Skip to main content
ich würde mir gerne statt dem a1 modem das tp link Archer VR900v (oder VR900) kaufen. ist das möglich? ich möchte es aber statt dem a1 modem (platz) nicht hinter dem a1 modem laufen haben.



würde das gehen.



danke
das sind die technischen daten von tp-link vr900



Hardwarefunktionalitäten Schnittstelle Tasten Externe Stromversorgung IEEE-Standards VDSL2 Standards ADSL-Standards ADSL2-Standards ADSL2+-Standards Abmessungen (LxBxH) Antennentyp Antennengewinn

1 10/100/1000Mbit/s-RJ45-LAN/WAN-Port3 10/100/1000Mbit/s RJ45-LAN-Ports1 USB-3.0-Port1 USB-2.0-Port

Power Ein/AusWLAN Ein/AusLEDWPSReset

12V/3,3A Gleichspannung

IEEE802.3IEEE802.3uIEEE802.3ab

ITU-T G.993.2G-Vectoring

Full-rate-ANSI T1.413 Issue 2ITU-T G.992.1 (G.DMT)ITU-T G.992.2 (G.Lite)ITU-T G.994.1 (G.hs)ITU-T G.995.1

ITU-T G.992.3 (G.DMT.bis)ITU-T G.992.4 (G.lite.bis)

ITU-T G.992.5

245 x 181 x 90 mm

3 externe, abnehmbare Dualbandantennen (RP-SMA)

3x 2dBi für 2,4GHz3x 3dBi für 5GHz

WLAN-Funktionen Wireless Speeds Frequenz Wireless Standards EIRP WLAN-Funktionen Wireless-Sicherheit

5GHz: Bis zu 1300 Mbit/s2,4GHz: Bis zu 600 Mbit/s

2,4 und 5GHz

IEEE802.11ac/n/a (5GHz)IEEE802.11n/g/b (2,4GHz)

max. 20dBm

WLAN Ein/AusWDSWMMWLAN-Statistiken

WEP mit 64/128 BitWPA/WPA2WPA-PSK/WPA2-PSKMAC-Adressfilterung

Softwarefunktionalitäten Operating Modes DHCP Servicequalität Port-Weiterleitung Dynamisches DNS VPN-Passthrough Protokolle ATM/PPP-Protokolle Sicherheit Erweiterte Funktionen USB-Funktionen Management Gastnetz IPSec VPN

DSL-Modemrouter3G/4G-RouterWLAN-Router

ServerClientClientlisteAdressreservierungDHCP-Relay

ATM-QoS, Traffic-Control (IP-QoS)

Virtuelle ServerPort-TriggeringDMZALGUPnP

DynDNSNO-IP

PPTPL2TPIPsec

IPv6IPv4

ATM-Forum UNI3.1/4.0PPP über ATM (RFC 2364)PPP über Ethernet (RFC2516)IPoA (RFC1577/2225)MER/IPoE (RFC1483)Bridge (RFC1483)Bis zu 8 PVCs

NAT-FirewallVerwaltungszugangFilterung nach MAC-/IP-/WebadresseIP-/MAC-Adressbindung

Gastnetz (2,4 und 5GHz)KindersicherungNetwork Address Translation (NAT)Port-Mapping (Gruppierung)Statisches RoutingRIP v1/v2 (optional)DNS-RelayDDNSIGMP v1/v2/v3

Samba-/UNC-DatenträgerfreigabeFTP-ServerMediaserver3G/4G-USB-SticksPrintserver

Weboberfläche (HTTP)FernwartungKonsole (CLI)SSL für TR-069SNMP v1/2cFirmware-Upgrade über WebDiagnosetools

2,4 und 5GHz

Bis zu 10 IPsec-Tunnel (Site-to-Site)

SONSTIGE Zertifizierung Lieferumfang Systemvoraussetzungen Umgebung

CE, RCM, RoHS

AC1900-Dualband-Gigabit-VDSL2-WLAN-Modemrouter, Archer VR900RJ45-EthernetkabelRJ11-DSL-Kabelexterner SplitterSchnellinstallationsanleitungSpannungsadapter

Windows 10/8.1/8/7/Vista/XPMacOSLinux

Betriebstemperatur: 0°C..40°CLagertemperatur: -40°C..70°CBetriebsfeuchtigkeit: 10%..90%, nicht kondensierendLagerfeuchtigkeit: 5%..90%, nicht kondensierend
Hallo



1. Das erste Modem auf jeden Fall nicht. Auch wenn du z.ZT ADSL 2+ haben solltest



2. Warte ab was die A1 Moderatoren sagen. Auch wenn das Gerät Vectoring kann, könnte es Probleme geben.



3. Ändere deinen nickname. Es sei denn du legst Wert auf ungebetene Emails. ;)

Weiss jetzt auch nicht ob mit dieser Nummer nicht noch mehr angestellt werden kann.

edit: erledigt ;)



Gruß

Christian.
Hi,



würde den Nickname auch ändern. Ist zwar weniger heikel, als die Internetbenutzerdaten, aber trotzdem, die Kundennummer sollte man nicht öffentlich posten, also auch nicht im Nickname haben.



Wegen Vectoring Kompatibilität kann man eigentlich nur 1 Gerät empfehlen, siehe http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Internet/Fritzbox-7490-mit-A1-Gigaspeed-30/m-p/224542#M30473 .



Oder du nimmt doch das A1 Gerät im SU Modus und hängst einen eigenen Router an.



lg

Hermann

Antworten