Hallo @tripower
Also du hast am A1 Modem (W-Lan aktiv) einen TP-Link Router angeschlossen.
Und am TP-Link Router hängt ein Gerät welches als Webserver fungiert.
- Entweder du richtetest eine Port-Weiterleitung am TP-Link Router für den Port 80 ein und du nimmst es hin, dass du über das Netz des A1 Modems nur über die IP-Adresse, welche der TP-Link Router am WAN Port hat, erreichen kannst (10.0.0.x).
- Oder du schließt das Gerät welches Webserver Spiel am A1 Modem an und kannst dann mit der 10.0.0.x IP-Adresse, welche der Webserver dann hätte, auch vom Netz des TP-Link Router aus auf diesen zugreifen kannst.
- Oder du konfiguriert den TP-Link Router nur als Access Point (ohne NAT, und einige weitere Funktionen, welche du ggf. nutzt).
- Oder du konfigurierst am TP-Link Router einen VPN Server und verbindest die Geräte, welche im Netz des A1 Modem hängen mit dem VPN-Server des TP-Link Router, damit sich das Gerät ins Netz des TP-Link Router hängt und du den Webserver über die 192.168.254.x IP-Adresse kontaktieren kannst.
- Oder du installierst einen Twingate Connector im Netz des TP-Link Router und verbindest die Geräte im Netz des A1 Modem damit zum Webserver.
LG NerdTech
hallo
danke für die Infos
konkret hängt am TP Link ein Sat Receiver
der nun über die gleiche IP vom A1 Modem Wlan und
vom TP Link Wlan angesprochen werden soll
und aktuell scheitert es halt
dass das A1 Modem im Inet nach 192xx sucht und nicht gleich wie konfiguriert forwarded
lg Klaus
Das A1 Modem weiß eben nichts vom 192.168.254.x Netz des TP-Link.
Das Endgerät im Netz des A1 Modems fragt brav bei seinem Standardgateway nach (dem A1 Modem). Und das A1 Modem macht dann nochmals dasselbe und fragt brav bei seinem Standardgateway im A1 Netz nach. Nachdem die 192.168.254.x IP-Adresse eine private IP-Adresse ist kann der Gateway im A1 Netz nicht weiterhelfen.
Die Weiterleitung wird wohl am TP-Link konfiguriert sein? Diese wird aber nur mit der IP des WAN Port des TP-Link funktionieren (10.0.0.x).
Vielleicht kannst du auch einen DynDNS am TP-Link Router einrichten und dann über eine URL aus beiden Netzen auf den Sat Receiver zugreifen (im Hintergrund aber unterschiedliche IP-Adressen). Dies würde voraussetzen, dass sich der TP-Link beim Einrichten von DynDNS nicht querstellt, weil er eine private IP-Adresse hat am WAN Port, statt einer öffentlichen IP-Adresse. Und der TP-Link Router muss NAT Loopback unterstützen zur Auflösung der DynDNS Adresse in eine IP-Adresse aus dem Netz des TP-Link. Ob dies funktioniert müsstest du für deinen konkreten Router ausprobieren.
Das einfachste wäre es den Sat Receiver am A1 Modem anzuschließen und aus beiden Netzen eine 10.0.0.x IP-Adresse aufzurufen.
das Mapping bzw Forwarding wär an beiden Geräten
Modem
192xx zu 10xx
TP Link
10xx zu 192xx
ja. notfalls nehm ich DynDNS da für HP in Verwendung
thx
lg Klaus
Hat es einen bestimmten Grund, daß du Double-NAT verwendest am TP-Link Router?
Falls nicht dreh das einfach ab und das Modem macht das gesamte DHCP und alles ist wie gewünscht erreichbar.
das war einfach schon immer so (dh viele Jahre ...) und habs somit fürn TP Link Router übernommen
vermutich wär die Lösung mit nur DHCP am Modem am besten
und halt vorher meine fixen IPs eintragen damit HP u Co weiter funktioniert wie gehabt
danke fürn Tip
lG klaus
Mach ein Backup von beiden Routern bevor du loslegst.
gute Idee
kann allgemein mal nicht schaden :)
Ob das beim Modem geht glaub ich mal eher nicht, aber vielleicht.
Aber an dem brauchst bzw. sollst eh gar nix ändern.
Du muß nur am TP den AP-Modus auswählen anstelle des Router-Mode.
Und dann allen deinen Geräten mit statischer IP eine solche aus dem Subnetz des Modem verpassen, also aus 10.0.0.x (schau im Modem was frei ist), die 192.168.. gibts dann ja nicht mehr.
ok. dann guck ich beim TP mal nach
bzw ob vielleicht Subnetz beim Modem auf 192xxx änderbar ist.
thx für die Info
lg Klaus
Glaub ich eher nicht, da A1 ja das Modem mit 10.0.0.138 standardmäßig (sein Anbeginn) eingerichtet hat und deines dann nicht erreichbar wäre damit.
laut Auswahl am A1 Modem sollte
10.0.0.xx
192.168.0.xx
192.168.1.xx
Hoffnung war natürlich daß auch
192.168.254.xx
geht, dann hätte ich einfach die fixen IPs am Modem wie jetzt bei TP Link eingetragen und alles hätte hoffentlich funktioniert wie immer 
nur zur Info
damit ich nicht alles umstellen muss
werde ich quasi den Weg a la DynDNS gehen
jedoch intern bleiben
dh. am Router ein Forward für
10.0.0.140 666 zu 192.168.254 66
die 10er IP funktioniert
vom A1 Modem Wlan und TP Link WLAN
danke für die raschen Infos u Hilfen