Das bei deutlich langsamerem Internet.
Von welchen Technologien reden wir hier?
Geschwindigkeiten zu vergleichen ist wie Birnen mit Äpfeln, wird die Bandbreite geteilt oder nicht - anders ausgedrückt, wo wird diese Geschwindigkeit versprochen, bei einem Knotenpunkt weit weg von dir, oder bei dir in der Wohnung?
Zudem ist auch noch die Frage wieviel vom Vertrag bei dir dann ankommt sofern es (auch) Mobil beinhaltet.
Es ist Kabelinternet. Es kommt 100% des Speeds an.
Bei Kabelnetzen gab es doch noch nie irgendwo 100% beim Kunden, da die am ersten Hub aggregieren, außer du bist der einzige der Internet freigeschaltet hat.
Ja in schwächeren Zeiten wirst immer volle Geschwindigkeit haben, aber sobald auch die anderen auf deinem Strang online sind und saugen geht auch bei dir in die Begrenzung.
Ich bin in einem meiner Wohnsitze voriges Jahr von A1 auf Fonira umgestiegen. Größte Vorteile - keine 2 Jahre Bindung, weiters ein ordentliches Leihmodem Fritzbox von AVM (viele Einstellungen selbst möglich, z.B. Priorisierung von einzelnen Clients etc), keine “Servicegebühr”, die mir vor Jahren übel aufgestoßen ist, VOIP übernahm die alte Nummer, alte Telefonhardware funktioniert am Modem weiter, Anrufbeantworter im Modem, vernünftige Telefongebühren ins In- und Ausland (kein 10 cents/min Wucher für A1-Festnetzgespräche nach Österreich), preislich günstiger. Hab das bisher nicht bereut.
Und was hat das bitte mit A1 zu tun, dann schreibs ins dortige Forum so du eines fändest.
Ich würde ja gerne zu A1 wechseln aber es wird einem so schwierig gemacht.
Bei Kabelnetzen gab es doch noch nie irgendwo 100% beim Kunden, da die am ersten Hub aggregieren, außer du bist der einzige der Internet freigeschaltet hat.
Ja in schwächeren Zeiten wirst immer volle Geschwindigkeit haben, aber sobald auch die anderen auf deinem Strang online sind und saugen geht auch bei dir in die Begrenzung.
Mein derzeitiger Provider ist Magenta, ich bekomme den vollen Speed zu jeder Tageszeit , das auch bei der alten Wohnung so.
Hätte aktuell einen A1 Gutschein mehr als 120 Euro. Trotzdem lohnt sich der umstieg nicht weil die Preise so teuer sind. Ich mein mann könnte zumindest die selben Preise wie die konkurrenz bieten aber es ist viel viel teurer.
Ich sag dir ein anderes Beispiel - nicht um dich zu überzeugen, wenn du den Speed rein bekommst, gut für dich und in deinem Fall passt das dann ja.
Aber es gibt auch die Gegenseite, das Beispiel ist ein paar Jahre alt, aber das Prinzip gilt immer noch, auch wenn die Speeds mittlerweile höher sind.
Kunde mit 80 Mbit/s bei UPC (mitlerweile wäre es Megenta)
Bekommt zur Stoßzeit nur 15 rein.
Wechselt auf A1 DSL, hat dort 30 Mbit/s laut Vertrag, gesagt wird ihm um die 25-26 und hat um 20:15 Uhr dann 25 Mbit/S
Also der Kunde wechselt auf ein langsameres Internet, also am Papier “nicht konkurrenzfähig”.
Praktisch bekommt der Kunde mit diesem aber mehr Speed zur wichtigsten Zeit des Tages, als mit dem “besseren” Vertrag von Magenta.
Es kommt immer drauf an welche Technologien verfügbar sind und auf den Standort.
A1 ist deshalb “teuerer” weil die (maximalen) Bandbreiten in der Wohnung des Kunden angegeben werden und bei Kabel-Internet oder Mobilfunk-Kunden (Cube) die Geschwindigkeiten vom Knotenpunkt (Dicsis) bzw. Handymasten (3G, LTE, 5G) angegeben - und dann auf die Anzahl der User aufgeteilt.
edit: und ja dass die Cube Verträge gleichviel kosten ist mir bewusst und dazu sag ich dann nur: 
In deinem Fall als reines Beispiel, da wir es nicht wissen, hat der Docsis sagen wir 400 oder 800 Mbit/s und zur Stoßzeit sind nur User online, die nur Zeitungen lesen im Internet dann bekommst du deine vollen 200 Mbit/s.
So jetzt machst du Werbung bei deinen jungen Nachbaren, 10 melden Magenta an und dann rechnest du die 400 bzw. 800 mal durch 10 Anschlüsse und du bekommst deine 200 nicht mehr rein.
Sei also froh dass es gut geht und mach keine Werbung in deiner näheren Umgebung ;)
PS: Ich sag das nicht weil das hier das A1 Forum ist, das Prinzip bleibt bei Cube-Internet nämlich gleich, welches u.a. A1 vertreibt.