Also ich gehe davon aus du hast keine 30 aktive Geräte am WLAN, also vergiß es.
Es geht ja der DSL in die Knie wie ich das rauslese, somit hat das rein gar nichts damit zu tun.
Schau mal genauer die DSL Werte an, Up, Down, Fehlerzähler und dergleichen.
Lieg sicher noch immer an der Leitung, muß er halt weitersuchen …
Kann natürlich auch am Modem bzw. dessen Netzteil liegen wenn das schon älter ist.
Aber aus der Ferne für uns hier nicht einzugrenzen.
Nein, normaler Haushalt, höchstens 4 Devices am WLAN. Der Rest hauptsächlich LAN.
ja, eindeutig bricht der DSL zusammen.
nein, wir wohnen seit ca 1 Jahr hier. Zu Beginn mussten auch ein paar mal Techniker ausrücken, um die Kabel am Masten bzw im Verteiler neu zu klemmen. Seit Frühling hat alles gut funktioniert. Seit 2-3 Wochen streikt es wieder.
Ich werde mal versuchen das Modem an einem anderen Stromkreis zu stecken - mal schauen obs was ändert.
Bei den Werten kenne ich mich zuwenig aus. Download und Upload Speed sind immer gut. Ca 120 Mbps / 20 Mbps.
Fehlerzähler weiß ich nicht woher ich das bekomme. In der DSL Statistik sehe ich das hier:
===========================================================================
VDSL Training Status: Showtime
Mode: VDSL2 Annex B
VDSL Profile: Profile 35b
G.Vector: Enable
Traffic Type: PTM Mode
Link Uptime: 0 day: 0 hour: 21 minutes
============================================================================
VDSL Port Details Upstream Downstream
Line Rate: 20.903 Mbps 129.510 Mbps
Actual Net Data Rate: 20.904 Mbps 129.511 Mbps
Trellis Coding: ON ON
SNR Margin: 17.7 dB 9.8 dB
Actual Delay: 0 ms 0 ms
Transmit Power: - 4.8 dBm 14.3 dBm
Receive Power: -15.7 dBm 1.0 dBm
Actual INP: 41.0 symbols 45.0 symbols
Total Attenuation: 11.0 dB 13.2 dB
Attainable Net Data Rate: 38.330 Mbps 133.551 Mbps
============================================================================
VDSL Band Status U0 U1 U2 U3 D1 D2 D3
Line Attenuation(dB): 1.6 12.0 18.0 N/A 6.7 14.1 25.8
Signal Attenuation(dB): 1.6 12.3 17.6 N/A 6.7 14.0 24.5
SNR Margin(dB): 17.5 18.0 17.6 N/A 9.9 9.9 10.1
Transmit Power(dBm):-17.5 - 6.8 - 9.7 N/A 6.9 6.4 12.6
============================================================================
VDSL Counters
Downstream Upstream
Since Link time = 21 min 5 sec
FEC: 2 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 0 0
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: 0
FailedRetr: 0
FailedFastRetr: 0
Latest 15 minutes time = 7 min 13 sec
FEC: 0 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 0 0
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: 0
FailedRetr: 0
FailedFastRetr: 0
Previous 15 minutes time = 15 min 0 sec
FEC: 2 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 68 68
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: N/A
HostInitRetr: N/A
FailedRetr: N/A
Latest 1 day time = 12 hours 22 min 13 sec
FEC: 2907 753
CRC: 167 143
ES: 71 33
SES: 41 3
UAS: 4323 4297
LOS: 16 0
LOF: 26 0
LOM: 0 0
Retr: 7
FailedRetr: 3
FailedFastRetr: 0
Previous 1 day time = 0 sec
FEC: 0 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 0 0
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: 0
FailedRetr: 0
FailedFastRetr: 0
Total time = 12 hours 22 min 13 sec
FEC: 2907 753
CRC: 167 143
ES: 71 33
SES: 41 3
UAS: 4323 4297
LOS: 16 0
LOF: 26 0
LOM: 0 0
Retr: 7
FailedRetr: 3
FailedFastRetr: 0
============================================================================
Und kurz nach einem erneuten Verbindungsabbruch
