Meine Leitungswerte werden immer schlechter, insbesondere der Signal-Störabstand ist schon grenzwertig.
Werte aus 2010:
DSL-Typ: G.992.5 annex A
Bandbreite (Senden/Empfangen): kbps/kbps]: 773 / 8.230
Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) dBm]: 12,0 / 19,0
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) )dB]: 14,0 / 28,0
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) ndB]: 17,5 / 15,5
Werte aus 2016:
DSL-Typ:ITU-T G.992.5
Bandbreite (Senden/Empfangen): )kbps/kbps]:773 / 8.737
Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) ndBm]:12,1 / 19,1
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) edB]:16,5 / 28,5
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) gdB]:19,4 / 9,6
Wie kann ich A1 dazu bringen mich auf eine andere Leitung umzuhängen, ein ARU steht nur ca. 1.000m von mir entfernt, aber ich glaube ich häng direkt am weiter entfernten Wählamt drauf.
Ich hätte gerne Gigaspeed 16, aber bei den Werten !?
mfg
starcommander
aktuell hast du 9,5 SNR ? Das geht ja noch, auch wenn es schönere Werte gibt.
Wenn du 8 Mbit eingestellt hast, wirst du wahschreinlich nicht einfach so auf einen ARU umgestellt.
Würde einfach Glasfaserpower 16 bestellen, dann hängst du einmal am ARU.
Ich hatte bereits von Feb.2013 - Feb.2014 Gigaspeed 16 mit ITU-T G.992.5 realisiert, aber nur mit 10Mbit stabil, daher nach einem Jahr wieder gekündigt.
Dann habe ich mich vom A1-Telefonmarketing im Sept. 2015 zu Glasfaserpower 16 überreden lassen, Verkaufsargument war dass das technisch jetzt viel besser ist und auch mit 16 Mbit funktioniert.
War aber wieder nur bis 10 Mbit stabil, mit ITU-T G.992.5 realisiert, daher in der 3-monatigen Probezeit wieder gekündigt.
Jetzt bin ich wieder auf dem 8 Mbit-Profil und das ist nicht mehr stabil, laut Ereignisprotokoll in meinem TG789vn stürzt die Breitbandverbindung ca. 3-5mal pro Tag ab.
Wenn ich das richtig deute wurde ich für Glasfaserpower 16 lediglich 2x auf ADSL2+ geschaltet,
jedoch nicht auf den ARU (VDSL).
Vielleicht kann sich ein A1-Engel um mein Problem annehmen und klären wie ich auf 16 Mbit kommen kann,
bei einer zuverlässigen Zusage melde ich die Zusatzoption sofort wieder an.
Bitte um eure Hilfe !
freundliche Grüsse
starcommander
starcommander,
das Problem im Moment ist: Es gibt noch keinen ARU, mit GP 16 werden mir aktuell 10 Mbit angezeigt als machbar.
Aber bei 2km Leitungslänge geht das nur per ADSL , ist also die gleiche Leitung.
16 Mbit waren klarerweise auch im Sept 2015 nicht möglich.
Vermute der Anruf hat so geklungen, als ob es jetzt einen ARU gäbe, befürchte aber, dass da lediglich jemand etwas zu sehr motiviert war, aber leider gleichzeitig zu wenig informiert.
lg
Hermann
Hallo Forengemeinde,
das Thema interessiert mich auch. Vor gut 2 Monaten wurde ich auf die Neue ARU umgestellt mit GS 16 Vdsl2.
Damals hatte ich den Signalstörabstandswert (SNR- Senden/Empfangen) von 26,8/22,1. In letzter Zeit schwankt dieser immer mehr nach unten. Aktuell sind es 23,4/17,0. Die 22 db in Empfangsrichtung sind zu keiner Tagesszeit erreichbar. Die Restlichen 4 Werte bleiben immer gleich. Warum ist das so? Kann mir das jemand erklären? Vielen Dank
,
Danke für deine Mühe, aber nach meinen Informationen gibts einen ARU nur 1000m von mir entfernt.
