Skip to main content
Hallo Liebe Community,



Wir sind Mitte des Monats in eine Neubauwohnung (Erstbezug) in Linz gezogen und gestern war ein Techniker von A1 da und hat alle Anschlüsse (Glasfaser) eingerichtet. Der Techniker hat unser altes Modem aus Wien mitgenommen und ein neues hier gelassen, die Fernsehbox blieb dieselbe. Abends wollte ich dann mal ins Internet und musste leider feststellen, dass außer Google und Facebook keine Seiten aufrufbar sind, habe bereits mehrere Geräte (2x PC (Windows) und 2x Mobil (iOS)) und mehrere Browser (Firefox, Chrome, IE und Safari) probiert, immer mit demselben Ergebnis. Fernsehen funktioniert fehlerfrei. Daraufhin habe mich etwas schlau gemacht und vermute nun, dass ich über das neue Modem nur Internetseiten die das IPv6 Protokoll unterstützen erreichen kann. Das Modem ist ein technicolor TG789vac. Gibt es irgendeine Möglichkeit, auch wieder IPv4 Seiten aufzurufen? Auf Nachfrage bei der Hotline wurde mir gesagt von Ihrer Seite funktioniert alles.



Was ich bisher versucht habe:

Router reset durch den kleinen Resetknopf auf der Rückseite

Im Netzwerk- und Freigabecenter unter Adaptereinstellungen IPv6 deaktivieren

Im Netzwerk- und Freigabecenter unter Adaptereinstellungen IPv6 und IPv4 auf automatischen Bezug von IP Adressen umgestellt

hat leider alles keine Besserung gebracht



Danke für Eure Hilfe!



LG Phi4l
Mein Verständnis von der Materie ist nur sehr laienhaft, aber wenn bei der installation der leitungen ein fehler passiert ist, würde es dann nicht einfach überhaupt nicht funktionieren?? Wie kann tv völlig fehlerfrei laufen und auch gewisse seiten erreichbar sein wenn die leitung fehlerhaft ist? Oder ist das wie ein schlauch mit einem knick wos nur langsam herauströpfelt???Wäre auf jeden fall sehr ärgerlich wenn hier nochmal ein techniker kommen muss, weil bei denen ist auch urlaubszeit und obwohl die verzögerungen bisher alle von a1 verschuldet wurden, wird meinem anliegen absolut keine Priorität zugewiesen...
hallo,



falsche browser proxy einstellungen (man braucht überlicherweise überhaupt keinen proxy) oder eine internet security suite bzw. virenscanner welcher sich da einmischt oder eine falsch konfigurierte pc firewall kannst hoffentlich von deiner seite ausschließen



orf.at ip = 194.232.104.142

probiere mal einen tracert auf diese ip bzw. einen pathping

dann sieht man ja ob die verbindung selbst ein problem darstellt

a1tv läuft nicht über das internet ... nur über das providernetz

die ftth verbindung bzw. die verbindung ins providernetz scheint daher nicht dein problem zu sein



https scheint teilweise bei dir zu funken

klar kommt eine fehlermeldung da ein https zertifikat nur für den domain namen aber nicht für die ip gilt

man kann aber wählen und das laden der webseite fortsetzen

manchesmal geht man dann in einen timeout wenn von ip adresse automatisch auf domain name gewechselt wird ... hängt von der webseite ab
Hallo 



Also tröpfeln kann so eine Leitung nicht. :D



Von der Leitung her kann da das Problem nicht kommen. Auch von der sonstigen Hardware geht das Problem nicht aus. Sonst würde gar nichts gehen

Wenn, dann stimmt eine Konfiguration nicht. Sollte dann aber online gelöst werden können



Gruß

Christian
Also proxy benutze ich nicht und ich habe auch schon den virenschutz und die windows firewall komplett abgeschalten, hat leider nichts genutzt.Ich hoffe die fernwartung kommt auf das problem.
klingt ja sehr exotisch, entweder haben wir hier alle etwas übersehen/Überlesen, oder vielleicht ist auch dein Modem hin.



Wenn der reset nicht hilft wird man per fernwartung wahrscheinlich auch nicht viel machen können. evtl direkt beim Support melden, vielleicht wird dir das Gerät getauscht, oder ein entsprechendes Ticket aufgenommen.



hast du schon probiert, ob du ein Firmware Update machen kannst? vielleicht hast du eine kaputte firmware drauf und es spießt sich da(zwar komisch, wenn sonst alles funktioniert, aber wer weiß)



edit ps: wäre nicht schlecht, wenn du die von  gewünschten Infos postest, dann kann man mehr dazu sagen, so tappen wir ein wenig im dunkeln.
Pathping auf orf passt glaube ich, es wurde kein error ausgegeben und überall steht 100% gesendet
Phi4l schrieb:Pathping auf orf passt glaube ich, es wurde kein error ausgegeben und überall steht 100% gesendet
Hallo 



Warte einfach mal ab, was die Fernwartung ergibt!.

Vielleicht ist die Zuleitung in ordnung, aber das Modem selber nicht.



Hatte vor nicht all zu langer Zeit fast mit dem Selben Problem zu kämpfen.

Da gab es auch eine Fernwartung: Modem wurde auf Werkseinstelung gesetzt (ohne Erfolg), Modem wurde eine Neue Soft/Firmware eingespielt (auch ohne Erfolg), Modem wurde getauscht und Ruhe ist.



Vielleicht geht es auch dir so mit deinem Modem ((Ossi Kolman) Möglich ist alles):S
letzter Eintrag von einem Kollegen ist:



"nach direkter Verkabelung funktioniert der Internetzugang nun wie gewünscht."



Funktioniert es inzwischen normal?



Offenbar hat der Kollege vor Ort bei dir die ONT vom GPON Anschluss per PLC Adapter mit dem Modem verbunden. Theoretisch sollte das auch funktionieren.



Aber auf die Idee kommt hier natürlich niemand, dass das so angeschlossen sein könnte. Und bei den KollegInnen vom telefonischen Support verstehe ich in dem Fall auch, dass man da nicht gleich draufgekommen ist.



Falls es noch nicht funktionieren sollte, bitte um kurze Rückmeldung.



lg

Hermann
Hallo A1_HermannJa genau so war es. Diese Intallationsvariante wurde aber vom A1 techniker vorgeschlagen und auch so installiert. Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass der techniker das schon mal so gemacht hat und weiß ob das funktioniert, bei der technik hotline stieß diese variante nur auf ungläubiges staunen. Sein "Test" der Verbindung konnte war ja demnach auch nicht sehr gründlich...
Mittlerweile funktioniert alles problemlos!
Vielen Dank allen Postern die sich um eine Lösung bemüht haben!
Phi4l schrieb:Vielen Dank allen Postern die sich um eine Lösung bemüht haben!
Freud uns auch ungemein, dass dies gelöst werden konnte.;)



PS: So nebenbei,  ist einer der A1-Engerln von vielen!.:D
hallo,



für mich war das jetzt ein mtu/mru issue verursacht durch den plc

größere datenpakete sind einfach nicht durchgekommen

passt zumindest sehr gut zur problembeschreibung



wer rechnet schon damit das ein a1 techniker so kreativ wird 😉
rwhlive schrieb:

wer rechnet schon damit das ein a1 techniker so kreativ wird ;)



Es gibt sie doch, die Kreativen Köpfe bei A1!.:S;)
Lassen sich IPv6 seiten noch aufrufen?

Bzw wieso hast du ipv6 gehabt?

Antworten