Skip to main content

Ich möchte mich für den Internet 50 Tarif entscheiden (bin noch nicht Kunde). Für meine Adresse würde dies laut Verfügbarkeitsabfrage die A1 Hybrid Hardware bedeuten. Meine Frage ist, ob dieser Router LTE Sticks unterstützt?

Konkret: In Deutschland wohnen Familie und Freunde. Nur meine Frau und ich ziehen nach Österreich. Wenn ich mit dem Internet 50 Tarif nach Deutschland telefoniere kostet mich das 23 ct/Minute und wenn ich aus Deutschland angerufen werde kostet das Familie und Freunde etwas mehr. Meine Absicht ist vor dem Umzug in Deutschland einen mobil-Vertrag mit Telefon- und ggf. auch mit Daten-Flatrate abzuschließen und die zugehörige SIM Karte über einen 4G LTE Stick dann in Österreich am Router einzusetzen. Alle am Router angeschlossenen (WLAN-, Bluetooth- und Kabelgebundenen) Telefone sollten dann darüber telefonieren können und auch eingehende Anrufe erhalten. So kenne ich das von der Fritzbox.

Wenn 4G LTE Sticks hinsichtlich der Telefonie unterstützt werden: Kann dann auch die zugehörige Internet-Daten-Bandbreite genutzt werden? Falls “Ja”: Unterstützt der Router eine parallele - also zusätzliche - Nutzung oder funktioniert das dann nur als Fall-Back-Lösung (für den Fall, daß das A1-Netz mal kurzfristig nicht verfügbar ist)?

Das funktioniert bei Hybrid-Routern überhaupt nicht. Da gibts kein Fallback auf LTE-Stick, der auch gar nicht erkannt werden würde.

Und Fritzboxen gibts es ohnehin nicht für Hybrid.

Auch wird dir der deutsche Betreiber bald mal den Garaus machen, da die SIM dann dauerhaft im Roaming betrieben würde, was nicht erlaubt ist (vielleicht tolerieren die deutschen Anbieter das, hierzulande würde dir jeder umgehend kündigen bzw. Roaming sperren).

Aber es gibt doch VoWiFi, damit könntest du ein Handy im WiFi einbuchen und darüber mit der deutschen SIM telefonieren, soviel ich weiß schränken sie das Service nicht auf deutsche IP-Adressen ein und sollte damit auch aus Ö gehen. Müßte man halt erstmal ausprobieren.


VoWiFi kommt für uns nicht in Frage. Meine Frau ist elektrosensibel. Bei uns werden alle Geräte verkabelt und WLAN bleibt aus. Ein vom Wohnbereich etwas entfernt betriebener LTE Router oder Hybrid-Router wäre noch OK.

Die deutsche SIM Karte wollte ich daher entfernt vom Wohnbereich “arbeiten” lassen, während wir im Wohnbereich ein schnurgebundenes Telefon nutzen. 

Über weitere Anregungen / Vorschläge freue ich mich ….


Kannst eine deutsche Festnetznummer per VoIP bei einem Betreiber nehmen und versuchen, ob du sie auf einem Router (hinter dem Modem) einrichten und trotz österr. IP-Adresse betreiben kannst (ob das zulässig ist wage ich mal zu bezweifeln ohne deutschen Standort bzw. Wohnsitz).

Dann werdet ihr euch halt angewöhnen müssen über Whatsapp oder ähnliches zu kommunizieren.


D a n k e  Grisu,

die für mich gefundenen Möglichkeiten zum Ausprobieren wären damit:

  • Jetzt noch bei Satellite mit deutscher Adresse registrieren und die zugehörige Android Hardware mit Satellite App nur kabelgebunden betreiben (USB » Ethernet). Wenn 100 Freiminuten nicht ausreichen, dann gibts die Flatrate für 4,99 € / Monat. Funktioniert ohne SIM und ohne LTE Router (Nutzt die Bandbreite des Modems).
  • LTE-Router hinter dem A1 Hybrid-Modem (als Subnetz). Entweder mit deutscher oder österreichischer SIM (dann müssen halt deutsche Anrufer mehr zahlen).
  • WhatsApp, Telegram, Threema, Teamviewer, …
  • Telefonieren.com - Keine wirkliche Alternative, da ich nur günstiger telefonieren aber nicht aus D angerufen werden kann.

Danke für die Anregungen.


Wieso versteifst du dich auf eine SIM?

Wenn eine österr. Festnetz-Nummer geht wäre die beim DSL oder Hybridanschluß ja gratis dabei.

Ich meinte ja einen “normalen” Router (etwa Fritzbox 7530 oder 7590) wo man VoIP-(SIP) Telefonanschlüsse konfigurieren kann, den du vorher noch in Deutschland mit +49 Nummer bestellst.


A1 bietet kein Internet mit Festnetznummer inkl. Flatrate. Weder für nationale noch für Anrufe nach Deutschland. Bei 60 Minuten / Woche kostet mich das > 660 € / Jahr zusätzlich!

Ich habe nur zwei Anbieter mit wenigen Freiminuten gefunden - attraktiv sind die Angebote jedoch nicht. Ich suche Internet und Flatrate nach Österreich und Deutschland für ca. 35 € / Monat und denke in Kombination mit Satellite (OHNE SIM) etwas gefunden zu haben (meine Tests seit 2 Tagen zeigen, daß das funktionieren könnte). 


Antworten