Mein TV Gerät (über WLAN verbunden) kann keine Verbindung mehr zum Mobile App (ebenfalls im gleichen WLAN) aufbauen über welches man den TV steuern kann. Das ganze funktioniert über Multicast Pakete. UpnP habe ich bereits aktiviert, jedoch finde ich in dieser Firmware Version keine Möglichkeit Multicast Isolation zu deaktivieren. Dies war anscheinend früher möglich. Kennt jemand Abhilfe?
Seite 1 / 1
Hallo llirgf,
probieren wir es einmal mit Downgrade auf E_3.2.2
Hab die Version seit längerem in Betrieb, bei mir geht das. Wobei TV hängt per LAN am Modem, was natürlich nicht ganz das selbe ist.
Wäre das bei dir übrigens eine Option? TV per LAN mit Modem verbinden, meine ich.
lg
Hermann
probieren wir es einmal mit Downgrade auf E_3.2.2
Hab die Version seit längerem in Betrieb, bei mir geht das. Wobei TV hängt per LAN am Modem, was natürlich nicht ganz das selbe ist.
Wäre das bei dir übrigens eine Option? TV per LAN mit Modem verbinden, meine ich.
lg
Hermann
hsllo,
eine multicast-isolation gab es nie ... außer man bezieht sich auf igmp snooping (war aber nie schaltbar)
höchstens eine ap-isolation
wenn eingeschaltet verhindert diese den zugriff von w-lan auf lan
was es noch gab und gibt ist die multicast auf unicast umsetzung (erweiterte w-lan einstellungen)
sollte aber in diesen fall nicht stören
upnp am router hat mit diesen thema nichts zu tun
wenn w-lan geräte nicht miteinander kommunizieren können liegt das problem sowieso wo anders
in diesen fall höchstwahrscheinlich an der firmware
eine multicast-isolation gab es nie ... außer man bezieht sich auf igmp snooping (war aber nie schaltbar)
höchstens eine ap-isolation
wenn eingeschaltet verhindert diese den zugriff von w-lan auf lan
was es noch gab und gibt ist die multicast auf unicast umsetzung (erweiterte w-lan einstellungen)
sollte aber in diesen fall nicht stören
upnp am router hat mit diesen thema nichts zu tun
wenn w-lan geräte nicht miteinander kommunizieren können liegt das problem sowieso wo anders
in diesen fall höchstwahrscheinlich an der firmware
Hallo
Habe jetzt mit Lan versucht, geht auch nicht.
In der Beschreibung von Panasonic steht eben das die Multicast Isolation ausgeschaltet sein soll und UPNP ein. UPNP kann ich einschalten, aber mit der Multicast Isolation weiß ich nicht was ich machen soll.
Wenn das möglich wäre die Version 3.2.2 aufzuspielen kann ichs ja probieren.
Wo bekomme ich die 322 ?
Habe jetzt mit Lan versucht, geht auch nicht.
In der Beschreibung von Panasonic steht eben das die Multicast Isolation ausgeschaltet sein soll und UPNP ein. UPNP kann ich einschalten, aber mit der Multicast Isolation weiß ich nicht was ich machen soll.
Wenn das möglich wäre die Version 3.2.2 aufzuspielen kann ichs ja probieren.
Wo bekomme ich die 322 ?
Nachdem jetzt 3.2.2 drauf ist, habe ich es nocheinmal versucht.
Bis jetzt geht es nicht.
Warte jetzt noch auf Panasonic, angeblich stimmt dort mit dem Server auch etwas nicht ganz.
Melde mich wenn sich etwas ändert.
Bis jetzt geht es nicht.
Warte jetzt noch auf Panasonic, angeblich stimmt dort mit dem Server auch etwas nicht ganz.
Melde mich wenn sich etwas ändert.
Ok!
Frage bei Panasonic bitte auch nach, ob der Port 443 verwendet wird - der ist mit den beiden Firmwares für Fernwartung reserviert, und da kann es Probleme geben, wenn er freigeschaltet werden muss oder auch bei UPnP wenn etwas über 443 laufen soll.
Wir können ihn aber per Fernwartung freigeben, ich mach das einfach einmal, kann nicht schaden.
lg
Hermann
Frage bei Panasonic bitte auch nach, ob der Port 443 verwendet wird - der ist mit den beiden Firmwares für Fernwartung reserviert, und da kann es Probleme geben, wenn er freigeschaltet werden muss oder auch bei UPnP wenn etwas über 443 laufen soll.
Wir können ihn aber per Fernwartung freigeben, ich mach das einfach einmal, kann nicht schaden.
lg
Hermann
Hallo
Bei Panasonic gibt es wie erwartet keine Auskunft über Port 443.
Hatte inzwischen die Möglichkeit einen höherwertigeren Fernseher zu testen, mit dem hat es funktioniert.
Also liegt das Problem wirklich bei Panasonic und deren System.
Leider verstecken sich die Panasonic Leute in Deutschland wie die Erdhörnchen.
Ich kann jetzt nur warten bis die vielleicht ihr System in schwung bringen.
Damit wäre das hier in diesem Forum erledigt.
Danke für die Bemühungen.
mfG.
Bei Panasonic gibt es wie erwartet keine Auskunft über Port 443.
Hatte inzwischen die Möglichkeit einen höherwertigeren Fernseher zu testen, mit dem hat es funktioniert.
Also liegt das Problem wirklich bei Panasonic und deren System.
Leider verstecken sich die Panasonic Leute in Deutschland wie die Erdhörnchen.
Ich kann jetzt nur warten bis die vielleicht ihr System in schwung bringen.
Damit wäre das hier in diesem Forum erledigt.
Danke für die Bemühungen.
mfG.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.