkte unter der Bezeichnung Router verkauft. Denke aber das läuft dort unter Modems.
lg
Hermann
eine Schleife ist so etwas wie ein Kurzschluss. So etwas ähnliches jedenfalls. Das ist ein mögliches Fehlerbild bei einer Leitungsmessung.
Die Schleife kann entweder im Hauptverteiler, auf der Leitung oder am Endgerät auftreten. In deinem Fall kannes nur das Endgerät sein, weil es ja mit dem A1 Modem keine Schleife gibt. Das nehme ich jetzt jedenfalls an. Ist das richtig? Kannst du dich nur mit dem A1 Modem verbinden?
Normalerweise hat man eine Schleife beim Endgerät nur, wenn das elektro-technisch nicht in Ordnung ist. Wobei es aber auch Ergebnisse beim Messen gibt, die nicht so eindeutig sind.
Abgesehen davon habe ich glaube ich die selbe Vermutung wie Christian. Soweit ich das beurteilen kann anhand des Links zur Dlink Seite ist das Gerät ein Router und kein Modemrouter.
Was du brauchst, wenn du das A1 Modem direkt ersetzen willst, ist ein Gerät das Modem und Router in einem ist. Korrekter wäre eigentlich die Bezeichnung Gateway.
Zu dem Thema findest du eine Menge Infos hier unter Festnetz Hardware.
Natürlich kann es sein, dass D´link solche Produkte unter der Bezeichnung Router verkauft. Denke aber das läuft dort unter Modems.
lg
Hermann
Hallo RXTAR
Laut deinem Link ist dein Gerät nur ein Router. Wäre es ein Modem würde noch dabei stehen für welche Technik das Modem ausgelegt ist. ( ADSL, ADSL2, VDSL, ...)
Wenn du das Gerät austauschen kannst, tausche es gegen ein Gateway ( ModemRouter). Wenn nicht, kannst du auch dein A1 Modem als reines Modem nutzen und dahinter dein Router betreiben! Hast dann halt zwei Gräte in betrieb.
Gruß
Christian
Laut deinem Link ist dein Gerät nur ein Router. Wäre es ein Modem würde noch dabei stehen für welche Technik das Modem ausgelegt ist. ( ADSL, ADSL2, VDSL, ...)
Wenn du das Gerät austauschen kannst, tausche es gegen ein Gateway ( ModemRouter). Wenn nicht, kannst du auch dein A1 Modem als reines Modem nutzen und dahinter dein Router betreiben! Hast dann halt zwei Gräte in betrieb.
Gruß
Christian
Vielen Dank für die Antwort, ich verstehe jedoch nicht warum das nicht funktienieren soll wenn ich mein Lan Kabel, welches direkt aus der Steckdose geht, in den Wlan Router (Dlink Dir615) stecke und damit ich einen Wlan Router habe. Die A1 Pirelli Box ist doch nichts anderes ?!
RXTAR schrieb:Vielen Dank für die Antwort, ich verstehe jedoch nicht warum das nicht funktienieren soll wenn ich mein Lan Kabel, welches direkt aus der Steckdose geht, in den Wlan Router (Dlink Dir615) stecke und damit ich einen Wlan Router habe. Die A1 Pirelli Box ist doch nichts anderes ?!Oh doch RXTAR, ein Router ist nur ein Verteiler. Das Signal muss erst durch ein Modem aufgearbeitet werden damit es im normalem IP Protokoll zu Verfügung steht.
Modem ist eine Abkürzung für ModulatorDemodulator. Ein normales "Netzwerksignal" kann nämlich ohne Aufarbeitung nur etwa 100m übertragen werden.
Deswegen wird es auf eine Trägerfrequenz hochmoduliert um, je nach Technik, über die länger Strecke zum Wählamt ( oder ARU) übertragen werden zu können!
Ein normaler Router kann das nicht. Es kann verglichen werden mit dem Elektroverteiler in deinem Haus.
Ohne Stromhauptanschluss zum E-werk geht da ja auch nichts. Es sei den du hast den Verteiler mit einem Dieselgenerator kombiniert ;)
Hoffe damit etwas geholfen zu haben.
Gruß
Christian
Darf ich noch einen anderen Vergleich nachtragen?
Ein Gigabit-LAN ist eine Autobahn mit zwei Fahrspuren in jede Richtung. Der Internet-Anschluss ist ein einspuriges Straßenstück mit wesentlich engeren Kurvenradien, einer deshalb nötigen Ampelschaltung für den welchselweise nur in eine Richtung freigeschalten Verkehr (deshalb auch das fix festgelegte Verhältnis von upload zu download) und viel niedrigerer maximal möglicher Geschwindigkeit.
Ein Gigabit-LAN ist eine Autobahn mit zwei Fahrspuren in jede Richtung. Der Internet-Anschluss ist ein einspuriges Straßenstück mit wesentlich engeren Kurvenradien, einer deshalb nötigen Ampelschaltung für den welchselweise nur in eine Richtung freigeschalten Verkehr (deshalb auch das fix festgelegte Verhältnis von upload zu download) und viel niedrigerer maximal möglicher Geschwindigkeit.
Hallo oversixty
Deine Beschreibung gefällt mir sehr gut.
Vielleicht noch zu erwähnen, dass die Kurvenradien immer größer werden und die Straßen breiter:D
Gruß und schönes Wochenende
Deine Beschreibung gefällt mir sehr gut.
Vielleicht noch zu erwähnen, dass die Kurvenradien immer größer werden und die Straßen breiter:D
Gruß und schönes Wochenende
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.