Hallo.
Demnächst erhalte ich neues Internet der Telekom (jetzt A1 in Österreich) mit Hybridtechnologie: bedeutet dass das Modem Bandbreite von der klassischen Telefonleitung und aber auch über LTE nimmt. Dafür wird mir eine Außenantenne am Dach installiert um bestmöglichen Empfang zu haben da in meinem Haus (wegen vieler sehr dicker Mauern) nur wenig Empfang ist.
Da komme ich auch schon zu meiner Frage: Ich möchte mein Netzwerk dahingehend erweitern dass ich das Modem der Telekom am Dachboden stehen habe (weil dort ja auch der Empfang und die Telefondose hinkommt) und von dort aus mittels Lan Kabel die relevanten Räume meines Hauses mit Internet versorge. Das Telekom Modem hat 4 LAN Ausgänge. Davon würde ich 3 nutzen um in verschiedene Räume zu gehen und dort Verteiler bzw. WLAN Access Points aufzustellen:
1) Welche LAN Verteiler bzw. WLAN AP eignen sich dazu am besten und sind preiswert?
2) Das Paket beinhaltet bis zu 40 MBit Bandbreite und laut Techniker der früher schon mal gemessen hat würde ich die auch erreichen: Würde mir diese Verkabelung die Geschwindigkeit generell dritteln (also die 40 MBit auf 3 Leitungen aufteilen) oder würde das nur unter Last, also wenn am Netzwerk angeschlossene Geräte aus dem Internet was benötigen? (Bsp: auf dem ersten "Verteiler" hängt ein Laptop der was downloaded und alle anderen Geräte auf den anderen "Verteilern" benötigen gerade nichts: hätte der Laptop dann 40 Mbit zur Verfügung oder nur 40/3?
Zur besseren Veranschaulichung was ich meine habe ich eine Skizze angehängt wie ich mir das vorstelle.
Vielen Dank für jegliche Hilfe.
LG
Seite 1 / 1
hallo,
ich empfehle ubiquiti w-lan ap's
gibt es auch im 3er pack
nimm auf jeden fall die mit 2.4ghz und 5ghz
ein pro modell ist nicht notwendig
bei den ap's würde ich nicht sparen
lan-verteiler = switch
da tut es jeder gigabit switch
eventuell einen mit poe nehmen ... eventuell auch gleich von ubiquiti
darüber kannst die w-lan ap's gleich mit power versorgen
kann man dann leichter optimal positionieren da kein stromanschluss in der nähe benötigt wird
würde jeweils 2 kabel verlegen auf eine netzwerk dose mit 2 x RJ45 Cat6
eines mit und eines ohne poe
die internet bandbreite teilt man sich nur dann wenn mehrere diese gleichzeitig benutzen
ich empfehle ubiquiti w-lan ap's
gibt es auch im 3er pack
nimm auf jeden fall die mit 2.4ghz und 5ghz
ein pro modell ist nicht notwendig
bei den ap's würde ich nicht sparen
lan-verteiler = switch
da tut es jeder gigabit switch
eventuell einen mit poe nehmen ... eventuell auch gleich von ubiquiti
darüber kannst die w-lan ap's gleich mit power versorgen
kann man dann leichter optimal positionieren da kein stromanschluss in der nähe benötigt wird
würde jeweils 2 kabel verlegen auf eine netzwerk dose mit 2 x RJ45 Cat6
eines mit und eines ohne poe
die internet bandbreite teilt man sich nur dann wenn mehrere diese gleichzeitig benutzen
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.