Skip to main content
Hallo,

Habe an mein VV2220 modem (Standard Modem von A1) mehrere Netgear Switches geschaltet (verteilt im Haus, um entsprechende Endgeräte zu bedienen - hauptsächlich Airport Express von Apple). Auch benutzen wir das Modem für A1TV.



Nun habe ich auf einen neuen Vertrag umgestellt (schnelleres Internet) und seitdem funktionieren die Switches nicht mehr bzw das Internet. Nur wenn ich die einzelne Endgeräte direkt an das Modem anschließe - also die Switches nicht benutze, klappt es wieder. Allerdings brauche ich die Switches, da ich zu viele Endgeräte habe und diese nicht alle an die 4 ports am Modem anschließen kann.



Gibt es eine Lösung?



(Bin absoluter Novize im Netzwerkbusiness)
Wichtigste Frage, sind die A1TV Boxen direkt am Modem oder auch an irgendeinem Switch?



Ich hab leider keine direkte Lösung, da ich dein Problem nicht sehe, nur das Symptom, und keine sonstigen Angaben ausser "kein Internet".



Und dir korellation Bandbreitenerhöhung zu Netzwerkausfall irgendwie keinen Sinn macht.
Wollte ich auch eben fragen, weil was ich weiß geht das oft nicht, wenn diesen an einen Switch angeschlossen sind. 😏
Hallo @Stephannes,

Ich habe es kurz nachgestellt konnte jedoch nicht den selben effect erkennen.

Deshalb die Frage um welche Switche es sich handelt und wie das Netzwerk aufgebaut ist.

Sind Androiden oder iPhones im Netzwerk?

Hast du statische IPs im Netzwerk? Wenn nicht versuche einem Handy eine einzustellen und prüfe ob dann das Internet im Airport Netzwerk funktioniert.

Werden die Airports, wenn diese über einen Switch im Netzwerk angebunden sind und der Mac/iPhone über die A1 Box, gefunden?

Welche IP Adressen haben die Airports? welche das aktuelle und das alte Modem?

Welches Model war das alte Modem?



Auf dem ersten Blick sieht der Netzwerkaufbau sehr professionell aus vielleicht war das alte Modem dem angepasst.



Lg

Jo
Also ein Modem, mehrere Switches und Airport Express lassen mich auf den ersten Blick nicht an das wort "professionell" denken.



Aber es ist der erste Blick, und wir sehen ja nichts.



WIr haben auch keine Angabe zu einem Modemtausch, der OP fürht nur an, ein Geschwindigkeitsupgrade gemacht zu haben, was in keiner relation zu einem LAN Problem steht, also würd ich das mal gar nicht beachten.



Ich sehe da 2 mögliche Probleme



1. Irgendwo steckt ein Loop.

2. Die Switches sind ohne jegliche Intelligenz, eine A1TV Box hängt an einem der Switches, und da diese dann wohl kein IGMP Snooping beherrschen wird aus dem A1TV Multicast Stream ein Broadcast, der die Switches niederhämmert.
Professionell ist zum Beispiel ein Layer 3 Switch mit sternförmiger Verkabelung. 🎆
Professionell ist zum Beispiel ein Layer 3 Switch mit sternförmiger Verkabelung. 🎆

Und den braucht man in welchem Heimnetz..?



Kenne (ausser meinem daheim) keines, das Routing zwischen den Zimmern erfordern würde ^^
Was ist genau ein Layer 3 Switch bzw was unterscheidet ihn von einem Router?

Wie ist dann ein Netz aufgebaut das es Sinn macht einen solchen Switch einsetzten?



Profisionell war der falsche Begriff. Auf dem ersten Blick schien das Netzwerk besser als die meisten Netzwerke und von den Airport habe ich einiges gutes gehört. Z.B das Gäste WLAN geht über ein eigenes VLAN was dann auch von einem nicht Apple Gerät gesteuert werden kann.

Lg

Jo
hallo,



solche infos kann man leicht nachlesen

aber ums mal kurz zu sagen



ein layer 3 switch hat z.b. keinen wan port

er ist designed fürs intranet only

eingesetzt z.b. bei vlan lan routing

bei größeren netzen überlasst man das durchaus dem switch

einfach wegen der performance

und ermöglicht bessere fehlereingrenzung



bei meinen cisco switch könnte ich auch routing funktionen aktivieren

wüsste nur nicht für was ;)

fürs heimnetz reicht ein normaler layer 2 switch

einen managed switch habe ich mir erst mit a1tv zugelegt

wegen multicast
@w1-net

Das war keine Empfehlung für ein kleines Heimnetz. Es war nur ein Reflex auf "sieht ganz professionell aus".

⚙️

Antworten