Hallo!
Hagi35 schrieb: Da ich mein Homeoffice an diesem Anschluß betreibe, wäre ich über 1 Mbit Upload nicht beleidigt... Kann man da was machen?
Nein, leider nicht, denn 1 Mb/s im Upload gibt´s bei A1-Privatprodukten nur in Verbindung mit Glasfaser Power 16, sofern es die Leitung bringt.

ok, ich korrigiere; über 768kbit/s statt 512 wäre ich nicht beleidigt; das wären über 30% mehr...
Müsste möglich sein. ein 6/0,7 Profil gibt es nämlich auch!
Hallo Hagi,
habe nachgesehen: Unter jener E-Mail Adresse, mit der du hier registriert bist, finde ich einen A1 Festnetz Internet Anschluss, bei dem 16/3 Mbit/s eingestellt sind. Geht es um diesen Anschluss? - Falls ja: Hier ist das Maximum erreicht. Mehr würde mit A1 Glasfaser Power 30 gehen - laut Messung würdet ihr die vollen 30/6 Mbit/s bekommen können.
Oder geht es um einen anderen Anschluss? - Dann füge bitte unter
deinen Daten die zum Anschluss gehörende E-Mail Adresse hinzu.
lg Wolfgang
Rufnummer unkenntlich gemacht.
Hallo Wolfgang,
Bei meinem Heimanschluß ist das Maximum erreicht, das ist mir bekannt. Es geht um den Anschluß meiner Eltern, von wo ich auch arbeite (keine E-Mail Alias - Adresse hinterlegt). Rufnummer: xxx
Danke und LG
Hagi
Hallo Hagi,
beim Anschluss deiner Eltern sind rechnerisch 5699 Kbit möglich. Es sind aber 6 Mbit eingestellt, damit sind die Leitungswerte dann schon kritisch.
Wenn es zu Problemen mit der Verbindung kommt, sollten wir die nächst-kleinere Bandbreite einstellen.
Wenn nicht würde ich es trotz kritischer Werte so eingestellt lassen.
lg
Hermann
Danke für die Antwort, es funktioniert alles tadellos, ich dachte nur, dass leitungstechnisch etwas mehr Upload möglich wäre, was offensichtlich aber nicht der Fall ist.
LG
Sagt mal ihr A1 Engel, ich habe mich mal auf die Suche gemacht nach einen DSLAM in Puchberg am Schneeberg, habe aber noch keinen gefunden. Also wo ist einer im Bezirk Neunkirchen? In Graz habe ich glaube ich einen DSLAM beim Haubtbahnhof (Wasserturm) gefunden. Da stand AR 0060 drauf auf dem Kasten.
Hagi35 schrieb:Hallo!
Beim Festnetz-Internetanschluß meiner Eltern (ADSL; betrieben wird mit Fritzbox 3390) ist auffällig, dass die aktuelle Datenrate deutlich von der in der Fritzbox angegebenen Leitungskapazität abweicht:
Die Leitungskapazität die die Modems angeben, sind 100% aller möglichen Bits, resultierend in 0 dB Störabstandsmarge...
das heisst, jedes Bit, das umfällt, ist Tot, und kann in den verlust der kompletten Verbindung samt retraining resultieren.
Daher muss man von der Leitungskapazität (Faustregel) 20% abziehen, so ist auch das Bandbreitenprogramm von A1 kalibriert.
Anm: Fritzboxen sind bekannt dafür, dass die DSL Treiber nicht grad optimal sind, eventuell wäre mit einem anderen Modem mehr drin, da z.B. die A1 Modems optimiert auf die A1 DSL Hardware werden...
Nach 3 Wochen noch immer keine Antwort? :(
Paßt zwar nicht ganz in das Thema, kann mir die Anhang A Liste nicht anschauen!
Gruß Richard W.
Hallo Richard,
sorry, die Anfrage müssen wir wohl im Eifer des Gefechts übersehen haben! Gut, dass du noch einmal gefragt hast.
Adresse vom DSLAM habe ich zwar keine, er heißt aber WN263602-PUCHBERG02. Gibt also einen eigenen in Puchberg.
ARUs sind (noch jedenfalls) keine eingetragen, die Leitungslänge von DSLAM bis zur letzten Kabelausmündung beträgt bei deinem Anschluss ca. 1,6 Kilometer. Welche Liste meinst du? lgHermann
Hallo Hermann
Danke für die Antwort A1_Hermann. Ich schau ob ich den DSLAM finde.
Ich meine die Liste:
http://cdn1.a1.net/final/de/secure/ARL_FTTC_Anhang_A_ca.xls
Servus Richard,
die Kennwort-geschützten Bereiche sind auch nicht dafür gedacht, dass man zugreifen kann.
Da komme ich auch nicht hinein.
lg
Hermann
Ok ist klar, Hermann
Ich habe den DSLAM in Puchberg schon gesucht, aber habe ihn aber noch nicht gefunden.
Ich dachte meine Leitung wäre 2,4 km lang, jetzt sind es auf einmal nur mehr 1,6 km. Bei der Leitungsdämpfung hat sich aber nichts geändert, die liegt bei 22,5 dB down und 11,6 dB up.
Aber dafür habe ich in Wiener Neustadt beim Fischerpark (AR 0001) und einen in Bad Mitterndorf (AR 0002) in der Nähe der Bahnhaltestelle Bad Mitterndorf-Heilbrunn gefunden.
Gruß Richard
Hi Richard,
bei 2,4 Kilometern wären keine 14 Mbit möglich.
lg
Hermann
Hallo Hermann
Danke für die Antwort A1 Hermann. ;)
Laut diesen Diagramm wären in der Theorie aber 14 Mbit/s möglich bei 2.4 km Leitungslänge, aber nicht in der Praxis anscheinend.
Und bei 1.6 km wären es dann 20 Mbit/s laut dem Diagramm, aber ihr schaltet ja nicht mehr als 16 Mbit/s bei ADSL2+. :@
Hi Richard,
stimmt laut dem Diagramm. Das scheint mir aber ein bisschen optimistisch zu sein in der Beziehung. Oder vielleicht basiert es auch auf Laborwerten. Hab jedenfalls glaube ich noch keinen ADSL2+ Anschluss gesehen wo bei 1 Km Leitungslänge fast 25 Mbit möglich gewesen wären.
Ist aber trotzdem ein sehr guter Beitrag, weil man sieht, dass die Bandbreite nicht einfach beliebig hoch eingestellt werden kann 🙂. Und dass das eben von der Leitungslänge sehr start abhängt.
lg
Hermann
Hi Hermann
Danke für die schnelle Antwort :D
Gruß Richard W.