Skip to main content
Guten Tag!

 

Gerade eben bin ich über ein Interview der Telekom Presse mit dem ehemaligen A1 CTO Walter Goldenits gestolpert. Auf die Frage, wie es außerhalb Wiens mit dem Glasfaserausbau stehe, antwortet Goldnits:

 

„Wir haben 2011 verteilt über alle Bundesländer rund 70 Glasfaser-Baulose in Arbeit und schon eine ganze Reihe von Orten angeschlossen. Wir gehen keineswegs so vor, zuerst ausschließlich dicht besiedelte Gebiete anzuschließen. Viel hängt von der Kooperationsbereitschaft von Gemeinden ab und ob Partnerschaften entstehen. Ein gutes Beispiel ist Wimpassing im Burgenland, wo wir viel Unterstützung erhalten haben.“

 

Könnten Sie die „Kooperationsbereitschaft“ bzw. „Partnerschaften“ näher erläutern? Welche Bedingungen gibt es für eine Kooperation zwischen Gemeinde und A1? Wie läuft das ganze von statten? Was muss die Gemeinde tun, um den Netzausbau vorzuziehen?

 

Derzeit erreichen wir via Festnetzinternet nur lächerliche 0,8 Mbit/s im Download und 0,4 Mbit/s im Upload. Das macht ein Arbeiten mit dem Internet nahezu unmöglich. Früher habe ich einige Websites betreut, was jetzt, wegen der geringen Übertragunsraten, nicht mehr funktioniert.

Man kann z.B. auch kaum Youtube - Videos ansehen (auch nicht in schlechtester Qualität). 

Ich persönlich finde es einfach nur noch traurig, dass es A1 nicht schafft in einem kleinen Land wie Österreich flächendeckendes Breitband zur Verfügung zu stellen. Die Netz - Infrastruktur der A1 ist einem mitteleuropäischen Staat nicht würdig. Sogar in einigen afrikanischen Entwicklungsländern stehen höhere Bandbreiten zur Verfügung. Irgendetwas stimmt da nicht..

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

MC
@A1_Hermann

hast du die optimierung gestartet?

 

ich habe festgestellt, dass meine fritzbox 2x diese woche neu gestartet ist. warscheinlich ist die optimierung dadurch abgebrochen...

 

kansnt du mich so auch auf 4mbit schalten? anonsten schließe ich das technicolor tg788a1 für eine erneute optimierung an.
ich habe am wochenende das tg788a1 modem angeschlossen. kann bitte ein freundlicher a1 mitarbeiter bei mir die optimierung neu starten?
Servus fjlamp456,



ist wohl zuerst hängen geblieben, die Optimierung. Sollte aber eigentlich nichts ausmachen, wenn man das Modem neu startet.



Aber jedenfalls sind jetzt 4 Mbit eingestellt :)



lg

Hermann
Gibt da jetzt keine Antwort mehr dazu, vielleicht möchten das noch andere in diesem Forum auch wissen......A1 bitte MaK CH Ecken ins jetzt mal was genaues gibt.... Ob man zum bsp. Das neue modem für Glasfaser schon bestellen kann? Etc. Solche infos wären super...... Danke LG.Markus
markus05 schrieb:Gibt da jetzt keine Antwort mehr dazu, vielleicht möchten das noch andere in diesem Forum auch wissen......A1 bitte MaK CH Ecken ins jetzt mal was genaues gibt.... Ob man zum bsp. Das neue modem für Glasfaser schon bestellen kann? Etc. Solche infos wären super...... Danke LG.Markus
Wenn du eine Glasfaser bis in deine Wohneinheit hast bekommst du auch eine ONT und das passende Modem das braucht man nicht extra bestellen.
Beitrag mit den Nutzungsbedingungen in Einklang gebracht.



