Hallo an alle. Ich bin ziemlich neu bei dieser A1 Netcube Geschichte.
Mein Problem liegt darin das die Downloadgeschwibdigkeit extrem langsam ist. Habe seit 2 Tage einen Netcube und der Serviceberater hat mir gesagt das an meinem Standort zu 100% die Volleleistung ankommen soll. Ankommen kommen gerade einmal 12 Mbps. 500 sollte ich laut verteag haben. Habe ich was falsch gemacht ? Oder wurde ich “belogen” ?
Das kommt immer drauf an, bei bedampften Fenstern kommt beispielsweise nichts durch, das kann keine Berater wissen wie eure baulichen Gegebenheiten sonst sind. Draußen wird er vermutlich ja wie gewünscht funktionieren.
Du kannst nur versuchen in der Wohnung einen güstigeren Platz zu finden, wo höhere Geschwindigkeiten mölgich sind. Auch kann der Sender überlastet sein und deshalb trotz guter Versorgung nur wenig ankommen.
All das kann man aus der Ferne nicht beurteilen.
Wie siehts denn vergleichsweise mit dem Handy aus (zur gleichen Zeit am selben Standort gemessen?
Möglicherweise kann man die Situation auch durch Beschränkung der genutzen Frequenzen erheblich steigern, da ich den Netcube aber nicht habe kann ich dazu keine weiteren Infos ob oder wie liefern.
Der Netcube müsste doch nen Huawei B535 sein, oder? Wenn ja, könntest du auf nem Android-Handy die App “HuaCtrl” installieren, dort die IP des Routers und die Anmeldedaten der Weboberfläche eingeben (stehen meist auf der Rückseite oder Unterseite des Routers). Anschließend solltest du einige Parameter wie die Bänder und Empfangswerte in dbm sehen.
Dadurch bieten sich gleich zwei Möglichkeiten:
- LTE-Bänder fixieren (zB alle abwählen und nur Band 3 auswählen) - wichtig hierbei zu erwähnen ist jedoch, dass A1 fast alle LTE-Bänder, bis auf Band20 über Nacht deaktiviert, um Energie zu sparen. Somit über Nacht möglicherweise kein Internet.
- Den Router so lange im Haus an verschiedensten Orten positionieren und die Empfangswerte wie RSRP, RSRQ und SINR beobachten, wie sich diese verändern. RSRP und RSRQ werden in -dbm, also unter null angegeben. Je näher dieser Wert an null (technisch nicht möglich, bitte ne passende Tabelle zu den Werten googlen) liegt desto besser. SINR liegt idealerweise über 10-15. Ab SINR-Wert von über 20 ist ne sehr gute Verbindung zu erwarten (eigene Erfahrung).
Beim Band fixieren bzw. nicht gewollte Bänder abzuwählen kann man ebenfalls sehr gute Verbesserungen erzielen. Habe bei meinem alten LTE-Vertrag durch Umpositionierung des Routers und Band fixieren den Download von 60Mbit/s auf 80Mbit/s erhöht. Bei meinem jetzigen 5G-Tarif mit Outdoor-Set habe ich das Band 20 “rausgeschmissen” und bei gleichem Standort der Antenne/der Außeneinheit den SINR-Wert von 18-19 auf 23-26 erhöht. RSRP und RSRQ wurden ebenfalls leicht verbessert, was mir nochmal einen deutlichen Schub im Download und nen stabileren Upload gebracht hat.
wohl eher ein ZTE (meiner ist 14 Tage alt) ?

Unter den Bezeichnungen A1 NetCube oder A1 Cube wurden über die Jahre mehrere Modelle unterschiedlicher Hersteller vertrieben.
Bei einem Tarif mit bis zu 500 Mbit/s, wie ihn der Themenersteller hat, sollte es sich hoffentlich nicht um einen Huawei B535 handeln, da diese in der B535-232 Variante maximal 300 Mbit/s 4G/LTE und in der B535-333 Variante maximal 400 Mbit/s 4G/LTE unterstützen. Und diese Maximalwerte können auch nur erreicht werden, wenn man der einzige Nutzer ist und Top Empfang hat.
Aktuell wäre es eben der ZTE MC888A oder seltener auch das Zyxel NR7302 + Fritz!Box 7530.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.