Skip to main content

Hallo!

 

Ich habe am Wochenende eine neue A1 Hybridbox in Betrieb genommen. 

Ich habe ein Problem mit der Port Weiterleitung.

Konkret geht es um den Loxone Miniserver.

 

Die Maske bei der Eingabe der Port Weiterleitung schaut komplett anders aus und ich kann da keine IP Adressen und Ports mehr eingeben.

 

Kann mir jemand sagen was ich bei den neuen Einstellungen eingeben muss, damit ich die selben Ports wie bei dem alten Router weitergeleitet habe.

(siehe Bild!)

 

Danke 

 

Hallo @Ben121 

Das Gerät wählt du aus der Liste bei Interner Host aus.

Im Normalfall sollte in der Liste der Name der Geräte auftauchen und nicht nur die MAC Adresse.

Die MAC Adresse des Miniserver ist gleichzeitig die Seriennummer und solle auf einem einem Aufkleber stehen bzw. in den Einstellungen des Mini Server zu finden sein (in beiden Fällen aber wohl ohne die Doppelpunkte).

Auf der HybridBox unter Heimnetzwerk → Lan-Geräte kannst du deinen Geräten auch einen erkenntlicheren Namen geben, als ihre MAC Adressen, indem du bei dem jeweiligen Gerät auf Bearbeiten klickst.

 

Um die Portweiterleitung für den Loxone (nur der mittlere Eintrag?), auf der neuen Box zu konfigurieren musst eben einen Weiterleitungsnamen vergeben, dann auf “Anwendung Portzuordnung” klicken und bei dem Pop-up ganz nach untern scrollen und auf “Port-Anwendung hinzufügen” klicken. Vergib hier nun einen Namen für die Portgruppe und trage als Portbereich bei Interner Port und Externer Port in allen Feldern den Port 92 ein. Wähle noch als Protokoll aus der Liste TCP/UDP und klicke dann auf Speichern. Schließe nun das Popup und wähle aus der Liste “Anwendung” deinen gerade erstellten Eintrag aus (wird ganz am Ende der Liste sein). Wähle dann noch bei Interner Host deinen Loxone aus und Speichere die Portweiterleitung.

LG NerdTech


Antworten