Skip to main content

Hallo, wenn ich von meiner Fritz!Box 7582 einen NAS-Ordner freigebe, dann kommt ein Auswahlfenster mit dem Link, den ich direkt kopieren, oder auch per Mail weiterleiten kann:

https://[2001:xxx:xxx:d72e::a1:fee1:f2ee]/nas/filelink.lua?id=axxxxxxxxxxx

Aber der funktioniert natürlich nur im eigenem Netzwerk (IPv6 Adresse), aber nicht wenn jemand von außerhalb darauf zugreifen möchte.

Klar kann ich statt der eckigen Klammern meine IPv4 eintragen:

https://188.x.x.x/nas/filelink.lua?id=axxxxxxxxxxxxx

dann funktioniert das auch, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein? Und bleibt die IP dauerhaft? Geht das irgendwie einfacher, oder ist das ein Bug?

Vielleicht kann mir jemand helfen?

Danke: Bernhard

(Bei den Links sind die X natürlich geändert!)

 

das ist kein bug
sowohl ipv6 wie auch ipv4 sind öffentliche ip adressen
beide ändern sich


deswegen verwendet man auch dyndns auf der fritzbox
zusammen mit aktivierten internetzugriff auf die fritzbox via https (z.b. via port 38800)
sieht der link dann eher so aus
https://rwhlive.webhop.me:38800/nas/filelink.lua?id=7218a603ff87ffff

und der geht auch dann wenn sich die ip adresse ändert


Danke, mit „Bug“ meinte ich, ob man den Link in der Box wo man den Ordner freigibt gleich direkt eintragen und weitermailen kann?


 

wenn du dyndns konfigurierst funktioniert das 

der generierte link für die freigabe beinhaltet dann automatisch deinen registrierten dns namen und die eigene öffentliche ip adresse welche sich ja ändert wird über den dyndns client der fb aktualisiert und damit der dns eintrag
 


Hallo, wenn ich von meiner Fritz!Box 7582 einen NAS-Ordner freigebe, dann kommt ein Auswahlfenster mit dem Link, den ich direkt kopieren, oder auch per Mail weiterleiten kann:

https://[2001:xxx:xxx:d72e::a1:fee1:f2ee]/nas/filelink.lua?id=axxxxxxxxxxx

Aber der funktioniert natürlich nur im eigenem Netzwerk (IPv6 Adresse), aber nicht wenn jemand von außerhalb darauf zugreifen möchte.

Klar kann ich statt der eckigen Klammern meine IPv4 eintragen:

https://188.x.x.x/nas/filelink.lua?id=axxxxxxxxxxxxx

dann funktioniert das auch, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein? Und bleibt die IP dauerhaft? Geht das irgendwie einfacher, oder ist das ein Bug?

Vielleicht kann mir jemand helfen?

Danke: Bernhard

(Bei den Links sind die X natürlich geändert!)

du solltest mal in der Fritz Box MyFritz aktiveren und danach unter Internet → Freigaben folgendes einschalten:

du sollst auch zugriff nur über ftps aktiveren und https

 

Weiteres musst du einen Fritz Box benutzer anlegen der diese Rechte hat das kannst du unter System → Fritzbox benutzer

 

-LaviS


Super, danke, jetzt funktionierts.


Antworten