============================================================================
VDSL Training Status: Showtime
Mode: VDSL2 Annex B
VDSL Profile: Profile 35b
G.Vector: Enable
Traffic Type: PTM Mode
Link Uptime: 0 day: 0 hour: 1 minute
============================================================================
VDSL Port Details Upstream Downstream
Line Rate: 20.903 Mbps 118.960 Mbps
Actual Net Data Rate: 20.904 Mbps 118.961 Mbps
Trellis Coding: ON ON
SNR Margin: 17.2 dB 9.0 dB
Actual Delay: 0 ms 0 ms
Transmit Power: - 5.0 dBm 14.3 dBm
Receive Power: -15.6 dBm 0.9 dBm
Actual INP: 41.0 symbols 44.0 symbols
Total Attenuation: 10.6 dB 13.3 dB
Attainable Net Data Rate: 37.393 Mbps 117.328 Mbps
============================================================================
VDSL Band Status U0 U1 U2 U3 D1 D2 D3
Line Attenuation(dB): 1.7 12.0 17.9 N/A 6.8 14.1 25.9
Signal Attenuation(dB): 1.7 11.8 17.6 N/A 6.8 14.1 24.5
SNR Margin(dB): 17.5 17.5 17.1 N/A 8.9 8.9 9.1
Transmit Power(dBm):-17.3 - 7.0 -10.0 N/A 6.8 6.6 12.5
============================================================================
VDSL Counters
Downstream Upstream
Since Link time = 1 min 55 sec
FEC: 1533 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 0 0
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: 0
FailedRetr: 0
FailedFastRetr: 0
Latest 15 minutes time = 5 min 25 sec
FEC: 1533 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 210 210
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: 0
FailedRetr: 0
FailedFastRetr: 0
Previous 15 minutes time = 0 sec
FEC: 0 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 0 0
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: N/A
HostInitRetr: N/A
FailedRetr: N/A
Latest 1 day time = 5 min 25 sec
FEC: 1533 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 210 210
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: 0
FailedRetr: 0
FailedFastRetr: 0
Previous 1 day time = 0 sec
FEC: 0 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 0 0
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: 0
FailedRetr: 0
FailedFastRetr: 0
Total time = 5 min 25 sec
FEC: 1533 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 210 210
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: 0
FailedRetr: 0
FailedFastRetr: 0
============================================================================
Ja, das wäre auch noch eine Möglichkeit, daß der “Störer” in den eigenen 4 Wänden sitzt, etwa ein defektes (nicht ohne Messung erkennbar) Netzteil oder LED-Leuchten usw.
Testweise anderer Stromkreis ist jedenfalls diesbezüglich eine sehr gute Idee!
Die Werte sehen sehr gut aus, aber wenns läuft dann sind auch die Werte gut.
Bräuchte man von einem “gestörten” Zeitraum die letzte ¼ Stunde.
Paar FEC Fehler sind ganz normal und müssen fast sein, um die Leitung gut auszunutzen.
Die tun auch nichts, da sie korrigiert werden können.
Anders die CRC, die neu übertragen werden müssen. Sind zwar auch nicht erschreckend hoch, bei guter Leitung sind sie aber nicht vorhanden.
Leitungswerte wie gesagt sehen (für mich) gut aus, Leitung gibt mehr her als geschaltet ist (133Mb/s und nur 129 gibt der Tarif her). Dämpfung und SNR auch unauffällig, mir kommst zumindest nicht spanisch vor.
Vielleicht auch witterungsabhängig, wenn wo Feuchtigkeit auf der Leitung/Verteiler eindringt.
Ich glaub wir können dir hier da nicht wirklich weiterhelfen.
Deinen 2. Beitrag hatte ich da noch nicht gesehen, der sagt aber eh nicht viel aus.
