Skip to main content
Hallo:

Ich möchte eine Internetschulung (email usw.) organisieren und habe mir gedacht, dass ein 5 Ghz Wlan Modem mit angeblich 19 (!) störungsfreien Kanälen und das würde für max. 10 Teilnehmer ausreichen da jeder einen Kanal belegen kann. Jeder Teilnehmer hat einen USB WLAN Adapter 802.11 ac an seinen LAP und über das Modem soll eine Verbindung zu meinem A1 mail account und über den Browser in das WWW möglich sein. 

Ist das


  • grundsätzlich möglich?
  • gibt es andere Lösungen?
  • welches Modem könnte mir A1 anbieten oder empfehlen?
  • welchen USB WLAN Adapter kann mir A1 anbieten?
Ich würde mich über Lösungsansätze in der Community freuen und mich vorweg bedanken.

 

Mit freundlichen Grüßen

Reinhold Kellermann

 
Ich hoffe Internetschulung, aber keine Netzwerkschulung ^^



Für ein "bissi Mail, bissi Web" reicht seit anno dazumals ein G-Standard, persönlich halte ich bei meinen Schulungen immer einen Switch im Zentrum bereit, weil ca. 1 Stunde mit zwischenrufen und getuschel draufgeht wie etwa:

"wie ist der WLAN Key?" - "steht and er Tafel" - "geht nicht" - "das O ist ne 0"... usw...



A1 hat keine USB-WLAN Dongles auf der Website, soweit ich das sehe (eventuell haben sie direkt im Shop was, drauf wetten würd ich nicht)



Fragt sich auch, warum du 10 WLAN Adapter kaufen willst, was soll die Schulung kosten, wenn du schon pro Teilnehmer 40€ für Hardware ausgeben musst...



A1 hat derzeit auch nur 1 Endgerät mit 5GHz nach Wireless-N Standard, und das kommt nur bei FTTH Anschlüssen in Frage, somit würde sich aufdrängen, einen eigenen WLAN-Accesspoint oder ROuter zu kaufen, wenns schon .ac sein muss....
Hallo:

Ich bedanke mich für die rasche und kompetente Anwort. 

Meine Überlegung ist, dass ich einen ac-Router mit den 19 störungsfreien Kanäle nehme und jedem Teilnehmer einen Kanal zuordne. Dass ein gleichzeitiger Datenverkehr nicht möglich ist, ist mir klar, es kann nur so gehen (glaube ich), dass wenn ein Teilnehmer  "on air" ist, ist für die anderen kein Zugang zum Internet möglich ist und die müssen eben warten bis die Aktion zu Ende ist  (früher hatte man First In-First Out FIFO) gesagt. Also einen ac-WLAN - Router und für jeden Teilnehmer einen ac-WLAN USB Stick. Das kann schon mal nerven wenn zuviele senden bzw. empfangen wollen und das gate überlastet ist. Aber: Es ist ein portables und preisgünstiges (?) Netzwerk mit LAPS`s und eine Unterweisung darf auch etwas Zeit kosten. Was ist eigentlich ein FTTH Anschluß?

Vielleicht kannst du meine Überlegung noch einmal bestätigen oder korrigieren, danke.

 

Mit freundlichen Grüßen

R. Kellermann
WhosWho schrieb:

Meine Überlegung ist, dass ich einen ac-Router mit den 19 störungsfreien Kanäle nehme und jedem Teilnehmer einen Kanal zuordne.

Was soll das bringen? Bzw. wie soll das gehen, meinen Router kann ich genau auf einen Kanal einstellen. Nicht auf mehrere gleichzeitig. Hab den AC66U von Asus als Dual-Band Router.

Der aktuell "beste" AC Router is das ASUS Biest mit den 6 Antennen, der "richtiges" Tri-Band unterstützt, der hat 1x 2,4GHz mit 802.11n und 2x 5GHz mit 802.11ac (drei SSIDs). Sprich zwei Geräte können im Idealfall den "besten Speed" haben innerhalb vom WLAN-Netzwerk, wenn eines per LAN angeschlossen ist, dann vier. Aber es ist und bleibt ein einziger WAN-Port über den alle ins Internet laufen. Und hier ist der Bottleneck. Das ist so als wenn 3 Highways auf eine kleine 2spurige Landstraße übergehen.



Da stellt sich die Frage, warum ein AC Router, wird da auch viel über das Netzwerk selbst gemacht, oder gehts nur um nen Internet Zugang?
Wie mein Vorposter auch schreibt, kann kein Router auf allen 19 Kanälen gleichzeitig arbeiten.



das 5 GHz Band bietet zwar 19 Kanäle, ein Accesspoint funkt aber auf einem, maximal auf zweien bei Kanalbündelung, und die Bandbreite des Kanals wird für die Clients geteilt.



Die Kanäle sind nur dafür da, damit verschiedene WLAN´s von Nachbarn nicht die selbe Frequenz benutzen müssen.



Gleichzeitig ist nicht möglich korrekt, aber der Router arbeitet das so fix ab, dass der Mensch von parallelem Arbeiten ausgehen kann...



Nein, preisgünstiger fahre ich sicher mit einem 8-Port Switch und ner handvoll Kabel (4 Ports das Modem + den Swicht komm ich mit 10 aus), bleibe ich preislich sicher wesentlcih unter 10 Stück WLAN Adaptern@50€, die für den Hugo sind, da seit weiss ned wann ohnehin alle Laptops WLAN Adapter haben - sogar mein altes T61 konnte schon Wireless-N.



FTTH = Fiber to the Home, wo nicht mit Kuper, sondern mit Glasfaser in der Dose abgeschlossen wird... verfügbarkeit ist aber lokationsabhängig, ausserhalb von Wien wirds zäh.



Wo willst du die Schulung abhalten? bei dir Zu Hause? weil idR Schulungslokationen ohnehin Netzwerk+Internet stellen (können).



Irgendwie - und ich will dir ja ned zu nahe treten - bin ich mir nicht sicher, ob du die passende Person für diese Schulung bist...
w1-net schrieb: Gleichzeitig ist nicht möglich korrekt, aber der Router arbeitet das so fix ab, dass der Mensch von parallelem Arbeiten ausgehen kann...

Das wird hier recht gut gezeigt ab 2:30:




Hallo:

Wenn ich schon diese Anfragen in der Ichbezogenheit geschrieben habe, bedeutet das noch nicht dass ich mich als Trainer positionieren will. Mein Part an dieser Sache ist, die Hardware abzuchecken und da ich nicht mehr der Jüngste bin, doch aufgrund meiner Ausbildung in der Nähe der Materie bin, so habe ich einerseits einen hohen Lernbedarf und andereseits soll man sich ja genauestens informieren bevor man Geld in die Hand nimmt.

Jedenfalls bedanke ich mich für die Hinweise und auf die gedanklichen Fehler die ich gemacht habe, du/sie haben/hast mir sehr geholfen.

 

Mit freundlichen Grüßen

R. Kellermann

Antworten