Skip to main content

Hallo !

ich habe eine neue Internt - Geschwindigkeit beauftragt ( DSL 100 ) und angeblich muss ich nun mein Modem von V2220 auf das premium Modem  Fritz Box 7582 tauschen. Angeblich kann das V2220 keine 100mbit an Geschwindigkleit verarbeiten. Meine Frage an euch, kann das wirklich sein ? Soooo alt ist das V2220 doch nun auch noch nicht ?

 

Dazu frage ich mich wieso ich die Fritz Box 7582 bekomme, wenn als premium Modem auf der Homepage von A1 ja die Fritzbox 7590 AX beworben wird ? Die 7582 ist ja schon ur alt eigentlich.

Danke vorab um eure Meinungen !

 

Sollte es ein Premium Abo werden dann unbedingt ein 7590 Modell wählen, das 7582 ist schon uralt. Das WLAN des V2220 dürfte nicht allzuviel verkraften, das macht nur Sorgen.


Danke BigR, leider habe ich scheinbar keine Wahl und muss dieses 7582 Modell nehmen.

Ist auch kein wirkliches Premium Abo, einfach nur 100Mbit/s. Bisher hatten wir keine Probleme mit dem W-Lan des V2220, ist immer stabil gelaufen. Deshalb verwundert es mich erstens, dass es angeblich keine 100Mbit/s kann und zweitens, dass A1 mir so ein altes “ premium “ Modem geben will.


Ich war enttäuscht über das V2220 WLAN, bin dann ins Premium Modem Programm eingestiegen, das wurde immer besser.


Hallo,

hat denn keiner der Expertn hier vielleicht eine Ahnung, ob das alte Modem nun die 100Mbit/s kann oder nicht ?

vielen Dank !


https://www.a1blog.net/internet/a1-wlan-box

https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n

Das Modem kann kein 5Ghz WLAN, das ist eine sehr schwache Geschwindigkeit maximal 150 Mbit pro Sekunde.


Danke BigR, ich kann auch ohne 5Ghz leben, dafuer habe ich dahinter noch einen Fritz Repeater der das kann. Aber die 150Mbit/s sollten dann doch fuer einen 100Mbit Anschluss langen und ich brauch das Modem theoretisch nicht wechseln ?


Ich habe das Premium Modem auch wegen der Telefonanlage, ob die 150 Mbit erreicht werden liegt auch an den baulichen Gegebenheiten. Eine kleine Wohung mit wenigen dünnen Wänden machen keinen Unterschied für den Fritz Repeater ein Stahlbetonbau schon. Ich habe im 2,4 Ghz WLAN so um die 12 Mbyte pro Sekunde. Ehrlich gesagt würde ich die 7582 nicht nehmen.


Also Premium-Modem mußt du keinesfalls nehmen (und dann natürlich auch dafür monatlich zahlen).

Wenn dein bestehendes Modem nicht mehr geeignet ist müssen sie dir ein anderes zukommen lassen.
Und das wird dann auch so geschehen.

Ist der Repeater per LAN angebunden oder über WLAN?
Per LAN könntest das Modem auch weiterhin nutzen ohne nenneswerte Einschränkungen, (da die Clients eh das WLAN des Repeaters nutzen,) außer es unterstützt den DSL-Standard nicht, den du geschaltet bekommst, dann bekommst aber auch automatisch ein neues Modem.

Vielleicht war gemeint du bekommst eine 7582 als “Standardmodem”, dann solls ok sein für dich.

Woher hast du diese Aussagen?
Sie sind jedenfalls in dieser Form nicht korrekt!


Moin Grisu,

herzlichen Dank fuer deinen Input. Ich habe VDSL2 als Leitung/Anschluss. Das 7582 bekomme ich kostenfrei zum neuen Speed dazu, dafuer muss ich nichts extra zahlen ) ist schon per Post hier ). Ich moechte halt nur gern mein altes Modem weiter nutzen, da ich extrem faul bin und nicht wieder alle Geraete in das neue WLAN haengen will 🙂 .

Der Repeater ( Fritz 1750E ) ist in einem anderen Stockwerk und ueber WLAN mit dem Modem verbunden. Wie gesagt, der Repeater offeriert 2.4 und 5Ghz. Was mich halt nur verwundert ist, warum mein altes Modem fuer eine 100Mbit Anschluss nicht geeignet sein soll. Wir sprechen hier ja nicht von Glasfaser oder 500Mbit Anschluesse ???

