Skip to main content
Betreff geändert.



Habe heute im Internet gelesen dass die 5.3.0 Final fürs PRGAV4202N heraussen ist bzw. wenigstens die 5.2.3 schon von A1 ausgerollt wurde. Jedoch steht nun auf der Updateseite im Webinterface "Status: Aktualisierungsdatei konnte nicht gefunden werden."



Ich habs heute am Vormittag um 9 Uhr das erste Mal probiert, jetzt gerade zum letzten Mal, laut einigen Usern im Internet ists seit gestern Abend schon so. Darf man fragen wanns mit dem Update klappt bzw. welche Version wir dann kriegen? Laut Erfahrungen im Internet soll die 5.3.0 Final die Probleme beheben die VIELE User hier haben (incl. mir selbst) - nämlich das rote @ und den damit verbundenen Modemneustart.

MfG

Manuel Gressler
hallo reini122,

 

sprichst du von der funktion 'veröffentlichung der wan verbindung' für einen reconnect via upnp

das geht leider nicht mehr ... auch schon mit der openrg firmware nicht mehr bei den letzten versionen

es gibt aber eine reconnect möglichkeit für epicentro firmware (perl script .... html aufrufe)

falls du das meinst/brauchst sende ich gerne einen link

 

 

 

 

 

 

 
wäre super, wenn du mir einen Link dazu schicken könntest.

 

Weiß jemand, warum die Option entfernt wurde? Bzw. was kann die neue Firmware mehr - außer, dass sie (mMn) unübersichtlicher ist?
hallo,

 

wegen den reconnect ... man muss sich im dieschmids forum registrieren sonst hat man keinen zugriff

http://www.dieschmids.at/downl/router/pire/adb/

 

die neue firmware wird von adb entwickelt (bezeichnung epicentro)

sie könnte schon einiges ... wenn a1 diese nicht kastrieren würde

mal abgesehen davon ist es eine entwicklungsplattform ... pirelli , dv2210 , vv5522

das hat einige vorteile

für die umstellung auf vectoring braucht a1 auch aktuellere treiber

 

die upnp zugriffsfunktionen auf den router wurden alle eliminiert

bis halt auf die portweiterleitung

wohl aus sicherheitstechnischen gründen

 

zumindest meine vermutungen dazu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
reini122 schrieb:

bei dem Schalter handelt es sich nur Allgemein um UPnP, aber nicht um die Freigabe der WAN-Verbindungen. Über diese Option war es mit der alten Firmware möglich, die WAN-Verbindung programmatisch zu trennen. Dies scheint nun nicht mehr zu funktionieren?



Ist immer sehr ärgerlich, wenn automatische Updates Funktionen entfernen..

__________________



Hallo reini122,



habe nun ein Feedback von meinen Kollegen erhalten:

Die manuelle Auswahl der WAN Verbindung in der Version 5.3.5 wurde durch eine automatische Auswahl der richtigen WAN Verbindung (es gibt ohnehin nur eine fürs Internet) in der Version E_3.2.3 ersetzt, wodurch diese Einstellung nicht mehr vorhanden bzw. nicht mehr notwendig ist.



Lg Kornelia
hallo kornelia,

 

es geht nicht um die zuordnung der wan-verbindung

 

die veröffentlichung der wan-verbindung diente dazu den zugriff auf diese wan verbindung(en) freizuschalten für upnp

diese funktion diente vielen benutzern als möglichkeit zum reconnect um programmgesteuert eine neue ip adresse zu bekommen

es gab diverse programme bzw. scripts dazu welche man benutzen konnte

der zugriff via upnp (z.b. soap via curl) auf das wan interface wurde definitiv gesperrt

ist übrigens schon seit der 5.3.5 nicht mehr möglich

 

als workaround macht man das halt jetzt programmgesteuert via html requests

etwas umständlicher da sich das webinterface des routers versionsabhängig oft ändert ... ist ja keine genormte schnittstelle

 

 

 

 

 

 
ich habe mein Pirelli Modem noch mit der Firmware



RGAV420N noch die Firmware E_3.0.11. SU gepatcht.



Habe ich das richtig in Erinnerung, das das die Letze Firmware mit SU Mode war?

oder ist es sinnvoll mal au MU Mode zu gehen, Modemfirmware zu aktuallisieren und dann wieder auf SU Mode mit der aktuellsten Firmware umzustellen.



Oder geht das gar nicht mehr mit den neuen Firmwares?



Ich frage deswegen weil ich vermute dass mein Router oder das Modem bei schnellen Seitenaufbau Probleme macht?
müssen die dns dann am router ausgetragen werden, bzw. rausgelöscht wenn ich die in der Netzwerkverb. direkt eintrage?
weg mit adobe flash oder java ...
Das kann ich nur enpfehlen! Auf meinem Mac sind weder Java noch Adobe Flash installiert.



Für die wenigen Seiten wo der Content (meist Videos) ohne Flash nicht funktioniert habe ich

Chromium (nicht Google Chrome) installiert, den ich dann verwende.

Für alle anderen WEB Seiten stehen Safari, Firefox, iCab zur Verfügung.



PS: Ich habe bewusst die OpenSource Variante von Chrome verwendet.
nochmal ne kurze frage zum ändern der a1 dns server an der netzwerkkarte



trage ich die bei Internetprotokoll 4 oder 6 ein? IPv4 oder IPv6???



danke, mfg
Hi,



IP v4. IPv6 am besten deaktivieren.



lg

Hermann
Ich bin total unzufrieden mit der neuen fw des pirelli modems.bitte um downgrade.
Danke Fredi. Ich hoffe es macht kein autoupdate

Antworten