Skip to main content

Bekam vor kurzem eine Email von A1 mit dem Hinweis auf den Speedtest mit der Mein A1-App. Habe den 2x durchgeführt, das zweite Mal um ca. 3 Uhr morgens, von meinem iPhone 12 Pro Max, iOS 18.1, ca. 2 m neben dem Modem mit praktisch demselben Ergebnis. Die App zeigt auf der Speedtest-Ergebnis-Seite an (s. Screenshots ganz unten):

“Download 13,57 Mbit/s, Upload 3,38 Mbit/s”

Darunter steht:

“Ihr WLAN Heimnetzwerk liefert 1% Ihrer Tarif Geschwindigkeit (2013 Mbit/s).”

Genauso nach dem Durchführen eines Leitungstests: Meldung

“WLAN Heimnetzwerk nicht optimal eingerichtet 1%”

A1 Leitung; Verbindung zwischen Ihrem Modem und dem Internet: 

“Die A1-Leitung liefert nicht die nötige Leistung 1%

Download 20 Mbit/s

Upload 5 Mbit/s”

Irgendwer kann da nicht rechnen. Auch wenn 13,57 Mbit/s Download mitten in der Nacht bei vertraglich vereinbarten 20 Mbit/s nicht gerade berauschend sind, so ist das aber doch weit besser als 1%. Diese 1% werden auch noch grafisch ganz links auf einer bogenförmigen Skala angezeigt, ganz rechts ein Pfeilchen mit der Beschriftung “Tarif” auf der Skala, was mir lt. Vertrag (und Meinung der App) zustünde.

Was dabei auch noch ärgert: es gibt keine weiterführenden Buttons zur Problembeseitigung oder zur Fehlermeldung an A1. Man kann mit einer “künstlichen Intelligenz” sprechen, bei der er sich aber eher um einen intelligenzbefreiten Chat-bot handelt.

 

Gruß, Gerhard

 

 

 

 

 

 

Hallo ​@gkln,

vielen Dank fürs Melden! Anscheinend geht der Speedtest davon aus, dass du einen Tarif mit 2.013 mbit/s hättest. Ich geb das an das Mein A1 App Entwickler:innen Team weiter und melde mich bei dir!

lg Wolfi


Lieber ​@gkln,

schickst du mir bitte noch die Kundennummer von diesem Anschluss via privater Nachricht? DANKE!

lg Wolfgang


Lieber ​@gkln,

habe bereits eine Rückmeldung bekommen. Die Ursache liegt an dem alten Tarif, den du derzeit nutzt. Das ist auch ok so und du kannst ihn natürlich ganz normal weiter nutzen. 

Der Referenzwert für den Speedtest wird allerdings unter anderem aus dem Tarifnamen ermittelt. Bei den aktuelleren Tarifen funktioniert das gut und der Speedtest liefert entsprechende Werte relativ zur in deinem Tarif verfügbaren maximalen Bandbreite. Bei deinem älteren Tarif nimmt der Test allerdings an, du hättest 2.013 Mbit/s, da die Jahreszahl 2013 im Namen deines Tarifs vorkommt.

Wir werden dieses Verhalten leider nicht so einfach beheben können (vor allem deshalb, weil es nur ganz wenige Kunden betrifft). Allerdings werden wir dieses Verhalten bei künftigen App-Updates bzw. neuen Tarifen berücksichtigen.

Liebe Grüße,

Wolfgang


Spannend, dass die Speed Info über den Namen kommt und nicht über eine Suchtabelle.


Hi ​@jo93,

die Ermittlung des Tarifs und damit die für den Speedtest relevante höchstmögliche Bandbreite wird bei den allermeisten Kunden ohnedies nicht standardmäßig über den Tarifnamen ermittelt. Die Anzeige des Limits aufgrund des Tarifnamens wird nur in wenigen bestimmten Szenarien als Fallback genommen. ​@gkln ist so ein eher seltener Fall.

Liebe Grüße,

Wolfgang


@A1_Wolfgang Ich antworte erst jetzt, da die automatischen Verständigungen schon bei meinem Emailprovider im Spam gelandet sind und ich das erst jetzt entdeckte. 

Danke für die Antworten und Fehlersuche. Ich kann es nur zur Kenntnis nehmen, wie die Geschwindigkeit “ermittelt” wird. Immerhin, wenn ich mich bei A1 wie auch in der in der Mein-A1-App anmelde, kann ich dort einwandfrei die Up- und DL-Geschwindigkeit angezeigt finden. Wenn das auf einer Webseite angezeigt werden kann, sollte es für die App auch möglich sein, an diese Daten heranzukommen, unabhängig davon, wie der Tarif heißt. 

