Über VDSL2 mit Vectoring gehen maximal ~150 Mbit/s bei einer guten Leitung.
Bei dir würde eine VDSL2 Vectoring Leitung “nur” 102/32 Mbit/s hergeben (was schon sehr gut ist).
Nur mit G.Fast oder VDSL2 Bonding (auch mit Vectoring) würdest du auf (etwas) über 170/40 Mbit/s kommen.
Beides wird von diesem Netgear Modell nicht unterstützt. Aber eine VDSL2 Vectoring (Profil 17a) Leitung sollte dieser Router, laut einem anderen Forum, aber schon können: https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2159056#post2159056
Solltest du noch kein G.Fast haben, wirst du bei einem Wechsel auf einen höheren Tarif wohl ziemlich sicher auf G.Fast umgestellt. G.Fast fähige Gerät gibt es kaum am freien Markt. Bei VDSL2 Bonding ist es etwas besser, aber das bietet A1 selber für Privatkunden noch nicht an.
Welches Gerät hast du derzeit im Einsatz?
Außerdem solltest du schon Festnetz über VoIP wird das mit diesem Router nicht funktionieren und A1 TV/XploreTV mit Box wäre auch noch ein Thema, ob dies möglich wäre.
Über VDSL2 mit Vectoring gehen maximal ~150 Mbit/s bei einer guten Leitung.
Bei dir würde eine VDSL2 Vectoring Leitung “nur” 102/32 Mbit/s hergeben (was schon sehr gut ist).
Nur mit G.Fast oder VDSL2 Bonding (auch mit Vectoring) würdest du auf (etwas) über 170/40 Mbit/s kommen.
Beides wird von diesem Netgear Modell nicht unterstützt. Aber eine VDSL2 Vectoring (Profil 17a) Leitung sollte dieser Router, laut einem anderen Forum, aber schon können: https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2159056#post2159056
Also sieht so aus als ob mit dem Netgear käme ich dann schon auf die derzeitige 40 down/10 up Geschwindigkeit, nur beim Upgrade wird das wohl mit dem obigen Netgear nicht gehen, wenn ich das richtig verstehe?
Solltest du noch kein G.Fast haben, wirst du bei einem Wechsel auf einen höheren Tarif wohl ziemlich sicher auf G.Fast umgestellt. G.Fast fähige Gerät gibt es kaum am freien Markt. Bei VDSL2 Bonding ist es etwas besser, aber das bietet A1 selber für Privatkunden noch nicht an.
Welches Gerät hast du derzeit im Einsatz?
Derzeit habe ich ein Asus: https://www.asus.com/Networking-IoT-Servers/Modem-LTE-Routers/All-series/DSL-AC68VG/techspec/ der mir aber ziemlich Kopfweh bereitet, da es keinen Hairpinning bzw. NAT Reflection für DNS unterstützt und ASUS mir sagt das es gar nicht geht.
Außerdem solltest du schon Festnetz über VoIP wird das mit diesem Router nicht funktionieren und A1 TV/XploreTV mit Box wäre auch noch ein Thema, ob dies möglich wäre.
Das ist auch ok so, ich hab weder Festnetz (im Einsatz) noch TV.
Vielen Dank für die Info!
Der DGND3800B funktioniert mit PTM / VDSL2 über meine A1 Leitung:
Hardwareversion DGND3800B
Firmwareversion V3.0.0.22_3.1.22
GUI Sprachversion: V3.0.0.22
Modem
Version der ADSL-Firmware B2pvC038h3.d24h
Modemstatus Verbunden
Downstream-Verbindungsgeschwindigkeit 41800 kbps
Upstream-Verbindungsgeschwindigkeit 10456 kbps