LAN Kabel für die Verkabelung im Haus bei Glasfaser
Hallo A1 Community!
Ich bekomme bald einen Glasfaseranschluss und möchte das vorgestern erworbene Nachbarhaus auch damit mit Internet versorgen. Die Entfernung zu dieser Immobilie ist von meinem Haus aus 10 Meter entfernt.
Wäre es besser, wenn ich im neu erworbenen Haus auch einen Glasfaseranschluss bestelle oder kann ich dies über einen LAN Kabel vom derzeitigen Haus wo ich Glasfaser bereits bestellt habe mit einem Access Point das Nachbarhaus verbinden? Wenn ja, was für ein LAN Kabel dieses ich gegebenenfalls im Boden verlegen möchte, könnt ihr mir empfehlen?
Danke schon mal für etwaige hilfreiche Tipps
Seite 1 / 1
Solltest dort jedenfalls einen eigenen Anschluß nehmen.
Problematisch wird beim LAN der Potentialunterschied (insbes. bei Unwettern). Falls du es mit Glasfaser (Multimode etwa) verbindest hast du diese Probleme nicht. Alternativ ginge natürlich auch per WLAN, von Dachboden zu Dachboden beispielsweise sollte die Verbindung auch recht gut und stabil sein bei dem geringen Abstand.
Danke @Grisu wieder für deine schnelle Antwort. Ein eigener Anschluss wird wohl das beste sein, nur habe ich damals wo der A1 Techniker bei mir war nur einen für 1 Haus bestellt. Glaubst du ist es ein großes Problem, wenn ich nachträglich auch einen Anschluss für das Nachbarhaus bestelle? Anstatt des LAN Kabel eine Glasfaser verlegen? Die Baufirma bzw.A1 weiß ja derzeit nur Bescheid von 1 Anschluss.
Brauchst doch nur an der Adresse eine Glasfaserbestellung prüfen, schon wirst sie bekommen falls verfügbar für die Adresse. Dauert halt, wenn noch keine Einleitung ins Haus erfolgt ist und somit erst gemacht werden muß und etwas teurer wird verständlicherweise auch als gleich beim Ausbau wo nicht extra gebuddelt werden mußte.
Aber mit Glasfaser-Multimode meinte ich eine private Verbindung zw. den Häusern mit 2 Glasfaser-Umsetzern (auf jeder Seite einen) anstelle des LAN. Die steckt man am LAN-Port an und wandeln in Licht um bzw. zurück.
Bestellen kann ich es leider noch nicht, werde mich aber nochmals an A1 wenden das auch im 2 Haus Glasfaser installiert wird. Ich denke um so früher ich das melde um so besser ist es dann für A1 bzw. der Baufirma das zu koordinieren. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich einfach vom Haupthaus zum Nachbarhaus eine Glasfaserleitung legen lassen?
Ich weiß jetzt nicht ob du mich richtig verstanden hast.
Ja, wenn du bei dir schon FTTH hast (also Glasfaser ins Haus) dann solte auch im Nachbarhaus ein solcher machbar sein von A1.
Das was ich schrieb mit Multimode-Faser bezieht sich aber auf deine Überlegung ein LAN-Kabel zw. den Häusern zu legen, also ganz ohne fremde Hilfe. Dann hast ja weiterhin nur den einen Anschluß ins bestehende Haus. Das andere würde von dir über LAN mitversorgt werden. Nur um das Potentialproblem zu vermeiden legt man da eben kein LAN-Kabel sondern selbst Glasfaser. Dazu gibts LAN-Glasfaser Konverter, die man auf beiden Seiten am Router-LAN Port anschließt. Die Übertragung dazwischen erfolgt jedoch nicht über ein LAN-Kabel elektrisch sondern potentialgetrennt mittels Licht über eine Multimode-Glasfaser, die du dir auch selbst besorgen mußt passend zum verwendeten Konverter.
Ich denk es ist einfacher du erkundigst dich dort auch einen eigenen Glasfaseranschluß FTTH zu bekommen.
Danke dir, kenne mich jetzt aus!
Hallo @Grisu
Nochmal eine kurze Frage an dich als Experte. Für die Hausverkabelung was für ein CAT Kabel soll ich nehmen? CAT 6 oder 7?
Bestellen würde ich mir das 250/100 Paket und vielleicht wenn es mal günstiger wird ein größeres. Möchte dann mit der Verkabelung schon gerüstet sein.
Völlig egal im Haus bis 2,5GHz.
CAT6 ist doch um einiges einfacher anzuschließen bzw. zu verlegen. Selbst CAT5e ist bis 1GHz völlig ausreichend.
Und als nächster Schritt wird in 10-20 Jahren sowieso auch daheim wohl eher Glasfaser zum Einsatz kommen, somit CAT7 nie ausgenutzt werden bei dir. LAN>1Gb/s wird schon zum ziemlichen Energieverschwender auf Dauer, allein aus dem Grund sehe ich auch im Glas die Zukunft.
Die Frage ist bei FTTH wohl eher, ob du die ONT (mit Glas) beim Router installiert haben möchtest (Standard also VZ oder WZ) oder beim Hauseintritt (Mauerdurchbruch/Keller mit Stromdose im Umkreis) und von dort mit LAN zum Router bzw. Medienverteilerkasten, der oft im Keller gewünscht wird. Beide Varianten sind denkbar, wenn es zw. Keller/Mauerdurchbruch ein Leerrohr zum Modemplatz gibt. Alternativ könnte man die Glasfaser auch Aufputz verlegen, was aber nicht unbedingt ratsam ist. Kommt halt immer auf die Gegenheiten an.
Vielen Dank!
Hab oben noch einiges ergänzt in Bezug auf FTTH.
Ich nehme an, ich muss die Leerverohrung vor dem Ausbau von Glasfaser bereits verlegen lassen?
Wenn nirgendwo Platz ist wird ggf. schon. Oder dann privat beauftragen damit es bereits fertig ist bevor das Glas eingeblasen wird. Unterputz hat halt immer den Vorteil, daß es ggf. weniger anfällig gegen äußere Einflüsse ist.
Sonst wirds dir eben Aufputz verlegt, ist ein recht dünnes Kabel inhäusig, hat nur 3mm DM und ist recht biegsam (~2cm also um eine 2€-Münze aber kein Knick, also nicht direkt um eine Türzarge).
Antworten
Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.