Na mich stört einfach das man keine konkrete aussagen von a1 bekommt wann was ausgebaut wird.in meinem Fall musste ich von der Konkurrenz erfahren das a1 Ende Juni bei uns ausbaut.jetzt wollte ich wissen ob ich das Glasfaser Produkt schon bestellen kann bzw. Ich dann das modem auch gleich bekomme......? Ich bin einfach ein wenig ungeduldig......LG.Markus
Servus Markus,



da geht´s ja um FttC, nicht FttH.



Ein "taugliches" Modem bekommst du aber auch in diesem Fall zugeschickt, sobald du Glasfaserpower bestellst. Im Vorhinein bestellen ist nicht möglich, bringt auch nichts.



Der Ablauf ist dann so, dass du bald nach der Bestellung das Modem bekommst und anschließt und dich dann unter 0800 664 100 meldest, von den KollegInnen bekommst du einen Umstellungstermin innerhalb von 3 Tagen. Dazu musst du nicht zuhause sein, das macht der Techniker im Wählamt, das neue Modem sollte halt schon angeschlossen und eingeschaltet sein.



Wenn es nur nach uns gingen würden wir dir natürlich gerne so früh wie möglich ein konkretes Datum nennen, ab wann du Glasfaserpower nutzen bzw. bestellen kannst. Hier gibt es aber ganz genaue regulatorische Vorschriften, ab wann wir das bewerben dürfen.



Diese Fristen sind relativ kurz. Was wiederum den Vorteil hat, dass man nach der Ankündigung nicht lange warten muss, bis man mehr Speed bestellen kann.



lg

Hermann
Gibts vielleicht irgentwo eine Liste der Orte die demnächst ausgebaut werden? (vl sogar für Tirol) Seit einem Unwetter bei uns wo anscheinend ein Blitz irgenteinen Schaltkasten getroffen hat habe ich sogar weniger Speed als zuvor (ist mittlerweile über 1 Jahr her). A1 hat es anscheinend nicht für nötig gehalten das Gerät zu reparieren und hat einfach alle Kunden auf den nächstgelegen Schaltkasten drangehängt. Seit dem habe ich nur mehr rund 10-11 Mbit vorher hatte ich 16. Der Upload ist auch gesunken und die Ping haben sich erhöht... logischer weiße, da die Leitung ja jetzt länger ist. Man sieht es kann auch abwärts gehen... am Land..
Hallo,



die Liste gibt es, du findest sie unter http://www.a1.net/ueber-uns/unternehmen/wholesale . Dort findest du Standorte, die fix ausgebaut werden.



lg

Hermann
Hallo A1 Team,

 

ich wollte den aktuellen Status für den Ausbau des Glasfasernetzes im Raum Pottendorf herausfinden und die Gemeinde dabei auf der Seite http://www.a1.net/glasfasernetz/ eintragen.

 

Ich musste aber feststellen, dass Teile der Gemeinde anscheinend schon aufgeschlossen sind. Die Bereiche Pottendorf und Wimpassing an der Leitha sind bereits aufgeschlossen. Leider fehlt hier der anscheinend etwas vernachlässigte Bereich von Wampersdorf.

Obwohl der Ort am selben Anschluss liegt wie Wimpassing und Pottendorf wurde hier noch nichts gemacht.

 

Gibt es hier irgendwelche Infos wann hier etwas passiert oder wo könnte ich mich informieren?

 

http://cdn3.a1.net/final/de/media/pdf/ws_NGA_262302.pdf

 

Danke.

 

LG,

GI
Servus GI,



wenn ein Ausbau fix geplant ist, siehst du das ungefähr ein halbes Jahr vorher auf unserer NGA Rollout Seite.



Auf der von dir erwähnten Seite findest du Ausbaugebiete, die diesen Status noch nicht ganz erreicht haben, wo aber die Chance gut ist und man sie verbessern kann, wenn man seine Stimme abgibt. Die Gemeinde selbst dort eintragen kannst du nicht. Aber dich an die Gemeinde wenden, eventuell mit einigen Gleichgesinnten.



lg

Hermann

Antworten