Skip to main content
Liebes A1 Team , liebe Community



Die Geschichte begann vor einigen Jahren als meine Ortschaft mit Gigaspeed ausgebaut wurde.

Damals war das Produkt Gigaspeed 30 an meinem Standort verfügbar.



Da ich selbst Systemadministrator bin und schnelles Internet zum Arbeiten, Streamen und Spielen benötigte, bestellte ich es gleich.





Bestellung und Anschluss verlief ohne Probleme.

Die Leitung wurde vom Techniker als sehr gute eingestuft.

ARU Entfernung ca. 700-750 m, Werte im Modem zeigten einen max. Wert von 56Mbit down und 29 Mbit up an.



Die eingestellte Geschwindigkeit bei meinem damaligen Produkt war aber geringer.



Eine Mail an A1 bewirkte die Aktualisierung der Eingestellten Werte.



Leider musste ich dieses Mail jedes Monat, nachdem der Automatische Leitungscheck aktiv war, versenden.



Da mir das zu blöd wurde wechselte ich damals auf drei LTE 150.

Nach 6 Monaten eher mäßiger Geschwindigkeit und Einführung QOS bei Drei kündigte ich den Vertrag.



Da A1 nun Gigaspeed 50 freigeschaltet hat, schloss ich vorigen Herbst den Vertrag ab.



Da nun der Frust in mir immer höher steigt würde ich gerne öffentlich Fragen warum ihr es euren Kunden so schwer macht.



Vorweg:

Ich bin mit A1 im Mobile und Festnetz Bereich sehr zufrieden.



Jetzt zur Geschichte.

Meine Leitungswerte sollten für 50 Mbit passen.



Als der Vertrag aktiv wurde und A1 die 1-3 Tage Test Phase abgeschlossen hat, wurde mein Profil auf 43/8 eingestellt .... WARUM ?



Kurzer Hand wendete ich mich an den A1 Chat.



Die Erklärung:

Angeblich Lügen meine Leitungswerte im Modem

Es sind max. 43 Mbit möglich.

Der Techniker ging auf keine Diskussion ein.



2ter Versuch über A1 Facebook



Der Mitarbeiter Entschuldigte sich und stellt das Profil 50/10 ein



Ich arbeite ohne Probleme mit diesem Profil.

Da ich wie schon erwähnt in der IT Branche arbeite, läuft mein Modem im Single Mode und eine Linux Firewall aktiviert die Einwahl.

Neben Nagios lauft auch eine Smokeping Auswertung die das Internet auf div. Ausfälle kontrolliert. (Ping Check auf Google)



3 Wochen lief alles ohne Probleme!!!

Doch plötzlich, wie auch in jedem neuen Monat stellte der Automatische Test die Leitung auf 43/8 ein.



Ein weiteres Mail an A1 ...



Doch was passiert nun, ich werde gebeten mich nicht mehr zu melden, da der Test die Leitung so einstellt wie es sein soll Oo

Was soll das, ich arbeite 3 Wochen OHNE Ausfälle mit 50/10.



Der eine Techniker stellt das Profil ein, der andere sagt er kann da nichts machen.

Mein Profil wird als Kulanz auf 47/8 eingestellt.



Jeder Versuch , jedes Bild der Leitungsdaten kein Erfolg.



Ich arbeitete nun mit 47/8 weiter doch was passiert nun ? Der automatische Leitungstest stellt mich wieder 43/8 ein.



Ich hab lange nachgedacht ob ich wieder ein Mail an A1 verfasse oder einmal mit der Community darüber diskutiere.



Ich weiß dass 43 47 50 Mbit nicht den extremen unterschied machen.

Ich weiß das A1 bis zu Bandbreiten anbietet.

Aber hier geht es mir ums Prinzip.

56 sagt dast Modem.

50 sagt der A1 Check.

43 wird eingestellt.



Bis zu wäre doch, dass man das stabilste Profil einstellt (50 wurde für 3 Wochen getestet) und was dann raus kommt aus der Leitung ist die Bandbreite die man hat.



Meine Erklärung wäre:

A1 hat ihre ARUs mit bestimmten Kapazitäten angebunden und deswegen werden diese Profile kastriert!



Ich hätte gerne eine Antwort warum ein Techniker meinen Wunsch nachgeht und der andere nicht!



Am liebsten wäre mir natürlich dass die 50 eingestellt werden und ich mich nicht jedes Monat damit abmühen muss.





Danke lg

Patrick
Hallo 



Nach den Aussagen verschiedener A1 Moderatoren wird die Bandbreite etwa um 20% niedriger sein als das Modem an Kapazität anzeigt. Deshalb ist deine Bandbreite, von diesem Hintergrund aus, nachvollziehbar. :(



Dass du als, in diesem Bereich, erfahrener Techniker das nur schwer akzeptieren kannst, kann ich verstehen.

Jedoch sind nicht alle Kunden von A1 Experten und nicht alle Leitungen so stabil wie deine. Dass A1 ihren automatischen Test lieber auf Nummer sicher stellt, ist durchaus auch zu verstehen.



Dass die Kundendienstmitarbeiter unterschiedlich reagieren liegt wohl an persönlichen Befindlichkeiten und zeigt, dass A1 keine starren Regeln hat. Was ich persönlich als Vorteil einstufe. ;)



Gruß

Christian
chaco01Wie oben erwähnt.A1 hat gute Produkte mit guter Leitung , zwar nicht So gute Preise aber das ist ein anderes Thema :)Ich will halt nicht jedes Monat 1-3 Tage damit verbringen den Richtigen Mitarbeiter zu finden der mir das einstellt.Danke für deine nette Antwort :)Lg Patrick
Das A1-Script zur Festlegung der Profile ist für'n Hugo!

