Wenn du jetzt 80 Mbit/s per Hybrid hast, behältst du bei einem Upgrade auf 150 Mbit/s Hybrid den Router. Wieso “muss” er denn bei dir getauscht werden?
Genau das frage ich mich auch. Wird umrangiert und bedingt einem Austausch. Mich hätte nur der technische Grund interessiert, der wurde mir nicht gesagt. Ich hätte auf Vectoring getippt.
Genau das frage ich mich auch. Wird umrangiert und bedingt einem Austausch. Mich hätte nur der technische Grund interessiert, der wurde mir nicht gesagt. Ich hätte auf Vectoring getippt.
Naja, wenn du von Hybrid auf Hybrid Upgrades, bleibst zu zwangsweise beim Huawei-Router, da das der einzige (von A1 angebotene) Router ist, der die Hybrid-Funktion ermöglicht.
Genau das frage ich mich auch. Wird umrangiert und bedingt einem Austausch. Mich hätte nur der technische Grund interessiert, der wurde mir nicht gesagt. Ich hätte auf Vectoring getippt.
Also VDSL2 Vectoring (17a) sollte nicht der Grund sein, da das Huawei HA35-22 Hybrid Modem dies bereits kann.
Es gibt auch VPlus (35b), als Nachfolger zum klassischen VDSL2 Vectoring (17a), aber bisher schließt sich VPlus und Hybrid aus, weil es bisher kein Modem mit beidem bei A1 gibt.
Soll das 150Mbit/s Paket auch weiterhin über Hybrid Technologie hergestellt werden?
https://www.a1.net/verfuegbarkeit
Genau das frage ich mich auch. Wird umrangiert und bedingt einem Austausch. Mich hätte nur der technische Grund interessiert, der wurde mir nicht gesagt. Ich hätte auf Vectoring getippt.
ich vermute du wirst auf Vplus rangiert und bekommst den neuen Hybrid Router der Vplus als auch Carrier Aggregation kann.
https://www.a1community.net/festnetz-internet-314/hybrid-ploetzlich-verfuegbar-254278?postid=297897#post297897
Das ist wahrscheinlich so verbreitet wie der Yeti. 