Skip to main content
Hallo,

 

eine Information für diejenigen, die von einem bestehenden A1 Tarif auf eine Kombi-SIM-Karte umsteigen wollen und ein iPhone haben - mir wurde das leider nur nach der Durchführung mitgeteilt. (*)

 

Als Wenig-Telefonierer wollte ich den gekündigten A1 Vertrag umstellen lassen auf eine SIM-Karte zu einer bestehenden A1 Festnetz-Kombi. Dazu wurde mir seitens der Hotline mitgeteilt, dass ich (a) Rufnummer kostenlos mitnehmen kann, (b) Aktivierungsgebühr keine entfällt, und (c) es ein Datenpakte gibt (1Gbyte für EUR 5.90 pro Monat). In Summe ein interessantes Angebot.

 

Als alles dann durch war und ich das Datenpaket aktivieren wollte, hat mir ein Hotline-Mitarbeiter mitgeteilt, dass ich (a) mit der Kombi-SIM und einem iPhone keine mobilen Daten nutzen kann und (b) bei der Aktivierung des Datenpakets eine Bindefrist von 12 Monaten entsteht! Dachte zuerst, das wäre nicht ernst gemeint. Nach einigen Telefonaten hat sich dann herausgestellt, dass auch (a) stimmen kann, weil mit der Kombi-SIM ein anderer APN als A1 verwendet wird. Apple hat jedoch bei A1-Geräten (in Absprache mit A1 - darauf läßt http://support.apple.com/kb/HT2283?viewlocale=de_DE schließen?) die APN-Konfiguration in iOS unterbunden. Ich vermute, dass die Konfiguration auf den AON APN, die normalerweise über SMS geschehen sollte, von A1 einfach nicht angeboten wird. Oder weiß niemand bei der Hotline, dass/wie man das macht? Rein technisch gibt es die Konfiguration für den A1.net APN, wieso man da nicht zwei andere Werte eintragen kann ist mir schleierhaft.

 

Derzeitiger Status ist jedenfalls, dass ich ein iPhone habe, das zwar mit dem Kombi-SIM-Tarif telefoniert, aber gemäß A1-Hotline keine Daten verwenden kann. Und bei den angegebenen MB-Preisen und der angedrohten Bindungsfrist von 12 Monaten möchte ich nicht herumtesten (auch wenn rechtlich wegen dem Fehlen von zugesicherten Eigenschaften - Datenübertragung - eine Sonderkündigung jederzeit argumentierbar wäre).

 

So werde ich mir morgen eine NÜV-Info ausstellen lassen und zu einem anderen Betreiber wechseln. Ärgerlich ist, dass die Info von der A1 Hotline nicht früher mitgeteilt wurde - ich hätte mir da einigen zeitlichen Aufwand gespart. Vielleicht hilft die Info sonst wem...

 

sg

nogo

 

 

(*) Ich habe, wie viele andere auch, vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht - einfach weil die Argumentation in der Tariferhöhung schlichtwegs Tatsachen leugnet. Vielleicht sollte man den Managern auch einmal Moore'sches Gesetz,  Ausnützung der spektralen Effizienz und Gesetz der Masse mal als Grund für natürliche Preissenkungen näher bringen - und dass Quersubventionierung von LTE durch Verträge, die es nicht mal verwenden dürfen, einfach nicht in Ordnung ist.
Dich dürfte folgende Seite interessieren, stammt vom April: https://www.a1community.net/t5/Tarife-und-Optionen/iphone-3-günstiger-internettarif/td-p/182317
Vielen Dank - werde ich mir ansehen, klingt ganz interessant. Wobei der von mir angegebene Apple-Link recht klar andeutet, dass A1 (wenigstens) nicht ganz unschuldig daran ist, dass die Mobilfunk-Konfig in iOS nicht zugänglich ist.

 

sg

nogo

Antworten