Skip to main content

Hallo!

Ich habe seit 1 Monat ständig Internetabbrüche. Ebenso eine Umstellung auf ein neues Produkt, welches am Dienstag installiert worden ist (mit neuer Leitung) hat kein erhofftes Ergebnis gebracht. Es kommt beim Modem (lt. Fritz Box Online die Meldung: DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung). Der Techniker am Dienstag hat die Leitung überprüft und meinte nur “Die Leitung ist in Ordnung” und er hätte nur 45 Minuten Zeit für einen Störungstermin. Das Problem hierbei ist, dass mein Internetr zwischendurch mal 1 Stunde geht, dann wieder Abbrüche im 5 Minuten Takt hat.

Ebenso hatte ich bereits das Modem schon 2x getauscht und ich hatte auch davor schon (vor Dienstag) einen Technikertermin wegen genannten Problem bestellt. Dieser kam erst garnicht und schrieb aber dann in seinen Arbeitsbericht er hätte die Leitung (außen) getestet und es wäre alles in Ordnung und ist darauf hin gefahren (war am Freitag, 16:51 Uhr - kurz vor Dienstende). Weder hatte er sich telefonisch bei mir gemeldet, noch angeläutet oder sonst was. 

Meine Partnerin hatte an diesem Tag extra frei genommen, damit sie zuhause ist wenn der Techniker kommt. Ich finde das eine bodenlose Frechheit! 

Danach hab ich 2 Wochen auf mein Paket (mit neuem Modem + TV Box) aufgrund einer Umstellung gewartet. Warum? Ich hatte nach 1 Woche mal angerufen und gefragt wie es denn nun mit meiner Box etc. aussieht. Daraufhin wurde mir mitgeteilt das was bei der Umstellen/Bestellung des neuen Produktes schief lief und niemals etwas versendet wurde (sprich meine neue Box + Modem).

Daraufhin hatte man mich um (erneut) Geduld gebeten und ich solle doch auf den Technikertermin (2ter Störungstermin wegen diesen Verbindungsabbrüchen) warten da dieser immer Modems und TV-Boxen im Auto hätte. Dieser Techniker hatte an diesem Tag gemeint “Ich bin nicht für eine Installation hier sondern für eine Störung.” - zum Glück kam an diesem Tag (nach 2 Wochen warten) mein Paket mit dem neuen Modem + Box an. 

Der Techniker (am Dienstag) überprüft die Leitung, meinte es wäre alles in Ordnung, steckt meine neue Box sowie Modem an. Als ich daraufhin gesagt habe, dass das Internet zwischendurch funktioniert und dann wieder abbricht usw. meinte er nur darauf “Ich habe keine Zeit zu warten bis das Problem auftaucht - ich habe für einen Störungstermin nur 45 Minuten Zeit.”. Eine Frechheit!

Nun steh ich wieder ohne funktionierendes Internet da, versuche die Hotline zu erreichen (Erfolglos) und hatte dann ein A1 Chatgespräch mit einem Techniker. Dieser konnte, wie man es gewohnt ist, nur mit “Ich kann ein neues Modem schicken oder den Techniiker vorbeischicken.” antworten. 

 

Nun zu meiner Frage: Kann ich A1 kündigen obwohl ich noch Bindung bis September habe? Wenn ja, muss ich für ein Internet zahlen welches nicht funktioniert? Ich finde es wirklich sehr schade, da ich bereits langjähriger A1 Kunde bin, aber wie man hier behandelt wird ist unter aller Sau!

LG

Stefan

 

Du hast jetzt vermutlich eine 1 bis 2 Jahresbindung, aufgrund des Paketwechsels. 

Es ist die Frage von wo die Störungen kommen, aber wenn es die Leitung zwischen Modem und DSLAM ist, sowie es hier aussieht, wird das Problem auch bei allen anderen Anbietern auftauschen, welche die A1 Leitung nutzen. 

Einzige sinnvolle Lösung wäre ein Technologie Wechsel:

https://www.a1blog.net/2018/01/09/a1-festnetz-internet-die-letzte-meile/

Ja man kann vorab kündigen jedoch muss man im Normalfall bis zum Vertragsende zahlen. 


Du hast jetzt vermutlich eine 1 bis 2 Jahresbindung, aufgrund des Paketwechsels. 

Es ist die Frage von wo die Störungen kommen, aber wenn es die Leitung zwischen Modem und DSLAM ist, sowie es hier aussieht, wird das Problem auch bei allen anderen Anbietern auftauschen, welche die A1 Leitung nutzen. 

Einzige sinnvolle Lösung wäre ein Technologie Wechsel:

https://www.a1blog.net/2018/01/09/a1-festnetz-internet-die-letzte-meile/

Ja man kann vorab kündigen jedoch muss man im Normalfall bis zum Vertragsende zahlen. 

Dennoch habe ich ein 14-Tägiges Rücktrittsrecht bei einem Produktwechsel oder etwa nicht? 🤔

Da hast du vollkommen recht, ich denke auch nicht das ein Wechsel was bringt, dennoch bin ich aktuell verzweifelt... 

Zudem ich und meine Partnerin arbeiten gehe und nicht jedes Mal frei nehmen können/wollen wegen eines Techniker-Termins. Leider gibt es immer nur „Ganztags-Termine“ (7-17 Uhr) & für uns sehr problematisch diesen Wahr zu nehmen.

Von einer mobilen Lösung sehe ich ab da ich eine Standleitung haben möchte.. ich wünsche mir nur etwas mehr Engagement für mein Problem seitens A1.

 

LG

 


Du kannst es mit dem rücktrittsrecht, was ich dir auch empfehlen würde. Aber nimm der viel Zeit, denn es könnte anstrengend werden. 

Eine rückumstellung ist schwierig und aufwendig, und die meisten Mitarbeiter wissen nicht, dass es geht bzw. wollen es nicht wissen


Das Rücktrittsrecht kann wirklich sehr anstregend werden und die Techniker-Termine (7-17 Uhr) erfordern leider einen Urlaubstag. :confused:


Antworten