Die höheren FEC direkt nach dem Sync sind normal und sonst ist da ja noch alles ok.
Warum der Syncverlust war bleibt somit rätselhaft.
Macht sie selbst auch einen Neustart (wie beim neu Einstecken also) oder nur kurzer Syncverlust, läuft aber sonst weiter (WLAN durchgängig alles an nur kein Internet verfügbar)?
In der Regel ist kein Neustart damit verbunden - wlan bleibt erreichbar, auch der Zugriff auf die Bedienoberfläche - soweit ich beobachten konnte.
Beim letzten Mal - unmittelbar vor den oben gelisteten Werten - hat sich das Modem jedenfalls eindeutig neu gestartet.
Neustart deutet eher auf Versorgung hin, nur Syncverlust eher auf Leitung.
Hilft dir jetzt auch nix, weiß ich schon.
Hast du PowerLAN im Einsatz, das kann auch ganz schön stören und übers Netzteil ins Modem diffundieren (dann ggf. das mal wegtun).
Nein, kein Power lan im Einsatz als Verbraucher hängt ein mesh Cube noch dauernd dran.
Kenne den Ausdruck Cube nur im Zusammenhang mit LTE-Modems, aber egal, daher wirds bestimmt nicht kommen.
Das einzige was du noch machen kannst ist wie gesagt auf anderen Stromkreis hängen und das DSL-Kabel beidseitig mehrfach ab- und anstecken und ggf. zu tauschen, falls da wo ein Kontaktproblem wäre.
So einen WLAN Verstärker meinte ich.
DSL Kabel tauschen: da müsste ich wissen wo auf der Strecke es hängt, ob bei mir im Haus oder draußen. Wenn’s vom Masten zu mir ins Haus ist, das wär aufwändig, da müsste ich aufgraben lassen, denn leider liegt das Kabel in keiner Leerverrohrung… Der Techniker der gestern da war hatte zumindest zuerst den Fehler im Haus ausgeschlossen bevor er raus gegangen ist. Er meinte explizit, dass falls der Fehler nochmal auftritt, ich dem Kundendienst sagen soll, dass sie jemanden mit Leiter vorbeischicken sollen, denn er vermutete sonst den Fehler am Masten, hatte aber keine Leiter dabei.
Zuerst versuche ich das mal mit dem Stromkreis, wenn das nichts nützt werde ich versuchen, dass sie jemanden mit Leiter vorbeischicken. Der Kundendienst gestern war etwas bockig und bestand drauf, dass ich zuviele Geräte angesteckt habe. Seine Leitungsmessungen seien in Ordnung. Ich denke sie maß dann den aktuellen und keinen historischen. Denn zum Zeitpunkt des Anrufs beim Kundendienst geht es ja eh meistens wieder. Naja, dann steck ich sie halt ab und der Fehler wird trotzdem auftauchen.
Ich meinte das Anschlußkabel zw. Dose und DSL-Modem, alles vor der Dose muß sich ggf. ein Techniker ansehen (außer du bist Bastler und könntest ggf. im Haus noch selbst die Leitungen prüfen).
also ich habe den Router dann doch nicht umgesteckt und jetzt läuft er seit 6 Tagen stabil und ununterbrochen. Was hat sich verändert? Nichts. Gewohnheiten sind die gleichen, elektrische Geräte die selben und Internetverbauch der selbe - außer dass es draußen kälter geworden ist und statt regnen es schneit. Ich vermute daher, dass es mit der Witterung zusammenhängt und irgendwo eindringende Feuchtigkeit, vielleicht eh am Masten. Morgen kommt jemand vorbei, da noch ein Störungs-Ticket von letzter Woche offen ist.
Techniker war gerade hier und hat bestätigt, dass das Problem in der Luft liegt. Davor und danach sind die Messungen alle gut. Er misst Oxidation dazwischen. Hatte aber keine Leiter mit, ein neuer Einsatz wird geplant mit Leiter. Danach ist hoffentlich das Problem beseitigt.