Der hat die ID 262202-AR0001, Standort laut WGS84: E-16,21800; N-47,8172, Technologie: VDSL,
und ist seit 18.3.2014 in Betrieb (Big Brother is watching you).
Hier am Foto:

Warum wird man da als Normalkunde nicht aufgeschaltet trotz meiner Zusage wenns funktioniert sofort die Zusatzoption Glasfaserpower 16 zu nehmen ?
freundliche Grüße
starcommander
Grundsätzlich wird keinem der Zugang zur ARU verwehrt, wenn es möglich ist, und sich Bandbreitentechnisch auszahlt.
warum auch, man könnte ja auch auf ein upselling auf 30/50/100 spekulieren.
Die ARU Daten beindrucken mich wenig, genausowenig wie ein ein big brother, unterm strich vertrau ich erstmal auf das was die A1 Moderatoren hier sagen, die haben die weit verlässlicheren Tools um die Verfügbarkeiten abzufragen.
Nur weil sie in deiner nähe steht, muss sie ja noch lange nicht dein Haus/Wohnung/Baumhaus versorgen...
Hallo
Noch zur Ergänzung: 1000m Luftlinie sind noch keine 1000m Kabellänge. 😉 hat geschrieben , dass du 2km Leitungslänge hast. Es kann also durchaus möglich sein, dass du an diesem ARU schon angeschlossen bist.
Gruß
Christian
@starcommander
gut zu wissen, dass tatsächlich ein ARU existiert.
Wie aber hier schon geschrieben wurde kann man daraus nicht schließen, dass du von diesem ARU versorgt wirst.
1000 Meter Luftlinie können leicht 2000 Meter Leitungslänge bedeuten - was deiner derzeitigen Leitungslänge bis zum DSLAM entspricht.
Die Koordinaten passen zu unserer Ausbaukarte, laut dieser gibt es ein durch ARU mit FttC versorgtes Gebiet südlich Fischauergasse und westlich des Zehnergürtels, also nicht weit von dir, aber doch zu weit aus Leitungs-technischer Sicht.
lg
Hermann
Ich gehe davon aus daß ich nicht am nahen ARU hänge, aber warum will ich gar nicht weiter ausdiskutieren,
da es scheinbar nichts bringt.
Mittlerweile sind meine Werte noch schlechter, aktuell SNR zwischen 8,9 und 9,1 - Modem wird ca. alle 2-3 Stunden asyncron. Habs auch schon ohne Splitter probiert, das verbessert leider auch nichts.
Das Leitungsnetz bei uns scheint zur Hauptzeit total überlastet zu sein, und meine Leitung leidet mit.
Eigenartig ist für mich, dass Gigaspeed 16 mit 10 Mbit stabil war, jetzt ohne Gigaspeed aber nicht mal die
normalen 8 Mbit stabil funktionieren. Dafür würde ich gerne eine Erklärung haben.
Ich will ja nichts besonderes denke ich, sondern NUR eine stabile Leitung, möglichst mit 16 Mbit.
liebe Grüße
starcommanderbay
starcommander
momentan sind deine Leitungswerte in Ordnung, da werden mir nach wie vor 11 Mbit als (rechnerisch) machbar angezeigt.
Wenn das Modem alle 2,3 Stunden die synch verliert, muss es da schon größere Schwankungen geben. Es sind auch so manche Leitungsdaten in der Historie nicht in Ordnung, was ebenfalls auf solche Schwankungen hindeutet.
Diese sind auch Erklärung genug für die geschilderten Probleme. Warum das auf einmal so ist, sehen wir allerdings bei der Leitungsmessung nicht.
Das kann am besten ein Service Techniker vor Ort beantworten, oder besser noch beheben. Bitte melde dazu eine Störung bei der 0800 664 100.
lg
Hermann
Problem gelöst, allerdings anders als eigentlich geplant war.
