Skip to main content
Liebe Alle,



Aufbau LAN:



Modem : Pirelli PRGAV4202N2 daran hängt



1x auf Ethernet Mediabox

1x Time Capsule (Bridge Modus, WLAN Access point) (dahinter ein PC und ein Drucker)

1x Time Capsule( Bride Modus, WLAN Acces point) dahinter 1x Mediabox auf Ethernet



Problem: ich wurde vom Support gezwungen wegen dem leidigen 0950 Netzwerkfehler ein Firmwareupgrade durchzuführen (wo ist bloß meine geliebte 5.1.6...)



Jetzt habe ich die E 3.2.5 drauf und bin natürlich ausgesperrt. Sobald ich die Mediaboxen aufdreh und auch mit Pcs das Internet nutzen möchte ist dies nicht möglich. Den gleichen Fehler hatte ich schon einmal (mit der 5.1.6) und Abhilfe war/ist IGMP Multicast to Unicast zu aktivieren. Mir wurde jedoch von der kostenpflichtigen! Hotline erklärt das gehe auf den Geräten nicht mehr und meine Konfiguration ist nicht als Standard vorgesehen. (grml schade um die knapp 18 min * 1,56Eur...) Dann wurde vorgeschlagen die Time Capsule als Router zu verwenden (am Modem DMZ mit der IP vom TC um Double NAT zu vermeiden) funktioniert aber leider auch nicht.



Kann mir wer weiterhelfen oder eine Lösung anbieten?



Ich bin ziemlich sauer auf A1: zuerst wird man zu einem Firmwareupdate gezwungen mit der Aussage wenn man Einstellungen am Modem vornehmen muss wird das von der Hotline gemacht. Dann erklärt mir der Herr bei der Hotline nein er nimmt nur Störungsmeldungen entgegen kann gar nichts machen ich muss warten (allein schon das ist eigentlich inakzeptabel wenn ich ausgesperrt werde...)

Dann erklärt mir der nette Herr im Chat nein er kann nur always on überprüfen aber IGMP dazu muss ich die kostenpflichtige Hotline anrufen (ist das ein Geschäftsmodell? ich sperre User aus der Firmware aus und für nötige Einstellungen die er selbst machen könnte verlange ich dann eine Menge Geld...)

Der Herr bei der kostenpflichtigen Hotline erklärt mir dann nein die funktion gibt es nicht und als User hab ich mit der Konfiguration ein Pech gehabt (abgesehen davon das er nicht mal wusste wo er die Einstellung setzen könnte...)



Ich hoffe ich bin nicht der einzige der A1 TV nutzt mit dem Pirelli und dieses Problem hat. Das Forum hat mir bis jetzt leider nicht weitergeholfen da mir auch der Herr bei der Hotline gesagt hat, unterstützung gibt es nur mit der aktuellen Firmware und ein "downgrade" ist von der Telekom eigentlich nicht gewünscht.



LG, Danke im Voraus für eure Antworten



und ein Großes Seufz
hallo ,



dein problem ist wohl multicast flooding

a1tv traffic macht dein w-lan dicht



in so einem fall benutze ich w-lan ap's und switches welche igmp snooping unterstützen

damit kann man den multicast traffic quasi 'switchen' ... ist nur dort wo benötigt



über w-lan geht a1tv sowieso schlecht

dazu ist die option 'multicast to unicast' gut

diese ist aber wenn überhaupt noch verfügbar nur mehr über w-lan wirksam

im lan hast trotzdem multicast

stört normalerweise auch nicht außer man hat w-lan ap's dran welche damit nicht zurechtkommen



a1 router als modem only (single user) und tc als router geht nicht wegen a1tv

dmz ist keine option für dich solange du die tvbox an der tc angeschlossen hast

wenn dann musst diese an den a1 router hängen

dmz geht aber meist nur solange gut bis die öffentliche ip wechselt was mit der a1 zwangstrennung aber vorgegeben ist



k.a. ob die tc entsprechende einstellungsmöglichkeiten hat

es geht darum multicast aus dem w-lan rauszufiltern
Hallo rwhlive,



herzlichen Dank für deine schnelle Antwort! Ja ich sehe das auch so (multicast flooding...)

