Seit kurzem wird von einem A1-Konkurrenten in Wien mit 3 Buchstaben eine Geschwindigkeit von bis zu 250 mbit/s angeboten. Die Mindestgeschwindigkeiten liegen dort bei 25 mbit/s für Download.
Wird A1 auch nachziehen?
Seite 1 / 1
Solange A1 nur auf Kupferkabel und ARUs setzt, eher nur für Standorte mit FTTH.
Dir ist aber auch klar, dass der ganze Spaß 165 Euro pro Monat kostet (nach den ersten 6 Monaten). Ich glaube nicht, dass jemand so viel Geld für einen Internet-Anschluss ausgeben möchte, außer man hat eine große Firma oder ähnliches. Ja Geschwindigkeit hin und her, aber niemand kann so viel Geld für nen Internet-Anschluss blechen...
Dir ist aber auch klar, dass der ganze Spaß 165 Euro pro Monat kostet (nach den ersten 6 Monaten). Ich glaube nicht, dass jemand so viel Geld für einen Internet-Anschluss ausgeben möchte, außer man hat eine große Firma oder ähnliches. Ja Geschwindigkeit hin und her, aber niemand kann so viel Geld für nen Internet-Anschluss blechen...
die extremen Tarife mit 250 mbit/s sind vielleicht nicht interessant, aber dass die Einsteigertarife schon mit 75 mbit/s daherkommen definitiv.
Da bei uns im Haus sowohl A1 als auch *** vertreten sind, kommt mir schon der Gedanke: Wie schaffen die es fast die 10-fache Geschwindigkeit eine Türe weiter anzubieten?
Allerdings muss ich zugeben, das das Senderangebot bei A1 (vor allem HD) für mich um einiges attraktiver ist.
Da bei uns im Haus sowohl A1 als auch *** vertreten sind, kommt mir schon der Gedanke: Wie schaffen die es fast die 10-fache Geschwindigkeit eine Türe weiter anzubieten?
Allerdings muss ich zugeben, das das Senderangebot bei A1 (vor allem HD) für mich um einiges attraktiver ist.
Bei uns in Vorarlberg beträt die Download Geschwindigkeits 8 mb/s bzw 16 Mb/sBei UPC habe ich schon 25mbs, die können auf 5o mg/s erhöhen, mit dem gleichem KabelDas stimmt was nicht, bitte um info
Ja, genau, ich lach mich schlapp...
die sollen mal Flächendeckend das bisherige Soll erfüllen, bei der Überbuchung die die da fahren, kann man nur den Kopf schütteln:
http://xdsl.at/viewtopic.php?f=41&t=55045 - um nur ein Beispiel zu nennen...
die sollen mal Flächendeckend das bisherige Soll erfüllen, bei der Überbuchung die die da fahren, kann man nur den Kopf schütteln:
http://xdsl.at/viewtopic.php?f=41&t=55045 - um nur ein Beispiel zu nennen...
ceggerl schrieb:
Da bei uns im Haus sowohl A1 als auch *** vertreten sind, kommt mir schon der Gedanke: Wie schaffen die es fast die 10-fache Geschwindigkeit eine Türe weiter anzubieten?Nun, unterschiedliche Technologien, ... Kupferkabel sind leider die schwächere Basis der Bandbreitenverteilung, wohingehend (Fernseh)-Kabel ein weit breitere Bandbreite ermöglichen.
Zumindest am Papier, Nachteil von Kalbel ist, dass es ein Shared Media ist, wie beim Mobilfunk... je mehr auf einer DOCSIS-Zelle los ist, umso weniger schaut für den einzelnen Raus...
Da liegt der Vorteil von DSL, denn dort wird im Wählamt konzentriert, wo idR genug Glas liegt, um den Traffic abzutransportieren. (Solange man nicht an einem alten ATM Knoten hängt, aber die werden eh nach und nach abgebaut und ersetzt..)
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.