Skip to main content
Guten Morgen liebes A1-Team,



"kurz und knapp" mein Fall:



Im Juni 2016 habe ich auf A1-Gigaspeed 30 umstellen lassen. Alles OK.

In regelmäßigen Abständen habe ich (weil gebranntes Kind) immer wieder nachverfolgt, wie das Sync-Verhalten, Leitungswerte etc. ausfällt. Bis auf ein bisschen weniger Download (25Mbit) und Upload (3Mbit) war ich grundsätzlich zufrieden. Verbindung war TOP :-)



Seit kurzer Zeit (September 2016) jedoch habe ich ständig Abbrüche (PPP-Fehler) und die damit verbundenen Neuverbindungen. Daher wurde das Leitungsprofil erst auf 22/3Mbit und in letzter Folge sogar auf 17/3Mbit heruntergefahren vom System. Ein Anruf bei der Hotline ergab, das die Leitungswerte grenzwertig wären.



Eingesetzt wird seit Anfang an eine Fritzbox 7390 mit jeweils zeitlich aktuellster Firmware. Kann das der Grund sein? Im September kam ja auch die neue Firmware raus. Vielleicht ein Zusammenhang?



Irgendwie bin ich der Meinung, dass bei den Routerwerten (ich weiß, diese sind nur theoretisch) die Leitungsdämpfung beim Upload erkennbar "schlechter" geworden ist. Leider wurden beim Firmware-Update die Historie gelöscht, sodass ich das nicht mehr nachverfolgen kann.



Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin kein Nörgler, wenn etwas allerdings 3 Monate ohne Probleme funktioniert hat und dann wird es sukzessive schlechter, muss ich mich melden und um Lösungsvorschläge Ausschau halten.



Originalbox anschließen? PORT-Reset? Leitungsprüfung durch einen Techniker? DSLAM-Port defekt? Was kann ich tun? Wurde technisch etwas im Hintergrund geändert?



Vielen lieben Dank schon einmal für die Hilfe 🙂
Hallo 



Versuche mal, für kurze Zeit, das A1 Modem anzuschließen. 😉 Ich habe selber eine Fritzbox und zeitweise Verschlechterungen festgestellt.

Nachdem ich die A1 Box angeschlossen hatte, waren die Leitungswerte wieder besser.



Gruß

Christian
Hallo Christian,



das werde ich heute abend machen und mal für einen längeren Zeitraum testen. Soweit ich mich informiert habe, ist bei der FritzBox 7390 auch anscheinend nicht die beste Peripherie verbaut. Schade, weil ich das Ding eigentlich liebe. Aber: wir werden sehen und ich berichte.



Danke erst einmal.



Gruß

auch Christian
Hallo Christian



Da hast du recht. 😉 Zu den Fritzboxen ist die Mehrheit der erfahrenen Spezialisten negativ eingestellt, bezüglich der Modemleistung.



Bei der Bedienerfreundlichkeit aber nicht zu schlagen. :D



Wenn du weiterhin Probleme mit der Verbindung hast, die mit dem A1 Modem nicht vorhanden sind, dann gibt es noch weitere Lösungsmöglichkeiten.



Nur zu Info. Melde ich einfach wieder hier.



Gruß

Christian
Hallo Christian,



kurz und knapp: Ergebnis --> fast voller Speed 30/6Mbit und ich muss gestehen, ich bin vollkommen positiv überrascht.



1. weil die DSL-Synchronisation jeden Tag merklich besser wurde

2. Fritzbox vermisse ich nur noch selten, wird nur noch bei Bedarf via LAN angestöpselt

3. ich wünschte mir zumindest die gleichen DSL-Werte, wurden aber sogar noch übertroffen

4. Geduld zahlt sich aus (20 Tage) !!!



Ich gestehe mir ein, dass die Fritzbox 7390 als "Störer" für Vectoring in Frage kommt und mich daher das System mehr und mehr gedrosselt hat. Zumindest Ursache-Wirkung bestätigt mir das.



Danke für den Tipp



Gruß

Christian
Hallo Christian,die Fritzbox kann Vectoring und steht auch in der Vectoring Whitelist. Allerdings ist der Modemteil der Fritzbox eher schwach. Hier sind andere defintiv im Vorteil. Wenn man nicht auf die Funktionen angewiesen ist der Fritzbox sind die A1 Modems eine gute Wahl da zumindest die Modemtreiber wieder ganz gut sind.Liebe grüße, Patrick

Antworten