Am Montag kommt der Techniker und stellt die Leitung am Haus auf 100Mbit um.


Du brauchst doch nur das WLAN auf der 7582 gleich einrichten wie am alten Modem.

Also gleiche SSID, gleiches PW und gleiche Verschlüsselung. Gastnetzwerk für Freunde kannst dir damit auch einrichten, die dann nicht in dein Netzwerk kommen (nur Internetzugang).

Zudem hast du damit den großen Vorteil, daß der Fritz!Repeater damit als Mesh eingebunden werden kann.

Ich glaub nicht, daß da ein Techniker zu dir kommt, wüßte nicht wozu.
Da wird höchstens der Schaltpunkt in der ARU getauscht.

Das alte Modem bekommt halt auch schon länger keine Sicherheitsupdates mehr und sollte tatsächlich ausgemustert werden, hat auch nur 100Mb/s LAN-Anschlüsse, damit kann man die DSL-Leitung damit gar nicht voll ausnutzen (Overhead).


Ich würde die 7582 nicht mal umsonst haben wollen, ich hatte sie schon.


Ich auch (sogar noch immer als Mesh-Client) und mit der letzten FW OS 7.17 auch keine Probleme mehr.


Du brauchst doch nur das WLAN auf der 7582 gleich einrichten wie am alten Modem.

Also gleiche SSID, gleiches PW und gleiche Verschlüsselung. Gastnetzwerk für Freunde kannst dir damit auch einrichten, die dann nicht in dein Netzwerk kommen (nur Internetzugang).

Zudem hast du damit den großen Vorteil, daß der Fritz!Repeater damit als Mesh eingebunden werden kann.

Ich glaub nicht, daß da ein Techniker zu dir kommt, wüßte nicht wozu.
Da wird höchstens der Schaltpunkt in der ARU getauscht.

Das alte Modem bekommt halt auch schon länger keine Sicherheitsupdates mehr und sollte tatsächlich ausgemustert werden, hat auch nur 100Mb/s LAN-Anschlüsse, damit kann man die DSL-Leitung damit gar nicht voll ausnutzen (Overhead).

Danke Grisu, letze unbeholfene Frage, WLAN auf der 7582 einrichten unter 10.0.0.138, dann in der WLAN Oberflaeche einfach SSID und Passwort aendern and thats it ? Wo mache ich die Verschluesselung  ( meinst du WPA2 was ich heute habe ? )? Tut mir leid fuer die Fragerei, ich habe mit IT nicht so wirklich was zu tun. Danke !


Ja, genau so, findest dann ganz einfach in der Fritzbox unter WLAN zum Einstellen.
Eventuell PMF noch deaktivieren, kann bei manchen älteren Geräten Probleme bereiten.

Kannst auch mit “fritz.box” anstelle der IP einsteigen. Dazu PC per LAN mit Modem verbinden oder die Werks-SSID/PW nur am PC zusätzlich einrichten oder gleich WPS dafür verwenden.

Machs ganz einfach einmal, wirst sehen wie leicht es ist und sonst hat dann niemand was zu tun. In 10 Min. bist fertig damit, dann noch den Repeater als Mesh verbinden, damit er die Einstellungen des Meshmaster (7582) automatisch übernimmt.

Wenn irgendwas nicht hinhaut oder du anstehst, kannst ja jederzeit wieder das andere Modem anhängen.


Alles klar Grisu, vielen Dank, ich werde es ueber den Laptop mit LAN Verbindung machen. router login Passwort habe ich ja, dann ueber die WLAN Maske die SSID und WLAN Passwort auf das Alte aendern und dann sollte es ja laufen.

Nun hast Du aber selber schuld, dass ich dir noch eine Frage stelle. 🙂 Bisher habe ich den fritzrepeater ja als einfachen WLAN Verstaerker im anderen Stockwerk im Einsatz, was muss ich nun aendern damit er als Mesh eingesetzt wird ? Danke !

 


Wenn alles läuft einfach auf beiden Geräten die WPS-Taste drücken, dann solltest in Heimnetz/Mesh ein blaues Dreieck an beiden Geräten erkennen, das für Mesh (aktiviert) steht.

Lies dir doch einmal die äußerst ausführlichen Beschreibungen von AVM durch, das meiste findet sich aber auch im GUI selbst mit Hinweistexten an den entsprechenden Stellen.


Hi Grisu,

hat alles, dank deiner Hilfe, in 10 Minuten funktioniert. Repeater ist auch als Mesh eingebunden. Ganz herzlichen Dank nochmal !


Antworten