Die TC bietet leider keine diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten.

Werde einmal probieren einen 2ten Router davorzuhängen bzw. einen switch. schade dass es keine andere möglichkeit der Einbindung gibt.



Danke nochmals



Lg



Seufz
hall ,





soweit ich weiß ist igmp snooping an den lan ports aktiv bei a1 router

der mcast würde dein netz nicht fluten wenn die mediabox direkt dranhängt da die anderen lan ports nichts übertragen ... kann es aber nicht garantieren



wenn ein lan kabel zwischen a1 router und mediabox ein problem darstellt könnte man dlan einsetzen
Hallo rwhlive,



dlan ist leider auch keine Option da ich über Sicherungen drüber muss...



Lösung dzt: Pirelli Modem empfängt das Signal, über Lan an ein Netgear ProSafe Plus GS108Ev3 (und welch Wunder, den hab ich nur anstecken brauchn ohne zu konfigurieren und es hat funktioniert), an diesen Switch die alte Time Capsule als AP und auch A1 TV Media Box.



Die Konfiguration Switch direkt an Modem und Kabel zu TC und von dort auf Media Box funktioniert natürlich nach wie vor nicht! Heißt Switch muss bei der TC liegen da nur ein Kabel in diesen Raum kommt. (Time Capsule alt unterstützt IGMP Snooping nicht! erst ab Firmware 7.7.4, auf alten (bis Ende 2012 denk ich war das) ist die 7.6.4 die das eben nicht beherscht)



Prinzipielle Konfig vom Switch: IGMP Snooping aktiviert (die Funktion, damit IGMP Inhalte nicht auf alle Ports immer weitergeleitet werden, sondern nur an welche die es anfordern. Das ist eigentlich der wichtigste Teil der ganzen Konfiguration.)

"System – Multicast – IGMP Snooping


  • IGMP Snooping Status –> Aktivieren
  • Validiere IGMPv3 Header –> Deaktiviert (Klingt erst mal komisch, dies würde aber einen Kompatiblitätsmodus für nicht IGMPv3 fähige Geräte aktivieren. Sprich wenn das aktiviert ist, geht Entertain nicht da dies ja IGMPv3 unterstützt.
  • Blockiere unbekannte MultiCast Adresse –> Deaktiviert (Sonst geht kein Multicast im internen Netzwerk wie es z.B. Apple Geräte untereinander einsetzen oder wenn man versucht einen Airport Express zu konfigurieren. Von daher deaktiviert lassen)."
Danke für die Hilfe rwhlive!
hallo ,



wichtig ist das man den a1tv mcast vom w-lan ap (in deinen fall tc) fernhält

bei manchen w-lan ap's kann man die mcast rate für das w-lan als workaround auf low setzen ... das hilft normalerweise auch



noch ein paar details:

a1 router benutzen igmpv2

apple bonjour mcast läuft auf 224.0.0.251



damit igmp snooping geht braucht man einen igmp proxy (a1 router in deinen fall)

igmp snooping braucht nur aktiviert sein am switch

konfigurieren muss man normalerweise nichts



p.s.

auch doppelnat (inkl. a1tv in zweiten netz) geht

wenn beide router sauber natten ist doppelnat kein wirkliches problem

man braucht halt igmp snooping und einen igmp proxy am eigenen router zum routen von multicast

habe solche installationen schon durchgeführt und verwende router mit aktuellen dd-wrt versionen dazu



in zeiten wo iptv immer aktueller wird muss man sich halt auch mit solchen dingen auseinandersetzen
"p.s.

auch doppelnat (inkl. a1tv in zweiten netz) geht

wenn beide router sauber natten ist doppelnat kein wirkliches problem

man braucht halt igmp snooping und einen igmp proxy am eigenen router zum routen von multicast

verwende router mit aktuellen dd-wrt versionen dazu"



Aber Doppelnat ist halt einfach nicht schön :-)



Danke nochmals für deine Hilfe.



lg












hallo ,



machesmal gibt es keine andere lösung

z.b. a1tv und gesperrter a1 router und kunde will nicht das der provider und speziell alle reseller in seinem netzwerk herumstöbern können

und das a1 modem zu ersetzen durch ein fremdmodem ist für mich keine option

Antworten