Gruß, Gerhard


Installier Speedtest von Ookla ist am genauesten

 

 

 

 


Danke für den Hinweis. Mir genügt derzeit die Genauigkeit der Mein-A1-App. Ich habe gerade nochmals gemessen, jetzt (16:05) ist die WLAN-Geschwindigkeit 18,65 Mbit/s (um 03:00 waren es 13,6 Mbit/s, s. oben die Screenshots). Verstehe das, wer kann. Dass die Mein-A1-App 2 Stellen hinter dem Komma anzeigt, aber um ganz 5 Mbit/s “schwankt”, halte ich für eher unwahrscheinlich. Ich will damit sagen: was nutzen mir besonders genaue Messwerte, wenn diese ausschließlich für den Moment der Messung gelten, aber die Schwankungen im Verlauf eines Tages um den Faktor 100 und mehr größer sind.

 

Gruß, Gerhard


Mach einmal einen Vergleich zwischen mein A1 app und speedtest app mit screenshots

 

 


Vergleich nicht mehr möglich: mein Tarif wird nicht mehr erkannt („wird derzeit nicht unterstützt“):

 

 


5G

 
DSL

 


Jetzt gibts 50/10 zum gleichen Preis

 


@juergen111 

Danke für die Info. Das wirft allerdings gleich mehrere Fragen auf:

  1. Ist das ein Angebot von A1 oder vom Mitbewerber?
  2. Wenn von A1: Wieso führt A1 nicht von sich aus ein Upgrade durch? Macht man sich da ein Körberlgeld auf Kosten der Dummen, die noch etwas anderes zu tun haben, als täglich Tarife zu vergleichen?
  3. Wieso wird man von A1 nicht verständigt? Zur Bewerbung der Mein-A1-App fand man auch meine Emailadresse, wieso nicht, um mich (die  Kunden) von dieser Leistungssteigerung zu verständigen? - Ich musste vor einigen Monaten aus anderen Gründen beim A1 Support anrufen und die nette Mitarbeiterin teilte mir so nebenbei mit, dass ich eine Gebührenreduktion bekomme, wenn ich mich auf ein weiteres Jahr binde. Auch in diesem Fall fragt man sich, wieso man von solchen Vorteilen nicht automatisch per Email verständigt wird.
  4. Ich habe mir das auf https://www.a1.net/internet/internet-zuhause angesehen, allerdings ist das alles verwirrend: Dort wird ab 13. Monat € 29,90 für Internet + TV angeboten (unklar, ob das der Netto-Endbetrag mit USt ist). Derzeit habe ich das Kombipaket (Festnetztelefon und Internet-Flat ohne TV + 1 SIM für Mobile) mit “A1 Internet Power 20” und zahle 28,32 inkl. USt. Ich brauche aber kein TV, möchte aber weiterhin mein Festnetztelefon haben. Völlig unübersichtlich, wie ich zu einem (“kostenlosen”) Upgrade nur der Internetgeschwindigkeit kommen könnte.
  5. Wenn das wahr ist, dass ich statt Internet Power 20 auch Internet Power 50 (oder wie immer das jetzt heißt) bei sonst gleichen Bedingungen zum selben Preis haben kann, wäre das ein Grund, über eine Beendigung meiner Jahrzehnte dauernden Geschäftsverbindung zu A1 nachzudenken. So sollte man nicht mit seinen (Stamm-)Kunden umgehen.

Gruß, Gerhard


Vertragsverlängerung:

 

nein muß man selbst anstoßen.

alle Preise inkl. Ust


Zur Prime Time sonst 440 MBit/s am kleinen A1 Sender

Cube 500


@juergen111 Danke, aber auf dieser Seite war ich bereits, von dort hatte ich die 29,90 ab dem 13. Monat. Auch bei Klick auf “i” für Details kann ich keinerlei Hinweise finden, wie es mit der Festnetztelefonie und ob die in diesem Tarif inbegriffen ist.

Ich bin dann probeweise auf den Bestellvorgang “Tarif wählen” gegangen in der Hoffnung, mehr zu erfahren. Auch hier kam in den Vertragsbedingungen nicht zur Sprache, was die Festnetztelefonie betrifft. 

Möglicherweise wäre es erforderlich, direkt mit einem Verkaufsmitarbeiter von A1 zu besprechen, ich möchte da aber nicht noch mehr Zeit hineinstecken.

 

Gruß, Gerhard


Antworten