Du sollstest Dir einen Business-Account zulegen. Da wird die Bandbreite einmalig manuell eingestellt und auch garantiert.

Habe meine Leitung manuell auf 110% Auslastung einstellen lassen und selbige ist nun seit dem letzten Stromausfall ( >30 Tage) durchgehend sync trotz SNR
Das könnte ich als Lösung fast akzeptieren =)

Ich gebe dir Recht und habe mir auch schon mal überlegt ob es nicht besser wäre.



Ich werde A1 mal kontaktieren und nachfragen was die 50 Mbit kosten würden.



Trotzdem warte ich noch auf eine Antwort seitens A1 und zwar hier =)



Habe jetzt mal das "neue" Modem angeschlossen TG588V und die gleichen werte wie beim Pirelli.



bin gespannt.



lg

Patrick
Könnte mir denken, dass du mit dem TG588 bessere Werte erzielen kannst.

Du hattest nämlich am Pirelli noch eine alte FW drauf -> laut deinem Screenshot E_3.0.10

bin mir nicht sicher ob diese schon Vectoring tauglich war.



Das TG588 mit aktueller FW 10.5.4.W könnte dir da schon das eine oder andere Mbit bringen.
Hallo Patrick,



ob sich hier mit einem Business Anschluss etwas ändert, da bin ich mir nicht sicher.



Ansonsten kann ich dir hier auch nichts Anderes schreiben, als wir das bereits über Facebook gemacht haben.







lg

Hermann
Lieber Hermann





Der A1 Chat hat mir die Bandbreite auf 51 / 6 angehoben.

es scheint wirklich zu stimmen dass es Techniker gibt die es auf Wunsch des Kunden anheben und andere denen der KundenWUNSCH einfach "egal" ist.



Sollte jetzt nicht böse gemeint sein..



Ich hatte die letzten 2 Tage leider wenig Zeit um die Leitung zu testen werde es aber heute machen.



Bis heute sind mir aber sonst keine Ausfälle aufgefallen.

Leitung scheint mit diesem Profil Stabil zu sein.



lg

Patrick
Danke Dr_VDSL



deswegen hatte ich vorgestern auch den TG588 aufgestellt =)

damit wurden mir auch die 51 Mbit freigeschalten.

mal schauen ob es den automatischen Check überlebt.



danke lg
Servus Patrick,



davon, dass uns hier Kundenwünsche nicht egal sind, gerade auch bei Bandbreiten-Themen, kannst du dich im Bandbreiten-Thread hier in der Community tausendfach überzeugen.



Das ändert aber nichts daran, dass es neben den Leitungswerten noch andere wichtige Faktoren gibt, die bestimmten, wie viel Bandbreite wir dir einstellen können.



Natürlich kann man immer versuchen, ob man jemanden findet, der die Bandbreite "mit Gewalt" manuell höher einstellt. Aber dann darf man sich nicht wundern, wenn es bei der nächsten automatischen Optimierung wieder zu einer niedrigeren Bandbreite kommt.



Deine Leitungswerte sehen übrigens derzeit viel besser aus, laut Historie schon seit einigen Tagen, auch schon vor der Umstellung. Vielleicht überlebt ja diesmal die eingestellte Bandbreite die nächste automatische Provisionierung.



lg

Hermann
Lieber HermannIch habe das aktuell zugesendete Modem angeschlossen danach war die Umstellung auf 51/6 auch kein Problem. Vermutlich war ich da zu stur :)Ich hoffe auch dass die monatlichen Bemühungen nun der Vergangenheit angehören.Ich konnte den Single Mode erst nach dem unlock der Firmware aktivieren. Das automatische Update hat dann wider eure Firmware installiert + Single Mode. Also alles wider Original :)Ich finde am neuen Modem unter der neuen Firmwareleider keine Leitungsdaten mehr wurde das deaktiviert ??Ich habe extra unter "" egal geschrieben , es gibt halt welche die ohne Gegenwehr Dinge einstellen, da ich mich ja ohnehin wider gemeldet hätte ...Zu guter letzt freue ich mich dass nun alles zu meiner Zufriedenheit funktioniert.Danke
Hi Patrick,



alles klar, ich glaube das neue Modem spielt schon auch eine Rolle, hoffe natürlich auch es hält jetzt die höhere Bandbreite. Sonst schauen wir uns beim nächsten Mal an, ob sich die Daten in der Machbarkeitsprüfung auch aktualisiert haben aufgrund der besseren Werte beim neuen Modem, bzw. frage ich dann ggf. dazu nach.



@Leitungswerte, gute Frage. Am DV 2210 Modem wurden die zeitweilig nicht angezeigt, aber das war ein Fehler in der Firmware, der wurde behoben. W#re also komisch, wenn die Leitungswerte am TG 588 relativ kurze Zeit später absichtlich verborgen werden.



Bin mir nicht 100 % sicher, ob wir das Thema hier in der Community haben, aber hab einmal danach gesucht auf google. Laut http://www.dieschmids.at/forum/2-speedtouch-allgemein/52094-tg588v-leitungswerte (was normalerweise sehr verlässlich ist) sollte es am TG 588 schon möglich sein, die Werte anzusehen. Die Beiträge sind auch recht aktuell.



Kann mir vorstellen, dass z.B. rwhlive das beantworten kann.



Andernfalls kann ich mir ein Testmodem organisieren und sicherheitshalber nachschauen.



Das Web GUI sieht halt beim TG ganz anders aus als bei Pirelli/ADB Geräten, vielleicht liegst daran :)



lg

Hermann

Antworten